5 praktische Gadgets fürs Wandern und Bergsteigen

Alles, was das Bergsteigerherz begehrt

Wenn man draußen am Berg unterwegs ist, gibt es jede Menge praktischer Gadgets, die einem das Leben leichter, sicherer, kurzweiliger oder einfach nur schöner gestalten. Hier ein paar, die ich besonders praktisch finde.


Reeloq Smartphone-Sicherung

Die Smartphone-Sicherung von Reeloq habe ich selbst seit Jahren im Einsatz (am Beitragsbild an meinem Freund Pazi zu sehen) und bin ein großer Fan davon. Gerade in Klettersteigen, wo ich früher das Handy zur Sicherheit lieber im Rucksack ließ und keine Fotos machen konnte, leistet sie hervorragende Dienste.


Lifestraw

Hydriert bleiben ist eines der wichtigsten Dinge am Berg. Doch was tun, wenn das Wasser aus ist und man sich nicht sicher ist, ob der Bach oder See Trinkwasserqualität hat? Genau dafür wurde der Lifestraw entwickelt. Er filtert 99,9 % der durch Wasser übertragenen Bakterien und passt in jeden Rucksack. Durch seine hohe Durchflussrate ist es einfach, sauberes Wasser aus jeder Quelle zu trinken.

Die Firma bietet die unterschiedlichsten Varianten ihres Filtersystems an. Vom Filter, den man auf PET-Flaschen (reinigt bis zu 2.000 Liter) schrauben kann über einen Strohhalm (reinigt bis zu 1.000 Liter) aus Metall bis hin zur Wasserflasche mit integriertem Filter (reinigt bis zu 8.000 Liter). Ich konnte alle ausprobieren und habe aufgrund des geringen Packmaßes und Gewichts den Strohhalm am praktischsten gefunden. Am Berg ist er seither immer mit dabei.


Fetzerl

Das Fetzerl made in Österreich ist meine Entdeckung des Jahres 2023. Ich bin ein Mensch, der beim Sport schnell (und auch gerne viel) schwitzt. Das führt beim Wandern oft zu einem nassen Shirt (besonders unter dem Rucksack) und schlimmer: zu einem nassen Hosenbund und einer nassen Unterhose. Während man das Shirt schnell einmal wechseln kann, bleibt die Hose meist feucht und das Frösteln beginnt. Das Fetzerl schafft Abhilfe. Es wird ganz einfach zwischen Hose und Körper gelegt. Das weiche Tuch nimmt den Schweiß anstatt der Hose auf und der Bund bleibt trocken. Besonders bei Mehrtagestouren ist das Fetzerl für mich zu einem unverzichtbaren Must-have geworden.


Ultraleichte Powerbank

Wer kennt das nicht? Man ist in den Bergen unterwegs und plötzlich ist der Akku leer – gerade bei schwachem Empfang verbrauchen Smartphones deutlich mehr Strom. Das kann im Falle eines nötigen Notrufs schnell gefährlich werden. Mit einer Powerbank ist man auf der sicheren Seite – und diese fällt mit 150 g für satte 10.000 mAh (je nach Modell 2 – 3 Handyladungen) kaum ins Gewicht!


Reisehängematte

Eine gute Hängematte macht die Bergpause zum gemütlichen Erlebnis. Besonders praktisch sind die Varianten von Tropilex. Sie sind aus Fallschirmstoff gefertigt und somit extrem leicht. Dank ihres kleinen Packmaßes passen sie in jeden Rucksack und Koffer.


Zum Abschluss: Mein gratis „Gadget“ für euch

Gratis aber nicht umsonst: meine Handyhintergrundbilder

Zum Abschluss habe ich noch ein Geschenk für euch: Falls ihr es noch nicht wisst, ich habe auf meiner Website Handyhintergründe zum gratis Downloaden für euch. Schaut doch mal rein. So verwandelt ihr euer Smartphone zumindest optisch in ein echtes Berggadget 🙂


Dieser Beitrag beinhaltet Affiliate-Links. Wenn ihr auf einen Produkt-Link klickt und etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch kostet das keinen Cent mehr – versprochen! Mir hilft es aber, einen Teil der Kosten für diesen Blog zu decken. So kann ich euch weiter mit kostenlosen Infos und Abenteuern versorgen. Falls euch gefällt, was ich mache, würde ich mich freuen, wenn ihr mich so unterstützt.

Wer hier schreibt
Griaß di!
Griaß di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und komme aus Österreich. Ich möchte euch mit Rauf und Davon dazu inspirieren, die Schönheit unserer Berge zu entdecken. Dir gefallen meine Geschichten? Dann folge mir doch ♥
Aktuelle Lieblingsgeschichten
1,704FansGefällt mir
11,787FollowerFolgen
150FollowerFolgen

Das könnte dich auch interessieren

Das kannst du gegen Schmerzen nach deiner Bergtour tun

Warum entstehen brennende Oberschenkel, schmerzende Knie oder verspannte Schultern eigentlich – und wie wird man sie schnell wieder los?

Was bedeutet Biwakieren und ist es in Österreich erlaubt?

Was genau steckt hinter dem Begriff Biwakieren – und was gilt es dabei zu beachten? Die wichtigsten Infos rund um eine Bergnacht im Freien.

Ausprobiert: Primus Flow von Vivobarefoot

Mit dem Primus Flow bringt Vivobarefoot seinen ersten Barfußlaufschuh auf den Markt. Ich durfte das Modell für euch testen.

Bergwandern: Leichte 3.000er ohne Gletscher in Österreich

Diese traumhaften Dreitausender in Österreich lassen sich ohne Gletscherkontakt und Hochtourenausrüstung verhältnismäßig einfach erwandern.

Guide: Der richtige Sonnenschutz in den Bergen

Richtiger Sonnenschutz in den Bergen ist aufgrund der hohen UV-Belastung enorm wichtig. So schützt man sich vor der Sonne im Gebirge.

Die 10 schönsten Weitwanderwege in Österreich

Österreich beheimatet herrliche Weitwanderwege. Hier findet ihr zehn besonders schöne Mehrtagestouren mit mindestens sieben Etappen.