Auf der Suche nach ein paar der schönsten Herbstwanderungen in Österreich? Dann seid ihr hier richtig! Ich möchte euch in diesem Beitrag meine Lieblingstouren in der goldenen Jahreszeit vorstellen.
Inhaltsverzeichnis: Die schönsten Herbstwanderungen
- Auf den Hochkeil
- Rund um die Giglachseen
- Rauriser Urwald in Kolm Saigurn
- Wanderung am Ahornboden
- Auf die Bleckwand im Salzkammergut
- Zum Reedsee im Gasteinertal
- Bonus: Wildfährte auf die Rax Höllental
Der Herbst ist für viele die schönsten Wanderzeit des Jahres. Kein Wunder, denn wenn die Gipfel schon angezuckert sind, die Luft klar ist und sich die Natur von ihrer farbenprächtigsten Seite zeigt, üben die Berge eine ganz besondere Faszination aus. Passend zum Herbst möchte ich euch ein paar Touren vorstellen, die …
- unter 2.000 Meter Seehöhe bleiben (im Herbst kann es schnell mal runterschneien),
- technisch einfach sind (falls doch schon etwas Schnee liegt) und
- landschaftlich besonders schön sind.
Auf den Hochkeil
Salzburg / Berchtesgadener Alpen
Der Hochkeil bietet zweifelsohne eines der schönsten Panoramen rund um das Hochkönigmassiv. Auf keinem Gipfel kommt man den Südwänden des Königs der Berchtesgadener Alpen näher.
Zusätzlich beheimatet der Hochkeil mit seinem kleinen See am Troiboden einen der besten Fotospots der ganzen Region. Setzt man die kleine Lacke richtig in Szene, ergeben sich dort postkartenreife Motive. Die Spiegelung des Hochkönigs im Wasser ist einfach genial –besonders im Herbstlicht!
- Ausgangspunkt: Arthurhaus
- Höhenmeter & Distanz: 290 hm | 6,6 km
- Höchster Punkt: 1.784 Meter
- Zum ausführlichen Tourentipp meiner Wanderung auf den Hochkeil
Rund um die Giglachseen
Steiermark / Schladminger Tauern
Wenn der Herbst ins Land zieht und die Hütten rund um die Giglachseen schließen, beginnt dort die beste Zeit für eine Wanderung. Erstens ist dann deutlich weniger los als in der Hauptsaison und zweitens hat man bei dem flachen Herbstlicht noch mehr das Gefühl, irgendwo in den schottischen Highlands oder Norwegen unterwegs zu sein.
Nicht umsonst sind die Giglachseen der steirische Finalist der TV-Sendung „9 Plätze, 9 Schätze 2024“. Für mich zählt das Seenduo zu den schönsten Bergseen Österreichs.
- Ausgangspunkt: Ursprungalm Parkplatz
- Höhenmeter & Distanz: 620 hm | 9,7 km
- Höchster Punkt: 1.986 Meter
- Zum ausführlichen Tourentipp meiner Wanderung rund um die Giglachseen
Rauriser Urwald in Kolm Saigurn
Salzburg / Goldberggruppe
Wer auf der Suche nach einem ursprünglichen Naturerlebnis und einer kleinen Zeitreise ist, wird im Rauriser Urwald fündig. Die mystische Landschaft, die ruhige Abgeschiedenheit und die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt machen diesen Ort zu einem wahren Schatz der Alpen.
Bei einem Besuch im Herbst gilt es, die Öffnungszeiten der Almen zu beachten. Nicht alle Einkehrmöglichkeiten haben im Oktober noch geöffnet. Die Mautstraße ist bis Wintereinbruch befahrbar. Die Farbenpracht der Natur ist diese Einschränkung aber allemal wert.
- Ausgangspunkt: Parkplatz Lenzanger
- Höhenmeter & Distanz: 200 hm | 5 km
- Höchster Punkt: 1.742 Meter (Durchgangalm)
- Zum ausführlichen Tourentipp meiner Wanderung durch den Rauriser Urwald
Wanderung am Ahornboden
Tirol / Karwendel
Der Große Ahornboden ist eine Hochebene in der Eng, dem hintersten Teil des Tiroler Risstals. Er liegt auf rund 1.300 Metern und ist vor allem – wie der Name vermuten lässt – für seinen uralten Bergahorn-Bestand berühmt, der sich im Herbst von seiner farbenfrohsten Seite zeigt.
Der Große Ahornboden ist Ausgangspunkt diverser Bergtouren in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden. Im Herbst bieten sich der barrierefreie Naturlehrpfad zur Engalm oder der Panoramaweg zur Binsalm besonders an. Beide verlaufen in eher niedrigen Gefilden.
- Ausgangspunkt: Parkplatz Ahornboden
- Höhenmeter & Distanz: 410 hm | 7,6 km
- Höchster Punkt: 1.636 Meter
- Zum ausführlichen Ausflugstipp zum Ahornboden
Auf die Bleckwand im Salzkammergut
Oberösterreich / Salzkammergut-Berge
Die Wanderung auf die Bleckwand zählt zu den schönsten im oberösterreichischen Salzkammergut. Geübte Berggeher können eine Überschreitung mit Abstieg über den wunderschönen Südrücken zur Schartenalm dranhängen. Die Aussicht vom Gipfel ist wirklich schön und mit einer Überschreitung wird sie zu einer ausgewachsenen Bergtour. Aufgrund der Mautstraße ist in Gipfelnähe meist recht viel los.
Sobald man sich aber etwas von den Trampelpfaden entfernt, wird es deutlich besser – umso mehr in den Randsaisonen. Beim Abstieg zur Schartenalm sollte man unbedingt Trittsicherheit mitbringen. Dafür ist man auf der östlichen Seite der Bleckwand relativ einsam unterwegs.
- Ausgangspunkt: Parkplatz an der B158
- Höhenmeter & Distanz: 1.020 hm | 12,5 km
- Höchster Punkt: 1.541 Meter
- Zum ausführlichen Tourentipp meiner Wanderung auf die Bleckwand
Zum Reedsee im Gasteinertal
Salzburg / Ankogelgruppe
Der Reedsee auf rund 1.830 Metern ist ein wahres Kleinod im Gasteinertal. Besonders im Herbst ist der Gebirgssee einen Besuch wert – auch wenn der Weg dorthin durchaus schweißtreibend sein kann.
Da ist es definitiv kein Schaden, wenn die Luft bereits etwas kühler ist. Bei Lust, Laune, Kondition und passenden Verhältnissen (!) kann der Reedsee mit dem Palfnersee oder auch dem Gipfel des Graukogels kombiniert werden.
- Ausgangspunkt: Parkplatz beim Grünen Baum
- Höhenmeter & Distanz bis zum Reedsee: 800 hm | 12 km
- Höchster Punkt: 1.830 Meter
- Zum ausführlichen Tourentipp meiner Wanderung zum Reedsee
Bonus: Wildfährte auf die Rax Höllental
Niederösterreich / Rax
Die Wildfährte auf die Rax ist genau genommen keine Wanderung, sondern ein einfacher Klettersteig und geht minimal über 2.000 Meter hinaus. Trotzdem soll sie als „Bonustour“ diese Liste abschließen. Passen die Verhältnisse und ist man geübt in Klettersteigen, dann ist diese Tour im Herbst einfach ein Traum!
Die Nordwestseite der Rax punktet vor allem mit schönen alpinen Steigen, für die man schon etwas Erfahrung mitbringen sollte. Hat man den etwas „zachen“ Zustieg durch die Reißtalklamm hinter sich gebracht, wird man hier mit einem Bergspielplatz der Extraklasse belohnt – voller Einsamkeit und landschaftlicher Schönheit. Umso mehr im Herbst, wenn sich das Plateau der Rax wunderbar farbenprächtig präsentiert.
- Ausgangspunkt: Parkplatz Hinternaßwald
- Höhenmeter & Distanz: 1.320 hm | 17 km
- Höchster Punkt: 2.007 Meter
- Zum ausführlichen Tourentipp meiner Tour über die Wildfährte auf die Rax