Packliste: Ausrüstung für eine Hochtour (ein- und mehrtägig)

Wenn man eine Hochtour machen möchte, braucht man ganz schön viel Zeugs mit. Das hier ist meine persönliche Ausrüstungsliste, mit der ich bis jetzt ganz gut unterwegs war. 

Gewand

  • Wasserabweisende Gore Tex Jacke und Überhose
  • Hochtouren- / Trekkinghose
  • Soft Shell Jacke bzw. Primaloft- oder leichte Daunenjacke
  • Haube
  • dünnes Stirnband
  • Buff
  • 2 Paar Handschuhe
  • Leichte Weste
  • 2 T-Shirts (Merino)
  • Funktionsunterwäsche (lang)
  • 2 Paar dicke Wandersocken
  • Sonnenschutz (Kappe)
  • Halbsteigeisen- bzw. steigeisenfeste Bergschuhe
  • evtl. Gamaschen

Diverses

  • Gebietskarte
  • Gletscherbrille (oder gut abschließende Sonnenbrille)
  • Sonnencreme, Lippenbalsam mit hohem Schutzfaktor
  • CamelBak Trinksystem
  • Stirnlampe mit neuen Batterien
  • Erste Hilfe Paket
  • Biwaksack
  • Alpenverein Ausweise
  • Bargeld
  • Fotoapparat
  • Mobiltelefon
  • Schmerztabletten
  • Blasenpflaster

Technische Ausrüstung

  • Rucksack ca. 35 – 40 Liter mit Pickelbefestigung
  • Pickel
  • Steinschlaghelm
  • Hüftgurt
  • Steigeisen mit Antistollplatte
  • Halbseil
  • 1 arretierbarer Karabiner
  • 3 HMS Karabiner
  • 2 Materialkarabiner
  • 2 Eisschrauben
  • 1 Abseilgerät
  • 2 Bandschlingen (60cm / 120cm)
  • 3 Reep Schnüre (1,5m / 3m / 3m)
  • evtl. Tourenstöcke

Übernachten

  • Hüttenschlafsack
  • Toilettenartikel im Kleinformat
  • Ohropax
  • Reserveunterhose

Wer hier schreibt
Griaß di!
Griaß di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und komme aus Österreich. Ich möchte euch mit Rauf und Davon dazu inspirieren, die Schönheit unserer Berge zu entdecken. Dir gefallen meine Geschichten? Dann folge mir doch ♥
Aktuelle Lieblingsgeschichten
1,706FansGefällt mir
11,857FollowerFolgen
150FollowerFolgen

Das könnte dich auch interessieren

Wandern am Traunstein (1.691 m): Alle Steige und Hütten

Mein Wanderguide für den Traunstein im Salzkammergut: alle Steige, Hütten und zwei der schönsten Kletter(steig)touren. Plus: alle Infos zum Parken.

Das kannst du gegen Schmerzen nach deiner Bergtour tun

Warum entstehen brennende Oberschenkel, schmerzende Knie oder verspannte Schultern eigentlich – und wie wird man sie schnell wieder los?

Was bedeutet Biwakieren und ist es in Österreich erlaubt?

Was genau steckt hinter dem Begriff Biwakieren – und was gilt es dabei zu beachten? Die wichtigsten Infos rund um eine Bergnacht im Freien.

Ausprobiert: Primus Flow von Vivobarefoot

Mit dem Primus Flow bringt Vivobarefoot seinen ersten Barfußlaufschuh auf den Markt. Ich durfte das Modell für euch testen.

Bergwandern: Leichte 3.000er ohne Gletscher in Österreich

Diese traumhaften Dreitausender in Österreich lassen sich ohne Gletscherkontakt und Hochtourenausrüstung verhältnismäßig einfach erwandern.

Guide: Der richtige Sonnenschutz in den Bergen

Richtiger Sonnenschutz in den Bergen ist aufgrund der hohen UV-Belastung enorm wichtig. So schützt man sich vor der Sonne im Gebirge.