Bergliebe in Blogform aus Österreich

Auf den Hohen Sonnblick (für Bergwelten)

Der Wächter des Rauriser Tals

Im Juli durfte ich für Bergwelten den wunderschönen Hohen Sonnblick besteigen. Die Tour zählt mit Sicherheit zu den schönsten im ganzen Raurisertal und könnte abwechslungsreicher kaum sein. Von gemütlichen Wanderwegen bis zur ausgesetzten Kraxelei ist hier für jeden etwas dabei.

Toureninfos

  • Lage: Österreich / Salzburg / Goldberggruppe
  • Ausgangspunkt: Parkplatz Lenzanger
  • Höhenmeter & Distanz: 1.600 hm | 18 km
  • Höchster Punkt: 3.106 Meter
  • Schwierigkeit: Schwere Bergwanderung mit leichter aber ausgesetzter Kraxelei
  • Gemacht am: 21. Juli 2021
  • Link zum Selberplanen: alpenvereinaktiv

Um Duplicate Content zu vermeiden: Den Bericht zur Besteigung mit allen Infos findet ihr auf bergwelten.com. Hier eine kleine Vorschau:

Feedback oder Anregungen?

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Griaß di!
Griaß di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und komme aus Oberösterreich. Ich möchte auf Rauf und Davon meine Liebe zu den Gipfeln dieser Welt teilen und euch damit für euer nächstes Bergabenteuer inspirieren. Dir gefallen meine Berggeschichten? Dann folge mir doch und verpasse keine Inspiration mehr:
Eure Lieblingsgeschichten
❤ Ich freue mich über Follower ❤
1,101FansGefällt mir
1,906FollowerFolgen
117FollowerFolgen

Das könnte dich auch interessieren

Similaun (3.599 m): Skihochtour von Vent

Der Similaun zählt zu den schönsten Aussichtsbergen der Ötztaler Alpen, vielleicht sogar von Österreich. Auf seinem Gipfel präsentiert einem sich stolz das Who ist Who der Ostalpen.

Spaghetti-Runde: Durchquerung des Monte-Rosa-Massivs

Fünf Tage, zehn Viertausender und über 4.000 Höhenmeter im Auf- sowie 5.000 im Abstieg. Schon in Zahlen weiß die Spaghetti-Runde zu faszinieren. Noch imposanter sind nur die Eindrücke, die man sammelt.

Dachstein (2.995 m): Normalweg über Simonyhütte und Schulteranstieg

Der Dachstein ist mit seinen 2.995 Metern bestimmt nicht der höchste Berg in unseren Alpen, dafür aber für mich einer der schönsten.

Großvenediger (3.657 m): Hochtour mit Venedigerkrone

Der Großvenediger ist für viele Bergsteiger ein beliebtes Ziel. Möchte man den Hochtourenklassiker krönen, kann man ihn mit der Venedigerkrone um vier 3.000er Gipfel erweitern.

Piz Buin (3.312 m): Hochtour über Normalweg

Mit 3.312 Meter ist der Piz Buin der höchste Berg Vorarlbergs. Auf seinen Gipfel führt eine landschaftlich abwechslungsreiche und wunderschöne Hochtour.

Großglockner (3.798 m): Hochtour über Normalweg (ohne Bergführer)

Als ich im September 2017 das erste Mal mit Bergführer am Gipfel des Großglockners stand, wusste ich, dass ich diesen Berg irgendwann einmal in Eigenregie besteigen muss. Im Juni 2020 war es endlich soweit!