Bergliebe in Blogform aus Österreich

SchlagworteMittelschwere Bergtouren

Tourensammlung: Mittelschwere Bergtouren

Rax (2.007 m): Wildfährte (B, I+) und Gamsecksteig

Die Wildfährte zählt zu den Klassikern unter den alpinen Steigen durch die einsamen und wildromantischen Kahlmäuer der Rax.

Paternkofel (2.744 m) Überschreitung

Über den Passportensteig und De Luca Innerkofler Klettersteig auf den Paternkofel . Rund um die Drei Zinnen zurück zur Auronzo Hütte.

Le Morne Brabant (492 m): Wanderung über Normalweg

Die Wanderung auf den Le Morne Brabant zählt zu den schönsten auf Mauritius. Sie darf aber keinesfalls unterschätzt werden!

Warscheneck (2.388 m): Wanderung über Zellerhütte und Dümlerhütte

Eine wunderschöne Wanderung im oberösterreichischen Teil des Toten Gebirges - in direkter Nachbarschaft zum Großen Priel.

Über den Haidsteig (C/D) auf die Preiner Wand (1.783 m)

Der Haidsteig auf die Preiner Wand zählt für mich zu den schönsten Klettersteigen in den Wiener Alpen.

Große Klettersteigrunde im Höllental (B/C)

Die traumhafte Große Klettersteigrunde durch das niederösterreichische Höllental verbindet Gaislochsteig, Gustav-Jahn-Steig und Alpenvereinssteig.

Ötscher (1.893 m): Wanderung über den Rauhen Kamm

Der Rauhe Kamm auf den Ötscher zählt für mich zweifelsohne zu den schönsten Gratwanderungen in Niederösterreich. Immer aussichtsreich führt der Weg mit Klettereinlagen auf den Vaterberg.

Spaghetti-Runde: Durchquerung des Monte-Rosa-Massivs

Fünf Tage, zehn Viertausender und über 4.000 Höhenmeter im Auf- sowie 5.000 im Abstieg. Schon in Zahlen weiß die Spaghetti-Runde zu faszinieren. Noch imposanter sind nur die Eindrücke, die man sammelt.

Hohe Wand (1.132 m): Über den Gebirgsvereinssteig (D)

Der Gebirgsvereinssteig auf die Hohe Wand ist ein mittelschwerer Klettersteig mit genussvollen Passagen und feinen Extras wie einer Hängebrücke.

Schneeberg (2.076 m): Wanderung über Novembergrat

Der Novembergrat ist eine anspruchsvolle Alternative zu den Schneebergklassikern. Eine tolle Tour zwischen Wanderung und Kraxelei.

Dachstein (2.995 m): Normalweg über Simonyhütte und Schulteranstieg

Der Dachstein ist mit seinen 2.995 Metern bestimmt nicht der höchste Berg in unseren Alpen, dafür aber für mich einer der schönsten.

Hochschwab (2.277 m): Wanderung durch das G’hackte [360°]

Der Hochschwab mit seinem weitläufigen Hochplateau ist schon ein ganz besonderes Bergmassiv und ein Anstieg übers G'hackte vermutlich einer der schönsten Wege, um ihn zu besteigen.

Piz Buin (3.312 m): Hochtour über Normalweg

Mit 3.312 Meter ist der Piz Buin der höchste Berg Vorarlbergs. Auf seinen Gipfel führt eine landschaftlich abwechslungsreiche und wunderschöne Hochtour.

Graukogel (2.492 m): Wanderung Reedsee und Andreasweg

Der Graukogel im Gasteinertal ist nicht nur ein wunderschöner Aussichtsberg, sondern bietet über den Andreasweg einen abwechslungsreichen Anstieg über seinen Südgrat.

Schneeberg (2.076 m): Wanderung über Nandlgrat

Der Nandlgrat auf den Schneeberg ist für mich einer der schönsten Anstiege auf den Gipfel. Technisch liegt er zwischen Wanderung und leichter Kletterei.

Donnerkogel Klettersteig (2.054 m): Plus Steinriesenkogel & Strichkogel

Mitte Oktober haben wir es an einem traumhaften Wochenende endlich geschafft, über den Intersport Klettersteig auf den Großen Donnerkogel zu kraxln.

Großes Wiesbachhorn (3.564 m): Normalweg über Kaindlgrat

Das Große Wiesbachhorn ist mit 3.564 Meter der dritthöchste Gipfel der Glocknergruppe. Der Kaindlgrat ist gerade zu Saisonbeginn ein wunderschön geschwungener Firngrat.

Hochtor (2.369 m): Wanderkraxelei durch das Schneeloch

Das Hochtor ist mit 2.369 Meter die höchste Erhebung im Nationalparks Gesäuse und genau das macht ihn zu einem wunderbaren Aussichtsgipfel.

Via delle Bocchette durch die Brenta Dolomiten

Die Klettersteigrunde Via delle Bocchette durch die Brenta Dolomiten gilt als einer der schönsten Via Ferrata der Welt. Wenn man einmal die legendären Eisenwegen gegangen ist, versteht man auch warum.

Traunstein (1.691 m): Kletterei über Südwestgrat

Im Juni haben wir ein Wochenende im Salzkammergut verbracht und nach einem Aufwärmtag an der Drachenwand den Traunstein über den Südwestgrat bestiegen. Eine wunderschöne Gratkletterei!

Drachenwand Klettersteig (C) am Mondsee

Die Drachenwand ist längst kein Geheimtipp mehr. Kein Wunder, der Klettersteig zählt zu den schönsten der Region. Dabei ist er nicht allzu schwer (max. C).

Großer Priel (2.515 m): Wanderung über den Normalweg

Für einen Oberösterreicher wie mich ist der Große Priel ein ganz besonderer Gipfel. Er ist nicht nur die mächtigste Erhebung im Toten Gebirge, sondern auch der höchste, vollständig in Oberösterreich stehende Berg.

Großvenediger (3.657 m): Hochtour über Normalweg

Der Großvenediger ist mit 3.657 Meter der fünfthöchste Berg Österreichs und dank seiner gutmütigen Flanke über den Normalweg relativ einfach zu besteigen. Darum ist er für viele der Einstieg in die Welt der Hochtouren.

Beliebte Kategorien

Beliebte Sammlungen

Kennst du schon meinen Etsy Shop?