Bergliebe in Blogform aus Österreich

Schlagworte360° Touren

Tourensammlung: 360° Touren

Kreuzkogel (2.668 m): Skitour in Sportgastein

Der schneesichere Kreuzkogel im Salzburger Gasteinertal bietet Skitouren für jeden: von der einfachen Pistentour bis zur Freeride-Variante.

Über den Haidsteig (C/D) auf die Preiner Wand (1.783 m)

Der Haidsteig auf die Preiner Wand zählt für mich zu den schönsten Klettersteigen in den Wiener Alpen.

Ötscher (1.893 m): Wanderung über den Rauhen Kamm

Der Rauhe Kamm auf den Ötscher zählt für mich zweifelsohne zu den schönsten Gratwanderungen in Niederösterreich. Immer aussichtsreich führt der Weg mit Klettereinlagen auf den Vaterberg.

Graukogel: Skitour „Zirbenroas“ zur Graukogelhütte (1.954 m)

Der Graukogel ist der Hausberg der Bad Gasteiner. Natürlich kann man ihn im Winter auch mit Ski besteigen. Eine relativ leichte Skitour führt über die ausgeschilderte Skitour S2 "Zirbenroas" zur Graukogelhütte.

Spaghetti-Runde: Durchquerung des Monte-Rosa-Massivs

Fünf Tage, zehn Viertausender und über 4.000 Höhenmeter im Auf- sowie 5.000 im Abstieg. Schon in Zahlen weiß die Spaghetti-Runde zu faszinieren. Noch imposanter sind nur die Eindrücke, die man sammelt.

Penkkopf (2.011 m): Skitour im Kleinarltal

Die Skitour auf den Penkkopf vom Kleinarltal gilt nicht nur als relativ lawinensicher, sondern weiß auch mit landschaftlich schönen Abschnitten zu verzaubern. Ganz nebenbei ist sie auch für Anfänger geeignet. 

Hohe Wand (1.132 m): Über den Gebirgsvereinssteig (D)

Der Gebirgsvereinssteig auf die Hohe Wand ist ein mittelschwerer Klettersteig mit genussvollen Passagen und feinen Extras wie einer Hängebrücke.

Kreuzeck (2.204 m): Skitour im Großarltal

Ganz hinten im Großarltal versteckt sich eine wunderschöne Skitour auf das Kreuzeck. Ich finde sogar eine der schönsten Touren, die ich in der Region bis jetzt gemacht habe.

Hochwechsel (1.743 m): Skitour vom Biotop Mariensee

Die Skitour auf den Hochwechsel vom Biotop Mariensee ist für Freunde von gemütlichen Unternehmungen. Eine moderate Länge und ein flacher Anstieg machen sie auch für Anfänger geeignet.

Stuhleck (1.782 m): Skitour von Rettenegg

Das Stuhleck erfreut sich vor allem von Spital am Semmering aus bei Skitourengehern großer Beliebtheit. Ich bin den Gipfel jedoch von Rettenegg aus angegangen. Die Südseite ist ruhiger.

Penkkopf (2.011 m): Skitour vom Großarltal

Der Penkkopf ist ein unscheinbarer Gipfel am Beginn des Großarltals. Meistens wird er vom Kleinarltal begangen, was einen Anstieg von Westen aus sehr ruhig macht.

Schneeberg (2.076 m): Wanderung über Novembergrat

Der Novembergrat ist eine anspruchsvolle Alternative zu den Schneebergklassikern. Eine tolle Tour zwischen Wanderung und Kraxelei.

Dachstein (2.995 m): Normalweg über Simonyhütte und Schulteranstieg

Der Dachstein ist mit seinen 2.995 Metern bestimmt nicht der höchste Berg in unseren Alpen, dafür aber für mich einer der schönsten.

Großvenediger (3.657 m): Hochtour mit Venedigerkrone

Der Großvenediger ist für viele Bergsteiger ein beliebtes Ziel. Möchte man den Hochtourenklassiker krönen, kann man ihn mit der Venedigerkrone um vier 3.000er Gipfel erweitern.

Hochschwab (2.277 m): Wanderung durch das G’hackte [360°]

Der Hochschwab mit seinem weitläufigen Hochplateau ist schon ein ganz besonderes Bergmassiv und ein Anstieg übers G'hackte vermutlich einer der schönsten Wege, um ihn zu besteigen.

Piz Buin (3.312 m): Hochtour über Normalweg

Mit 3.312 Meter ist der Piz Buin der höchste Berg Vorarlbergs. Auf seinen Gipfel führt eine landschaftlich abwechslungsreiche und wunderschöne Hochtour.

Wanderung durch die Ötschergräben

Die Ötschergräben werden auch der „Grand Canyon Österreichs“ genannt. Dementsprechend hoch waren meine Erwartungen an die Wanderung durch die Schluchten. Und ich wurde nicht enttäuscht.

Graukogel (2.492 m): Wanderung Reedsee und Andreasweg

Der Graukogel im Gasteinertal ist nicht nur ein wunderschöner Aussichtsberg, sondern bietet über den Andreasweg einen abwechslungsreichen Anstieg über seinen Südgrat.

Großglockner (3.798 m): Hochtour über Normalweg (ohne Bergführer)

Als ich im September 2017 das erste Mal mit Bergführer am Gipfel des Großglockners stand, wusste ich, dass ich diesen Berg irgendwann einmal in Eigenregie besteigen muss. Im Juni 2020 war es endlich soweit!

Schneeberg (2.076 m): Wanderung über Nandlgrat

Der Nandlgrat auf den Schneeberg ist für mich einer der schönsten Anstiege auf den Gipfel. Technisch liegt er zwischen Wanderung und leichter Kletterei.

Filzmooshörndl (2.189 m): Skitour im Großarltal

Das Großarltal gilt im Sommer als das "Tal der Almen", was es im Winter zum perfekten Tal der Skitouren macht. Eine landschaftlich ganz besonders Schöne, ist die auf das Filzmooshörndl.

Göller (1.766 m): Skitour mit Lahngraben

Der Göller ist ein ziemlich wuchtiger Berg in den Mürzsteger Alpen und gilt als relativ schneesicher. Der perfekte Skitourengipfel also für diesen "Winter" - auch bei nicht perfektem Wetter ein Genuss!

Baukogel (2.050 m): Skitour im Raurisertal

Das Raurisertal wird auch als die "Schatztruhe für Skitourengeher" bezeichnet. Und das absolut zurecht. Weit muss man gar nicht ins Tal fahren, um herrliche Skitouren wie zum Beispiel den Baukogel zu finden.

Ortberg (2.401 m): Skitour in Sportgastein

Der Ortberg ist ein traumhafter Skitourengipfel. Über großteils offene Hänge gelangt man zum Gipfel, der einen traumhaften Rundumblick auf die Salzburger Bergwelt bietet.

Tagkopf (2.085 m): Skitour im Gasteinertal

Der Tagkopf zählt zu den eher unbekannteren Skitourengipfeln im Gasteinertal. Das jedoch völlig zu Unrecht, denn die Tour bietet wunderschöne Skihänge und auch der Aufstieg ist durchaus abwechslungsreich.

Beliebte Kategorien

Beliebte Sammlungen

Kennst du schon meinen Etsy Shop?