Urlaub ohne Auto – aber mit allem Komfort? Diese zehn handverlesenen Berghotels liegen in Regionen, wo Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort ist. Mit Mobilitätspässen, Shuttleservices oder direktem Anschluss an Bahn und Wanderwege wird dein autofreier Bergurlaub zum echten Genuss – für dich und die Umwelt.
Unsere Hoteltipps im Überblick
Liebevoll gereiht von West nach Ost:
Der Adler Schoppernau
Bregenzerwald | Vorarlberg
Im familiengeführten Adler in Schoppernau trifft jahrhundertealte Geschichte auf moderne Bregenzerwälder Architektur. Hier speist man in der alten Bauernstube, entspannt im Spa mit Whirlpool unter Apfelbäumen und startet direkt vor der Haustür in die Berge – ganz ohne Auto. Ein authentischer Ort für alle, die bewusst reisen und das Echte suchen.
Weiterlesen ➯
Die Familie Muxel, die Gastgeberfamilie, legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität: Sie sind zertifiziert mit dem Österreichischen Umweltzeichen, verantwortungsvoll im Umgang mit Ressourcen und ihre Küche trägt eine regionale Handschrift. Aufgetischt werden regionale Lebensmittel, bodenständig, saisonal und bunt. Die täglich wechselnde Karte in der Bauernstube, ein liebevolles Frühstücksbuffet mit heimischen Spezialitäten und die Adler-Bar mit Elixieren aus Omas Schnapskeller machen den Aufenthalt auch kulinarisch zu etwas Besonderem.
Mit 21 Zimmern bleibt der Adler überschaubar und persönlich, ohne viel Chi Chi, dafür mit Bregenzerwälder Handwerk. Kinder freuen sich über den Spielraum mit Kletterwand, Tischfußball und Bällebecken, Erwachsene über das Adler Spa mit Außen-Whirlpool unter Obstbäumen, finnischer Sauna und Kuschelecken.
Der Adler ist für einen autofreien Bergurlaub in Vorarlberg ein idealer Ausgangspunkt: Von den Bahnhöfen Dornbirn oder Bregenz geht es regelmäßig via Bus nach Schoppernau. Wer öffentlich anreist, wird sogar mit einem Gutschein im Tagescafé belohnt. Ein Auto ist dank des Standorts nicht notwendig: Im Winter bringt einen der inkludierte Skibus in wenigen Minuten zu drei Skigebieten und im Sommer geht es mit den hauseigenen Wanderführern zwei Mal wöchentlich auf die Berge. Dass sich einzigartige Wanderrouten in unmittelbarer Umgebung zum Adler befinden, versteht sich von selbst!
Ein Ort voller Charakter – klein, detailverliebt, authentisch – und ein echter Sehnsuchtsort zum Ankommen, Durchatmen und Genießen.
Im Bregenzerwald trifft bäuerliche Tradition auf besondere Architektur, gelebte Kultur auf eine Landschaft, die ihresgleichen sucht. Denn hier ist der Name natürlich Programm: Von Bergahorn bis Weißtanne, von Moor- bis Plenterwald – die Region ist geprägt von einer faszinierenden Vielfalt an Wäldern.
Im Winter locken schneesichere Skigebiete, sowie der 3Täler Skipass, Langlaufloipen und optimale Gegebenheiten für Skitouren. Und im Sommer geht’s auf Wander- oder Mountainbikerouten hoch hinaus. Jede sportliche Aktivität sollte hier aber mit dem guten Essen der Region abgeschlossen werden, immerhin wird Kulinarik im Bregenzerwald großgeschrieben.
Der Bregenzerwald ist ein Reiseziel für alle, die das Auto auch gerne einmal stehen lassen. Zwischen Mai und Oktober erhält man ab drei Übernachtungen die Bregenzerwald Gästecard, mit der Bergbahnen, öffentliche Verkehrsmittel und Schwimmbäder kostenfrei genutzt werden können.
Geheimtipp der Familie Muxel: „Direkt vor unserer Haustür beginnt der Weg zur Bergkristallhütte. Der Pfad führt euch ohne Umwege ins Bregenzerwälder Alpenleben: sanfte Hänge, klare Bergluft, ein Panorama, das sich Schritt für Schritt öffnet. Oder zieht es euch zum Klassiker, auf die Kanisfluh? Sie ist Heimat der Steinböcke – und wer Glück hat, begegnet ihnen hautnah. Nach dem Gipfel folgt der Genuss: Mit Einkehr in der Edelweißhütte, wo die Aussicht mindestens so gut ist wie die Speisekarte!“
Excelsior Dolomites Life Resort ****s
Dolomitenregion Kronplatz | Südtirol
Im Excelsior Dolomites Life Resort im Südtiroler St. Vigil trifft nachhaltiger Luxus auf gelebte Regionalität. Und: Hier beginnt der Urlaub autofrei. Mit traumhaften Wanderwegen vor der Haustür und beim „Ski in, Ski Out“ direkt vom hauseigenen Skiraum auf die Piste. Zwischen Dolomitenpanorama, Gourmetküche und großzügigen Spa-Welten lässt sich die Natur hier in ihrer Fülle genießen.
Weiterlesen ➯
Das Excelsior Dolomites Life Resort ist ein Statement für nachhaltiges Reisen – mitten in den Dolomiten. Wer hier ankommt, spürt sofort die Liebe der Gastgeberfamilie Call zur Natur. Die gelebte Nachhaltigkeit zeigt sich hier in jedem Detail: Das liebevolle Frühstück mit Brot von den Bäckereien im Ort und Gemüse aus dem örtlichen Garten. Die Bar mit Weinen, Likören und Destillaten aus der Region. Selbst die Pflegeprodukte sind lokal und duften herrlich nach Zirbe und Melisse.
Kulinarisch erwartet Gäste die „¾-Gourmetpension“ mit feinen Menüs zwischen alpin und mediterran. Auf Wunsch gibt’s die Gerichte auch vegan, vegetarisch oder glutenfrei. Ein Highlight ist das täglich wechselnde 4-Gänge-Menü, das jeden Abend (auf Wunsch auch vegan) gezaubert wird. Und danach geht’s in die Excelsior Bar, die nicht nur mit ausgefallenen Cocktailkreationen „auftischt“, sondern auch mit einzigartigen Cocktailshows.
Im Winter startet man vom Excelsior direkt vom Skiraum hinaus auf die Piste – das ist echtes Ski-in, Ski-out! Und im Sommer wandert man mit den hauseigenen Wanderguides Richtung Dolomiten, zu ladinischen Dörfern oder zum „Piz de Plaies“. Im Hotel kann man beim Aktivprogramm zum Beispiel mit Yoga-Einheiten seinem Körper etwas Gutes tun, oder sich bei der Kletter- und Boulderwand beweisen.
Im Excelsior gibt’s auf über 2.500 m² einen Wellness-Bereich, der in Adults Only (Infinitypool!) und Familien-Spa (mit Rutschen und Erlebnisbecken) unterteilt ist. Apropos Kinder: Das Excelsior ist dank Indoor-Spielwelten und hauseigenem Kino auch ein perfektes Hotel für einen traumhaften Bergurlaub für die ganze Familie.
St. Vigil in Enneberg ist ein Ort, in dem nachhaltige Mobilität wirklich gelebt wird. Durchgangsverkehr gibt es hier nicht, dafür ein dichtes Netz an Shuttles, Liften und Wanderwegen. Mit dem Kronplatz Guest Pass sind alle öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzbar.
Mit den Dolomiten vor der Haustüre ist der Ort ein Traumziel für Bergfans. Die Gipfel im Morgen- oder Abendlicht vor Augen – ein unvergesslicher Anblick. Zum Dolomiten UNESCO Welterbe gehört auch der Naturpark Fanes-Sennes-Prags mit einer Landschaft aus leuchtend grünen Almen, dunklen Zirbenwäldern und schroff aufragenden Kalkformationen.
Im Winter wird St. Vigil zum Traumplatzerl für Skifahrer: Der Ort ist direkt mit dem Skigebiet Kronplatz verbunden, wo es stolze 119 Pistenkilometer gibt.
Ein Urlaub hier bedeutet: entschleunigen, die Region ohne Auto erleben und die Dolomiten in ihrer ganzen Pracht spüren.
Geheimtipp eures Gastgebers Werner Call: „Die Almen, Wälder und Gipfel der Naturparks kenne ich wie meine Westentasche, und es ist für mich immer eine große Ehre und Freude, meinen Gästen die schönsten Wanderungen und Bergtouren zu empfehlen. Ich verrate natürlich auch, wo es den besten Kaiserschmarrn gibt! Ein besonderer Tipp ist die Fanes Alm: Der angenehme Höhenweg führt mit gleichmäßiger Steigung zur Fanes-Hütte und zur Lavarella-Hütte auf 2.042 Metern. Die Lavarella-Hütte ist als höchste Kleinbrauerei Europas bekannt – hier wartet ein besonders leckeres Bier!„
DAS.GOLDBERG
Gasteinertal | Salzburg
Über dem Gasteinertal, inmitten des Nationalparks Hohe Tauern, thront DAS.GOLDBERG wie ein Logenplatz für Bergliebhaber. Hier verschmelzen modernes Design, Naturverbundenheit und Wellness zu einem stimmigen Ganzen. Wer das Auto stehen lassen möchte, geht gleich mit den Wanderschuhen los. Oder auf den Skiern vom Hotel direkt auf die Piste.
Weiterlesen ➯
Auf einem Hochplateau oberhalb von Bad Hofgastein liegt DAS.GOLDBERG – ein familiengeführtes Natur- und Designhotel. Es ist modern, aber gleichzeitig gemütlich: Große Glasfronten öffnen den Blick auf die Hohen Tauern, viel Holz schafft eine geborgene Atmosphäre.
Das Herzstück des Hauses ist der Wellnessbereich mit einem 22 Meter langen Infinitypool und einem Naturbadesee, der von einem feinen Sandstrand umgeben ist. Durch die Aussicht in die Weite begleitet einen die Natur hier immer. Auch die Zimmer greifen diesen Gedanken auf: raumhohe Fenster oder Badewannen auf dem Balkon machen die Berge zum ständigen Begleiter.
Kulinarisch führt die Gourmetküche mit dem Konzept „Wald.Wiese.Wertvolles“ mit fünf-gängigen Menüs durch die Region. Lokale Produkte, verfeinert mit modernem Twist, spiegeln die Umgebung kulinarisch wieder. Auf der neu gestalteten Terrasse wird das Essen so zum Naturerlebnis, wenn die Abendsonne das Tal in warmes Licht taucht.
Wer öffentlich anreist, wird vom Bahnhof Bad Hofgastein mit einem kostenlosen Shuttle abgeholt. Im Winter hat man die Skipiste und die Talstation der Schlossalmbahn direkt vor der Haustüre. Und im Sommer entdeckt man mit Bergführer Christian die Region, denn hier gibt es mehrmals pro Woche gemeinsame Almspaziergänge oder Sonnenaufgangswanderungen. Wen es etwas weiter weg lockt, der kann im DAS.GOLDBERG E-Bikes, E-Mopeds oder E-Autos leihen.
Im Gasteinertal lässt sich Urlaub wunderbar autofrei gestalten. Mit dem Guest Mobility Ticket kann man alle öffentlichen Verkehrsmittel kostenfrei nutzen. Regionalbusse fahren zuverlässig durchs Tal, Wander- und Skibusse bringen einen direkt auf die Berge. Wer lieber individuell unterwegs ist, findet mit dem BÄM Mobility E-Carsharing oder dem gut ausgebauten Radwegenetz Alternativen.
Das Gasteinertal ist für seine traumhaften Wanderwege bekannt. Über 600 Kilometer davon ziehen sich durch das Tal – von einfachen Spazierwegen bis zu alpinen Touren. Der Höhenweg, der Nationalpark Hohe Tauern, das liebevoll „Tiny Tibet“ genannte Sportgastein oder anspruchsvolle Gipfelziele – hier schlägt das Wandererherz höher!
Im Winter verwandelt sich Gastein in ein Schneesport-Paradies. Vier Skigebiete mit insgesamt 200 Pistenkilometern bieten für jedes Niveau die passende Abfahrt. Das höchstgelegene Gebiet, Sportgastein, garantiert Schneesicherheit bis ins Frühjahr. Und was gibt es Feineres, als einen Tag an der frischen Bergluft in den wohlig warmen Gasteiner Thermalquellen ausklingen zu lassen?
Geheimtipp eurer Gastgeber: „xxxx“