Ausprobiert: Primus Trail Knit FG von Vivobarefoot

Ein Barfußschuh fürs Trailrunning, Fastpacking und Wandern

Der Herbst ist da! Endlich werden die Temperaturen kühler – und damit wieder lauffreundlicher. Passend zur goldenen Jahreszeit durfte ich den Primus Trail Knit FG ausprobieren. Ein Barfußschuh, der fürs Trailrunning, Fastpacking und Wandern konzipiert wurde.

Was vielen nicht bewusst ist: Der Herbst stellt unsere Trittsicherheit vor besondere Herausforderungen. Feuchtes Laub, nasses Pflaster und unebene Wege fordern unseren Gleichgewichtssinn, den wir über die Fußmuskulatur trainieren. Doch diese bleibt in steifen Schuhen oft arbeitslos. Genau hier setzen Barfußschuhe an. Sie erlauben maximale Beweglichkeit, fördern die natürliche Gangart und stärken nachweislich die Fußmuskulatur. Sowohl im Alltag als auch beim Laufen oder Wandern. Grund genug, um den Primus Trail Knit FG mal auszuprobieren.

Was Vivobarefoot über den Primus Trail Knit FG sagt

Der Primus Trail Knit FG wurde für Trailrunning entwickelt, eignet sich aber auch hervorragend für Fastpacking und Wandern. Sein niedriges Profil und seine Vielseitigkeit machen ihn zu einer beliebten Wahl für Outdoor-Liebhaber, wo auch immer sie sich austoben.

Der Primus Trail Knit FG Barfußlaufschuh © Vivobarefoot

Das gestrickte Obermaterial und die Socke bieten Flexibilität und Schutz. Ein Schnellschnürsystem ermöglicht eine einfache Anpassung. Die dünne Firm-Ground-Sohle sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Barfußgefühl und Grip, so dass du dich auf unterschiedlichem, hartem Untergrund schnell zurechtfindest und bei jedem Schritt natürliche Kraft aufbaust.

Meine Gedanken zum Primus Trail Knit FG

Offenlegung: Vivobarefoot hat mir den Primus Trail Knit FG zum Testen zur Verfügung gestellt. Für den Beitrag wurde ich nicht bezahlt und alles, was ich schreibe, ist meine ehrliche Meinung.

Was mir am Primus Trail Knit FG gut gefällt

Dank der „Socke“ sitzt der Schuh gut am Fuß und bietet Schutz vor Schmutz. Ich hatte auf allen Untergründen meiner abwechslungsreichsten Trail-Runde (Gras, Erde, Schotterwege, Asphalt) einen guten Halt. Trotz guter Traktion, bekommt man durch die dünne Sohle gutes Bodenfeedback.

Das Laufgefühl ist so, wie man es sich bei einem Barfußschuh wünscht: Der Primus Trail Knit FG ist leicht und flexibel – man spürt ihn kaum. Das Material ist elastisch und atmungsaktiv. Der Zehenraum ist großzügig gestaltet und verstärkt das Barfußgefühl.

Was mir am Primus Trail Knit FG weniger gefällt

In besonders technischem und steilem Terrain stößt der Primus Trail Knit FG an seine Grenzen. Da hätte ich mir etwas mehr Halt und Stabilität gewünscht. Aber das sind wohl Erwartungen, die über das Konzept eines Barfußschuhs hinausgehen. Schließlich geht es ja darum, nicht zu sehr eingespannt zu sein.

Außerdem bietet der gestrickte Oberstoff nicht besonders viel Schutz vor Feuchtigkeit. Bei starkem Regen, auf nassen Trails mit Pfützen oder in höherem, nassem Gras kann hier Wasser eindringen. Dementsprechend eignet sich der Primus Trail Knit FG eher nur für trockene Bedingungen.

Fazit

Der Primus Trail Knit FG ist ein leichter Schuh mit echtem Barfuß-Gefühl. Puristen und Barfußenthusiasten werden ihre Freude damit haben. Und auch mir macht er in leichtem Gelände und im Alltag bei trockenem Wetter richtig Spaß. Er ist eine gute Ergänzung im Sortiment, besonders aus den eingangs erwähnten Gründen.

In steilerem und technisch anspruchsvollem Terrain werde ich aber trotzdem auf meine klassischen wasserdichten und gepolsterten Trailrunning-Schuhe zurückgreifen. Bei gemütlicheren Runden wird der Primus Trail Knit FG aber mit Sicherheit öfter zum Einsatz kommen.

Wer hier schreibt
Griaß di!
Griaß di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und komme aus Österreich. Ich möchte euch mit Rauf und Davon dazu inspirieren, die Schönheit unserer Berge zu entdecken. Dir gefallen meine Geschichten? Dann folge mir doch ♥
Aktuelle Lieblingsgeschichten
1,898FansGefällt mir
14,591FollowerFolgen
150FollowerFolgen

Das könnte dich auch interessieren

Triglav Überschreitung: Bamberg Weg & Normalweg

Der Triglav (2.864 m) ist der höchste Berg Sloweniens. Die Überschreitung über den Bamberg Weg und Normalweg ist eine absolute Traumtour.

Zu den Schwarzhornseen (2.675 m): Traumtour im Maltatal

Im letzten Winkel des Kärntner Maltatals verstecken sich zwei der malerischsten Naturjuwele der Hohe Tauern: die Schwarzhornseen.

Grünstein (1.304): Genusswanderung von Hammerstiel

Der Grünstein ist trotz geringer Höhe einer der Aussichtsberge in den Berchtesgadener Alpen. Eine einfache Wanderung führt auf seinen Gipfel.

Wildkamm Überschreitung auf die Hohe Veitsch (1.981 m)

Der Wildkamm lässt er sich landschaftlich wunderschön überschreiten und mit der Hohen Veitsch zu einer tagesfüllenden Tour kombinieren.

Birnhorn (2.634 m): Alpinwanderung über Kuchelnieder

Das Birnhorn ist der höchste Gipfel der Leoganger Steinberge. Der Anstieg über die Kuchelnieder ist eine anspruchsvolle Alpinwanderung.

Erste Hilfe am Berg: Was tun bei Zerrung, Prellung & Co.?

Ein falscher Tritt, ein kurzer Moment der Unachtsamkeit –...