Entdecke die Welt der Klettersteige beim Dachstein

Das Via Ferrata Festival Gosau von 25. - 26. Mai 2024 • Werbung

Klettersteige eröffnen uns die faszinierende Welt der Vertikale – eine Welt voller atemberaubender Tiefblicke, Flow-Zustände und Momente intensiver Naturverbundenheit. Sie ermöglichen uns, in Regionen vorzudringen, die sonst nur Kletterern vorbehalten sind. Das Via Ferrata Festival ist deine Eintrittskarte in diese wunderbare Welt.

Viele glauben irrtümlich, dass für das Begehen von Klettersteigen lediglich eine Sicherheitsausrüstung notwendig ist. „Klettersteige verführen Wanderer in ein Gelände, wo sie von ihrer Ausbildung her nix verloren haben“, fasst Veranstalter Walter Laserer das Missverständnis zusammen. Das Via Ferrata Festival wurde genau aus diesem Grund ins Leben gerufen – es bietet eine grundlegende Aus- und Weiterbildung für Klettersteigbegeisterte zu Beginn der Saison.

Via Ferrata Festival 2024

Das Via Ferrata Festival findet von 25. bis 26. Mai 2024 in Gosau statt. In Workshops bekommt man dort alles rund ums Thema Klettersteig vermittelt, kann bei namhaften Herstellern die neueste Ausrüstung testen und gemeinsam mit Bergführern den wunderschönen Laserer alpin-Klettersteig im Antlitz des Dachsteins begehen.

Mit einer beispiellos schönen Routenführung verläuft der Laserer-alpin Klettersteig direkt über dem Wasser des Gosausees

Zwei spannende Vorträge und ein Get-together runden am Samstag das Programm ab. Während Andreas Jentzsch von bergsteigen.com seine Liebe zu den Klettersteigen teilt, erzählt Veranstalter Walter Laserer über den größten Klettersteig der Welt – den Mount Everest! Bei der Klettersteigparty in der Schmiedbar kann man im Anschluss mit den anderen Teilnehmern auf ein gelungenes Festival anstoßen und die nächste gemeinsame Bergtour planen.

All das bekommt man zu einem fairen Preis von 79,- Euro. Wer dabei sein möchte, sollte mit der Buchung nicht zu lange warten, die Teilnehmerzahl ist limitiert.

Als Übernachtungsmöglichkeit bietet sich der Gasthof Gosauschmied oder das Jugendgästehaus Gosauschmied an. Zimmer kann man hier buchen.

Das Programm im Detail

Samstag, 25. Mai:

  • bis 10:30 Uhr: Check in
  • 10:30 Uhr: Begrüßung im Gasthof Gosauschmied
  • 11:00 bis 16:00 Uhr: Workshops & Ausrüstungstest (Klettersteigpark Gosau)
  • 19:00 und 20:00 Uhr: Vorträge Walter Laserer und Axel Jetsch über Klettersteige
  • ab 21:00 Uhr: Klettersteigparty in der Schmiedbar

Sonntag, 26. Mai: 

  • 09:00 bis 15:00 Uhr: Workshops & Ausrüstungstest (Klettersteigpark Gosau) sowie Klettersteigführungen (Laserer alpin-Klettersteig am Gosausee)

Die Workshops werden zu folgenden Themen angeboten: Tourenplanung, Sichern und Klettersteigtechnik für Anfänger, Klettersteig mit Kindern, Sturz auf Seilbrücken, „Am Limit“ – das Können steigern.

Über den Veranstalter Walter Laserer

Walter Laserer ist seit 35 Jahren hauptberuflich als Berg- und Skiführer tätig. Er hat als erster Bergführer der Welt mit Gästen die Gipfel aller Seven Summits erreicht. Mittlerweile war er 3 x am Mt. Everest, 9 x am Denali, 5 x am Aconcagua, 6 x am Mt. Vinson, 6 x auf der Carstenszpyramide, 5 x am Elbrus und 10 x am Killimandscharo.

Walter Laserer in der Antarktis

On top hat er zehn Kletterrouten am Dachstein erschlossen und den Klettersteigtrend bereits früh erkannt. 2010 eröffnete er mit den Laserer alpin-Steig einen der beliebtesten Klettersteige Österreichs. Als wäre das nicht genug, hat er im Anschluss über die Jahre den Klettersteigpark Gosau erbaut – die Location des Via Ferrata Festivals.

Dachstein: Die ideale Festival-Location

Die Region Dachstein Salzkammergut ist ein Paradies für Klettersteiggeher. Rund um den höchsten Berg Oberösterreichs und der Steiermark gibt es 33 lohnende Eisenwege. Vom fotogenen Laserer alpin-Klettersteig am Ufer des Gosausees über die Steige in der idyllischen Silberkarklamm bis hin zu den Vie Ferrate durch die Wände des Dachsteins.

Ganze 33 Klettersteige gibt es im Dachsteinmassiv, einer davon führt auf den 2.995 Meter hohen Gipfel © Mathäus Gartner

Der 1843 mit Eisenstiften, Klammern, gemeißelten Tritten und einem Schiffstau errichtete Randkluftanstieg auf den Gipfel gilt sogar als erster richtiger Klettersteig überhaupt. Welcher Ort würde sich also besser für das Via Ferrata Festival eignen, als der Klettersteigpark Gosau am Fuß dieses geschichtsträchtigen Berges? Hier sorgen 14 Klettersteige in allen Schwierigkeitsgraden für perfekte Übungsbedingungen.

Tickets für das Via Ferrata Festival

Du möchtest endlich in die Welt der Klettersteige eintauchen? Dann sei dabei und sichere dir dein Ticket für das Via Ferrata Festival. Warte nicht zu lange, die Plätz sind limitiert. Ich bin übrigens auch mit von der Partie und darf das Festival auf Social Media begleiten.

Über mich

Griaß di!
Griaß di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und liebe die Berge. Ich möchte dich mit Rauf und Davon für dein nächstes Bergabenteuer inspirieren und dir das nötige Know-how dafür mit auf den Weg geben. Dir gefallen meine Geschichten? Dann folge mir doch ☺️

Das könnte dich auch interessieren

Top 10: Die schönsten Wanderungen in Österreich

Darf ich vorstellen: Die meiner Meinung nach schönsten Wanderungen Österreichs. Von den Ötschergräben bis zur Olpererhütte.

Schneeberg-Runde: Weichtalklamm und Stadelwandgraben

Die Runde durch die Weichtalklamm auf das Klosterwappen und durch den Stadelwandgraben zählt zu den spektakulärsten am Schneeberg.

Die höchsten Berge der Alpen: Top 10 und Seven Summits

Ich stelle euch zwei Versionen der höchsten Berge der Alpen vor: zum einen die absoluten Top 10 und zum anderen die Seven Summits der Alpen.

Schnappenkirche (1.100 m): Wanderung von Marquartstein

Die Schnappenkirche ist ein herrlicher Aussichtspunkt. Bei Lust und Laune lässt sich die Wanderung mit der Staudacher Alm kombinieren.

Die besten Hotels fürs Wandern in Österreich und Südtirol

Wanderwege vor der Haustür, geführte Touren und Leihausrüstung; Diese Hotels in Südtirol und Österreich eignen sich perfekt zum Wandern.

Ausprobiert: Primus Trail Knit FG von Vivobarefoot

Der Primus Trail Knit FG ist Ein Barfußschuh, der fürs Trailrunning, Fastpacking und Wandern konzipiert wurde. Ich habe ihn getestet.