4 Berge 3 Seen Trail: Zu den schönsten Spots im Salzkammergut

Eine Mehrtageswanderung, so schön wie die Region selbst • Werbung

Der 4 Berge 3 Seen Trail verbindet einige der schönsten Ecken des nördlichen Salzkammerguts. In vier Etappen führt er über markante Gipfel, auf sanfte Almen und entlang türkisgrüner Seen. Kurz: durch die schönsten Landschaften, die das Salzburger Land zu bieten hat. Wir durften den Trail drei Tage lang von seiner schönsten Seite kennenlernen und nehmen euch mit – samt allen wichtigen Infos und vielen Eindrücken.

Als gebürtiger Oberösterreicher hat es mich natürlich besonders gefreut, den 4 Berge 3 Seen Trail kennenzulernen. Ich war immer schon ein großer Fan des Salzkammerguts und finde seit jeher, dass die Landschaft hier unwirklich schön ist – fast wie gemalt.

3 der 4 Berge konnten wir bei unserem Besuch selbst besteigen

Dort, wo das Alpenvorland endet und sich die ersten stolzen Gipfel in den Himmel strecken, betten sich glasklare Seen fjordähnlich zwischen die Berge. Und auch wenn die Gipfel auf dem Papier nicht besonders hoch erscheinen: Sie fangen sehr weit unten an! Für den Schafberg – mit 1.783 Metern der höchste Gipfel der Tour – muss man von St. Wolfgang aus beachtliche 1.220 Höhenmeter überwinden. 

Der 4 Berge 3 Seen Trail

Von oben wird klar, woher der Mondsee seinen Namen hat
Für mich das Highlight des 4 Berge 3 Seen Trails: der Schafberg

Eine der schönsten Möglichkeiten, diesen Teil des Salzkammerguts zu entdecken, ist der 4 Berge 3 Seen Trail. Wie der Name bereits verrät, führt er über vier Gipfel (Schober, Zwölferhorn, Schafberg, Almkogel) und verbindet dabei drei Seen (Mondsee, Fuschlsee, Wolfgangsee).

Toureninfos gesamter Trail

Pro Etappe ist man zwischen 5 und 7 Stunden unterwegs. Mit Bahnunterstützung, Gepäcktransport und Verzicht auf den anspruchsvollsten Gipfel (Schober) wird die Mehrtageswanderung zum familienfreundlichen Erlebnis für konditionstarke Naturbegeisterte.

Der Verlauf des 4 Berge 3 Seen Trails

Der Verlauf des gesamten Trails © oberoesterreich.at

Die vier Etappen im Detail

1. Etappe: Von Fuschl am See nach St. Gilgen

Blick über den Wolfgangsee
Blick beim Aufstieg auf das Zwölferhorn über den Wolfgangsee

Die 1. Etappe startet in Fuschl am See mit einer gemütlichen Wanderung durch das Ellmautal. Vorbei an der Rumingmühle und urigen Almen, geht es auf das Zwölferhorn (1.522 m) auf dem man noch den kleinen aber feinen Panorama Rundwanderweg dranhängen kann. Danach steigt man nach St. Gilgen ab – oder nimmt die Zwölferhornbahn ins Tal. 

Die Etappe im Detail

  • Tourendaten: ⭡ 930 hm / ⭣ 1.043 hm / ⬌ 13,1 km
  • Mögliche Ersparnis: Mit der Zwölferhornbahn nach St. Gilgen kann man sich 4,5 Kilometer und 960 Höhenmeter Abstieg sparen.
  • Link zur Etappe

2. Etappe: Von St. Gilgen auf den Schafberg

Das Gipfelkreuz des Schafbergs
Das Gipfelkreuz des Schafbergs

Die 2. Etappe startet in St. Gilgen mit einer Schifffahrt über den Wolfgangsee und führt dann über den Pilgerweg am Nordufer bis fast nach St. Wolfgang. Über schöne Wanderwege und Steige geht es auf den aussichtsreichen Gipfel des Schafbergs (1.783 m). Ein echtes Highlight ist zweifelsohne die Übernachtung im Hotel Schafbergspitze, direkt am Gipfel des schönsten Aussichtsbergs im Salzkammergut.

Die Etappe im Detail

  • Tourendaten: ⭡ 1.624 hm / ⭣ 406 hm / ⬌ 13,2 km
  • Mögliche Ersparnis: Mit der Schafbergbahn von St. Wolfgang auf den Gipfel kann man sich 6 Kilometer und 1.160 Höhenmeter Aufstieg sparen.
  • Link zur Etappe

3. Etappe: Vom Schafberg nach Mondsee

Der fantastische Blick von der Spinnerin hinüber zum Schafberg
Der fantastische Blick von der Spinnerin hinüber zum Schafberg

Die 3. Etappe startet mit dem Abstieg vom Schafberg beziehungsweise einer Fahrt mit der steilsten Zahnradbahn Österreichs ins Tal. Weiter geht es mit dem Schiff nach Fürberg und von dort über den aussichtsreichen Almkogel (1.030 m) nach Mondsee.

Mein Tipp für Trittsichere: Vor dem Abstieg lohnt sich noch ein kurzer Abstecher auf die Spinnerin (1.750 m), einen Nebengipfel. Der Blick Richtung Schafberg mit dem Mondsee im Hintergrund ist einfach überwältigend und war mein persönliches Highlight der Tour!

Die Etappe im Detail

  • Tourendaten: ⭡ 459 hm / ⭣ 1.745 hm / ⬌ 23 km
  • Mögliche Ersparnis: Mit der Schafbergbahn vom Gipfel nach St. Wolfgang kann man sich 8 Kilometer und 1.220 Höhenmeter Abstieg sparen.
  • Link zur Etappe

4. Etappe: Von Mondsee nach Fuschl am See

Gipfelbereich des Frauenkopfs
Am Frauenkopf herrschte bei uns eine mystische Morgenstimmung

Die 4. Etappe startet in Mondsee zunächst gemütlich in Richtung der letzten beiden Berge. Mit Schober (1.328 m) und Frauenkopf (1.304 m) stehen die technisch anspruchsvollsten Gipfel am Programm. Nach der erfolgreichen Überschreitung geht es zurück zum Ausgangspunkt nach Fuschl am See.

Hat man noch etwas Zeit, bietet sich beim Schober ein kurzer Abstecher zur Ruine Wartenfels an. Die Burg wurde von Konrad von Kahlham im Jahre 1259 errichtet und ist teilweise noch gut erhalten.

Die Etappe im Detail

Technischer Anspruch des Trails

Der 4 Berge 3 Seen Trail führt bestens markiert, beinahe ausschließlich über befestigte Wege, Schotter- und Wanderpfade. Auf der SAC-Wanderskala bewegen sich die Etappen immer im Schwierigkeitsbereich zwischen T1 und T2. Das macht den 4 Berge 3 Seen Trail (oder einzelne Etappen davon) zum familienfreundlichen Wandererlebnis – vorausgesetzt man bringt die nötige Kondition mit.

Lediglich der Schober und Frauenkopf sind mit steilen Auf- und Abstiegen durchaus anspruchsvoll (T3). Hier gilt es im Gipfelbereich des Schobers drahtseilgesicherte und ausgesetzte Passagen zu überwinden, die Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erfordern. Außerdem sollte es unbedingt trocken sein, der Fels wird bei Nässe schnell rutschig. Da die Runde über Schober und Frauenkopf direkt vom Hauptweg abzweigt, kann man sie bei Unsicherheit ohne Umweg links liegen lassen

Gepäcktransport und Buchungsservice

Das Beste kommt zum Schluss: Der 4 Berge 3 Seen Trail kann pauschal ab 649,- Euro pro Person im Doppelzimmer gebucht werden. Darin enthalten sind 

  • 3 Übernachtungen in einem Hotel inkl. Frühstück
  • 1 Übernachtung im Berghotel Schafbergspitze inkl. Frühstück
  • 1 x Berg- oder Talfahrt mit der Schafbergbahn
  • 1 x Talfahrt mit der Zwölferhorn Seilbahn
  • 2 x Wolfgangsee Schifffahrt (St. Gilgen-Fürberg, Schafbergbahn-Fürberg)
  • 1 x VAUDE Wanderrucksack (24l) pro Zimmer
  • 1 x Komperdell „AluContour“ Wanderstöcke pro Person
  • 1 x SIGG Trinkflasche 1 Liter pro Person
  • Täglicher Gepäcktransfer
  • Gesicherter Parkplatz während des Aufenthaltes

Fazit: 4 Berge + 3 Seen = 1 Traumtour

Auch wenn ich als Oberösterreicher ehrlicherweise etwas vorbelastet bin, kann ich guten Gewissens sagen, dass das Salzkammergut zu den schönsten Bergregionen Österreichs zählt – vielleicht sogar im gesamten Alpenraum. Die Fülle an türkisgrünen Seen und wunderschönen Gipfeln macht es zum Wanderparadies.

4 Berge 3 Seen - Mehrtageswanderweg im Salzkammergut / 4 Mountains 3 Lakes Multiday-Hiking Austria

Mit dem Aufruf des Videos erklärst du dich einverstanden, dass deine Daten an YouTube übermittelt und Cookies gesetzt werden und dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

Der 4 Berge 3 Seen Trail ist eine tolle Möglichkeit, dieses besondere Fleckchen Erde zu entdecken. Mir persönlich haben die drei Tage am Trail unglaublich gut gefallen. Die Möglichkeit, nach einem Tag am Berg in einen der glasklaren Seen zu hüpfen ist einfach ein Traum.

Wenn unsere Tochter Leni einmal größer ist und selber wandern kann, werden wir diesen tollen Trail bestimmt noch einmal gemeinsam gehen. 

Über mich

Griaß di!
Griaß di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und komme aus Österreich. Ich möchte euch mit Rauf und Davon dazu inspirieren, die Schönheit unserer Berge zu entdecken. Dir gefallen meine Geschichten? Dann folge mir doch ♥

Das könnte dich auch interessieren

Schober (1.328 m) & Frauenkopf: Wanderung ab Wartenfels

Die Schober-Frauenkopf-Überschreitung ist ein knackiger Klassiker. Trittsicher und schwindelfrei bekommt man herrliche Panoramen geboten.

Schafberg (1.783 m): Wanderung ab St. Wolfgang

Der Schafberg gilt er als Wahrzeichen des Salzkammerguts. Von St. Wolfgang aus lässt er sich über die Schafbergalm unschwierig erwandern.

Ausprobiert: Scott Supertrac RC 3

Der Scott Supertrac RC 3 ist ein Trailrunning-Schuh, der für technisches Terrain konzipiert wurde. Ich durfte das Modell für euch testen.

Ein Tal, Tausend Wege: Dein Wandersommer im Großarltal

Wo sattgrüne Almwiesen auf schroffe Grate treffen und jede...

Keeskogel (2.884 m): Überschreitung im Großarltal

Besonders vom Salzburger Großarltal aus ist die über weite Strecken weglose Überschreitung des Keeskogels ein kleines alpines Abenteuer.

Geschenke für Bergliebhaber & Bergsteiger (2025)

Hier findet ihr außergewöhnliche Geschenke für Bergliebhaber. Von der unzerstörbaren Sonnenbrille bis zum Großglockner für den Schreibtisch.