Mödlinger Klettersteig (C): Via Ferrata vor den Toren Wiens

Anfängerfreundlicher Feierabend-Klettersteig in einem herrlichen Föhrenwald

Zwischen Mödling und der Hinterbrühl schlängelt sich der Mödlinger Klettersteig – auch Robert Karpfen Klettersteig genannt – elegant durch die Ausläufer des Wienerwalds. Was dem anfängerfreundlichen Klettersteig an Länge fehlt, macht er mit landschaftlicher Schönheit wieder wett.

Toureninfos

  • Lage: Österreich / Niederösterreich / Wienerwald
  • Ausgangspunkt: Parkplatz entlang der Brühler Straße
  • Höhenmeter im Klettersteig: 120 hm
  • Höchster Punkt: 346 Meter
  • Schwierigkeit gemäß Schall-Klettersteigskala: abgesehen vom schwierigen Einstieg (C) einfacher und anfängerfreundlicher Klettersteig
  • Schlüsselstelle: die steile glatte Einstiegswand (C)
  • Gemacht im: April 2024
  • Link zum Selberplanen: alpenvereinaktiv | Topo

Der Mödlinger Klettersteig ist der perfekte Übungsklettersteig. Er ist sehr kurz, die schwierigsten Passagen können umgangen werden und immer wieder bieten Notausstiege die Möglichkeit, die Tour abzubrechen. Mit luftigen Passagen, einer kurzen Nepalbrücke und einem kleinen Überhang ist vieles dabei, was einen super ersten Eindruck von Klettersteigen vermittelt.

Der ganz grobe Routenverlauf des Mödlinger Klettersteigs
Der ganz grobe Routenverlauf des Mödlinger Klettersteigs

Landschaftlich könnte der Klettersteig nicht schöner liegen. Er verläuft über einige Felsen des herrlichen Naturparks Föhrenberge vor den Toren Wiens und eignet sich damit ideal, um nach einem anstrengenden Tag in der Stadt den Kopf durchzulüften.

Tourenbeschreibung

Da der Einstieg des Klettersteigs mehr oder weniger neben der Straße liegt, gibt es so gut wie keinen Zustieg. Dafür startet der Mödlinger Klettersteig gleich mit der Schlüsselstelle: einer senkrechten, glatten Wand (je nach Topo B/C – C). Hier werden angehende Ferratisten gleich einmal auf die Probe gestellt. Aber keine Angst, wem die Passage zu steil ist, kann sie einfach umgehen.

Es folgt ein kleiner, mit Klammern entschärfter Überhang (B/C) und ein wunderschöner Aufschwung, der in einen aussichtsreichen Quergang mündet. Danach geht es einmal um den Felsen herum und kurz am Grat entlang. Es folgt eine Gehpassage, bevor man die kleine, aber feine Nepalbrücke erreicht.

Der zweite Teil des Klettersteigs ist technisch relativ einfach (meist A/B). Nach einer kurzen Stufe (B) besticht er mit einem luftigen Quergang, gefolgt von einem Spreizschritt über die Scharte und einem kurzen, netten Aufschwung. Um zum kürzesten, dritten Teil zu gelangen, muss man wenige Meter bergauf durch den Wald spazieren.

Nach einem letzten kleinen Aufschwung (B) folgen nur mehr wenige Meter auf einem Grat, bevor man auch schon wieder den Ausstieg erreicht. Hier lädt ein nettes Plätzchen mit schöner Sicht auf die Burgruine Mödling zum Verweilen ein.

Da man für den Steig, wenn nichts los ist, nicht länger als 30 Minuten braucht, kombiniert man ihn am besten mit einer Wanderung durch den wunderschönen Naturpark Föhrenberge. Ein Abstecher zur Burgruine Mödling ist ebenfalls empfehlenswert. Oder: Man steigt einfach ab und geht den Steig ein zweites Mal. Direkt neben dem Klettersteig befindet sich auch ein kleiner Felsklettergarten. Möchte man das Klettern am Seil üben, lässt sich das also ebenfalls gut kombinieren.

Fazit

Der Mödlinger Klettersteig ist ein landschaftliches Prachtstück. Er nützt die Felsformationen ideal aus und führt meist aussichtsreich auf den Frauensteinberg. Besonders gut eignet sich der Steig für Anfänger (viele Klettersteigkurse sind hier unterwegs). Außerdem punktet er mit seiner Nähe zu Wien. Dementsprechend viel ist hier an schönen Tagen und Abenden auch los. Da der Mödlinger Klettersteig aber relativ kurz ist, ist es eh kein Schaden, wenn man verkehrsbedingt etwas länger dafür braucht 😉 .

Wer hier schreibt
Griaß di!
Griaß di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und komme aus Österreich. Ich möchte euch mit Rauf und Davon dazu inspirieren, die Schönheit unserer Berge zu entdecken. Dir gefallen meine Geschichten? Dann folge mir doch ♥
Aktuelle Lieblingsgeschichten
1,782FansGefällt mir
12,850FollowerFolgen
150FollowerFolgen

Das könnte dich auch interessieren

Geschenke für Bergliebhaber & Bergsteiger (2025)

Hier findet ihr außergewöhnliche Geschenke für Bergliebhaber. Von der unzerstörbaren Sonnenbrille bis zum Großglockner für den Schreibtisch.

Blaser (2.240 m): Wanderung auf den Blumenberg ab Trins

Der Blaser im Wipptal zählt zu den blumenreichsten Bergen der Alpen. Eine Wanderung durch dieses Naturschauspiel gehört auf jede Bucketlist.

Eine Geschichte von Steinriesen und Almidylle

Entdecke die familienfreundliche Seite von Saalfelden Leogang: Wandertipps, Naturhighlights und Genuss zwischen Steinriesen und Almidylle.

Warum uns das Wipptal im Frühling verzaubert hat

Zwei Tage, unzählige Eindrücke: Wir waren im Wipptal unterwegs – und haben uns in blühende Almen, stille Täler und die Herzlichkeit verliebt.

Matthias Prinner Klettersteig (C/D) auf die Hohe Wand

Direkt vor den Toren Wiens lockt mit dem Matthias Prinner Klettersteig ein kompaktes, aber lohnendes Abenteuer.

Bereit für die ultimative Saalbach Wander Challenge?

3.800 Höhenmeter, 64 Kilometer, 3 Weitwanderungen: Saalbach Hinterglemm fordert dich zur ultimativen Wander Challenge heraus.