Bergliebe in Blogform aus Österreich

SchlagworteGrattouren

Tourenberichte: Grattouren

Schneeberg (2.076 m): Wanderung über Nandlgrat

Der Nandlgrat auf den Schneeberg ist für mich einer der schönsten Anstiege auf den Gipfel. Technisch liegt er zwischen Wanderung und leichter Kletterei.

Ötscher (1.893 m) über den Rauhen Kamm (I+)

Die Wanderung mit Kletterpassagen über den Rauhen Kamm auf den Ötscher zählt für mich zu den schönsten Bergtouren in Niederösterreich.

Spaghetti-Runde: Durchquerung des Monte-Rosa-Massivs

Fünf Tage, zehn Viertausender und über 4.000 Höhenmeter im Auf- sowie 5.000 im Abstieg. Schon in Zahlen weiß die Spaghetti-Runde zu faszinieren. Noch imposanter sind nur die Eindrücke, die man sammelt.

Schneeberg (2.076 m): Wanderung über Novembergrat

Der Novembergrat ist eine anspruchsvolle Alternative zu den Schneebergklassikern. Eine tolle Tour zwischen Wanderung und Kraxelei.

Graukogel (2.492 m): Wanderung Reedsee und Andreasweg

Der Graukogel im Gasteinertal ist nicht nur ein wunderschöner Aussichtsberg, sondern bietet über den Andreasweg einen abwechslungsreichen Anstieg über seinen Südgrat.

Großglockner (3.798 m): Hochtour über Normalweg (ohne Bergführer)

Als ich im September 2017 das erste Mal mit Bergführer am Gipfel des Großglockners stand, wusste ich, dass ich diesen Berg irgendwann einmal in Eigenregie besteigen muss. Im Juni 2020 war es endlich soweit!

Ortberg (2.401 m): Skitour in Sportgastein

Der Ortberg ist ein traumhafter Skitourengipfel. Über großteils offene Hänge gelangt man zum Gipfel, der einen traumhaften Rundumblick auf die Salzburger Bergwelt bietet.

Großes Wiesbachhorn (3.564 m): Normalweg über Kaindlgrat

Das Große Wiesbachhorn ist mit 3.564 Meter der dritthöchste Gipfel der Glocknergruppe. Der Kaindlgrat ist gerade zu Saisonbeginn ein wunderschön geschwungener Firngrat.

Piz Bernina (4.049 m): Hochtour über Biancograt

Der Biancograt auf den Schweizer Piz Bernina zählt zu den großen Hochtourenklassikern der Alpen und stand schon lange auf meiner Liste.