Wer mit der Familie im Salzkammergut unterwegs ist und nach einer einfachen, aber schönen Wanderung sucht, wird am Zwölferhorn fündig. Oben wartet der Blick auf Wolfgangsee, Schafberg und die sanften Hügel des Salzkammerguts. Für Kleinkinder gut wanderbar und mit Rätselstationen auch lehrreich, wird aus einem gemütlichen Spaziergang ein kleines Bergabenteuer für die ganze Familie.
Toureninfos Panorama Rundwanderweg
- Lage: Österreich / Salzburg / Salzkammergut Berge
- Ausgangspunkt: Zwölferhorn Seilbahn
- Höhenmeter & Distanz: 200 hm | 4,3 km
- Höchster Punkt: 1.522 Meter
- Schwierigkeit gemäß SAC-Wanderskala: Einfache Wanderung (T1)
- Gemacht im: Juli 2025
- Link zum Selberplanen: alpenvereinaktiv
Tourenbeschreibung Panorama Rundwanderweg
Wir waren im Juli 2025 am Wolfgangsee im wunderschönen Salzkammergut. Daniel durfte den 4 Berge 3 Seen Trail erkunden, der ihn unter anderem auf der Zwölferhorn führte. Mit im Gepäck war unsere 1,5 Jahre alte Leni, die wir schon länger mit auf den ein oder anderen Gipfel „schleppen“ – Kraxe sei Dank! Aber auf das Zwölferhorn mit etwa 11 Kilo Extragepäck? Das war mir an so einem heißen Tag dann doch etwas zu viel und so haben Leni und ich das Zwölferhorn ganz bequem per Seilbahn erreicht. Dani ist inzwischen raufgewandert, mehr dazu unten.
Mit Sonnenkraft aufs Zwölferhorn
Schon die Auffahrt ist ein Erlebnis für sich: In nur elf Minuten schwebt man mit der modernen Zwölferhorn-Seilbahn von Sankt Gilgen hinauf auf 1.476 Meter. Und das alles ganz nachhaltig. Denn die bunten Gondeln werden nicht mit Diesel oder Strom aus dem Netz betrieben, sondern mit Sonnenkraft.
Eine große, wirklich mächtige Photovoltaikanlage liefert den nötigen Strom – ein echtes Vorzeigeprojekt in Sachen umweltfreundlicher Tourismus. So spart die Seilbahn jährlich so viel CO₂ wie 4.200 gepflanzte Bäume binden würden. Damit ist sie übrigens weltweit (!) die erste Seilbahn, die mit der Kraft der Natur ihre Gäste nach oben befördert.
Danis Alternative: Die Wanderung ab der Lärchenhütte
Dani hat es sich nicht nehmen lassen, das Zwölferhorn zu Fuß zu besteigen. Der vermutlich schönste Weg startet beim Parkplatz bei der Lärchenhütte. Von hier müssen „nur“ mehr rund 470 Höhenmeter bis zum Gipfel überwunden werden. Zumindest wenn man auf der Mautstraße von Oberau bis zum letzten Parkplatz fährt.
Über einen herrlichen aber steilen Rücken geht es bergauf. Immer wieder öffnen sich herrliche Ausblicke Richtung Schafberg und Wolfgangsee. Mit einer Kraxe am Rücken wäre der Weg stellenweise vermutlich schon sehr steil. Es gäbe auch eine andere Variante unterhalb der Bahn. Diese ist aber weniger aussichtsreich und mit Sicherheit nicht so lohnend.
Der Panorama Rundwanderweg
Oben angekommen wartet ein Spazierweg, der wie gemacht ist für kleine Kinderbeine. Denn es geht recht gemütlich so dahin: nie wahnsinnig steil, nie ausgesetzt – und dennoch mit tollen Panoramablicken! Vor allem die Vogelansicht auf den Wolfgangsee ist so schön. Wenn die Sonne scheint, leuchtet er türkis.
Der Rundwanderweg startet direkt bei der Bergstation der Zwölferhorn-Seilbahn und führt einmal rund um das Plateau. Der Weg ist breit und damit für jeden geeignet. Lässt man die beiden Gipfelkreuze aus, an denen man vorbeikommt, ist die Wanderung auch mit dem Kinderwagen befahrbar. Wir würden dennoch die Kraxe empfehlen. Eine der schönsten Passagen ist der Weg zum Gipfelkreuz des Zwölferhorns – und das erreicht man eben nur zu Fuß.
Was die Runde für mich so besonders gemacht hat, waren die vielen, atemberaubenden Ausblicke auf die Umgebung. Von hier oben sieht man den türkis leuchtenden Wolfgangsee, den Schafberg und viele Gipfel der Osterhorngruppe. Und je nach Wetter sausen auch noch die bunten Schirme der Paragleiter über den Himmel.
Rätselrallye für kleine Entdecker*innen
Für kleine Entdecker gibt’s unterwegs noch ein nettes Extra: die Zwölfer Runde. Entlang des Rundwegs wurden zwölf liebevoll gestaltete Stationen aufgebaut, die sich spielerisch mit Sonne, Wind, Zeit und traditionellen Überlieferungen rund ums Zwölferhorn beschäftigen.
Fazit
Die Panoramarunde rund ums Zwölferhorn zeigt, dass es für schöne Bergerlebnisse nicht immer lange Zustiege oder viele Höhenmeter braucht. Wer mit Kind unterwegs ist – sei es im Kinderwagen, in der Kraxe oder schon selbst in Wanderschuhen – findet hier eine schöne Kombination aus Natur, leichter Bewegung und spannenden Entdeckungen. Die Aussicht auf den Wolfgangsee ist wunderschön, der Weg kindgerecht, und die nachhaltige Seilbahn setzt ein starkes Zeichen für einen umweltfreundlichen Tourismus. Für uns war es ein herrlicher Tag mit wenig Aufwand, aber ganz viel Erlebnis – und genau das macht die Runde zu einem tollen Familienausflug im Salzkammergut.
