Ausprobiert: Der BACH Molecule 30L Rucksack

Vor- und Nachteile des vielseitigen Begleiters

Der BACH Molecule 30L ist ein leichter und gleichzeitig vielseitiger Wanderrucksack. Ich habe den wandelbaren Begleiter für euch ausprobiert.

Was der Hersteller BACH über den Rucksack sagt

Molecule 30L ist ein leichter Wanderrucksack für Frauen und Männer mit Rolltop mit Reißverschluss, modularen Riemen und Hüftgurttaschen. Er wurde für Erfahrene entwickelt, die es lieben, extrem leicht zu packen.

Produktbild Bach Molecule 30L
Der Molecule 30L von allen Seiten © BACH EQUIPMENT

Seine modularen Befestigungsmöglichkeiten für die Ausrüstung und das ausgeklügelte Rückensystem machen ihn zum idealen Begleiter für kurze Wochenendwanderungen sowie für lange Trekking-Touren. Für mehr Volumen kann das Rolltop um 7 Liter erweitert werden. Um ein paar Gramm zu sparen, lassen sich die Hüftgurttaschen und Kompressionsriemen einfach abnehmen.

Produktbild Bach Molecule 30L
Das modulare System des Rucksacks © BACH EQUIPMENT

Meine Gedanken zum BACH Molecule 30L Rucksack

Offenlegung: BACH EQUIPMENT hat mir einen Rucksack zum Testen zur Verfügung gestellt. Für den Beitrag wurde ich nicht bezahlt und alles, was ich schreibe, ist meine ehrliche Meinung.

Was mir am Rucksack gut gefällt

Der BACH Molecule 30L ist der wandelbarste Wanderrucksack, den ich bis jetzt im Einsatz hatte. Mit dem modularen Riemen- und Taschensystem kann man den an sich cleanen Rucksack passgenau um die Features erweitern, die man gerade braucht.

Ich persönlich habe gerne Handy, Kamera und Sonnencreme griffbereit am – und nicht im – Rucksack. Besonders praktisch finde ich daher die flexible Schultertasche, in die mein Smartphone (iPhone 13 mini) passt, sowie die abnehmbaren wasserabweisenden Hüftgurttaschen, die groß genug für meine Kompaktkamera (Sony RX100 III) sind.

Handytsche am Bach Molecule 30L
In der Schultertasche haben kleinere Smartphones Platz

Was mir ebenfalls gut gefällt, ist der Rolltop-Verschluss, mit dem sich der Rucksack schnell öffnen und schließen lässt. Zusätzliche ermöglicht er eine problemlose Erweiterung des Packvolumens um bis zu 7 Liter. Damit kann man mit dem Molecule 30L easy mehrere Tage in den Bergen unterwegs sein. Oder beim Zu- und Abstieg von Klettersteigen den Helm im Hauptfach verstauen.

Das Rolltop des Bach Molecule 30L Rucsacks
Das Rolltop des Bach Molecule 30L Rucksacks

On top bietet der Molecule 30L alle üblichen Features, die man in dieser Preisklasse erwarten darf: vom Deckelfach mit Schlüsselclip über ein Innenfach fürs Trinksystem und eine wasserabweisende Außenhülle bis hin zu einer vernünftigen Rückenpolsterung. Letztere finde ich übrigens sehr angenehm. Bei einer ausgewachsenen Tagestour an einem extrem heißen Tag im Großarltal habe ich damit deutlich weniger geschwitzt, als ich anfangs befürchtet habe – immerhin liegt der Rucksack im Vergleich zu meinem Alpmate 26L von Salewa recht eng am Rücken an.

Was mir weniger gefällt

Eigentlich gibt es nur eines, das mir an dem Rucksack nicht gefällt. Bei den vielen Features vermisse ich einen Reißverschluss, mit dem man von außen direkt ins Hauptfach kommt. Das habe ich bei meinem Salewa Alp Mate wirklich lieben gelernt. Und: Der Preis ist mit einem UVP von 169,95 (Stand Juli 2024) am obersten Ende meiner Schmerzgrenze angesiedelt.

Fazit

Der Bach Molecule 30L Rucksack ist ein vielseitiger Begleiter. Er leistet sowohl bei ein- als auch mehrtägigen Wander- und Klettersteigtouren gute Dienste. Diese Flexibilität will jedoch bezahlt werden.

Der Bach Molecule 30L Rucksack

Hat man das nötige Kleingeld, kann ich aber definitiv eine Empfehlung aussprechen. Unterm Strich ist der Molecule 30L mein neuer „Einer für alle Wanderungen und Klettersteige“ geworden. Alle Infos und die genauen Spezifikationen findet man bei Interesse auf der Produktdetailseite von BACH EQUIPMENT.

Wer hier schreibt
Griaß di!
Griaß di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und komme aus Österreich. Ich möchte euch mit Rauf und Davon dazu inspirieren, die Schönheit unserer Berge zu entdecken. Dir gefallen meine Geschichten? Dann folge mir doch ♥
Aktuelle Lieblingsgeschichten
1,704FansGefällt mir
11,792FollowerFolgen
150FollowerFolgen

Das könnte dich auch interessieren

Das kannst du gegen Schmerzen nach deiner Bergtour tun

Warum entstehen brennende Oberschenkel, schmerzende Knie oder verspannte Schultern eigentlich – und wie wird man sie schnell wieder los?

Was bedeutet Biwakieren und ist es in Österreich erlaubt?

Was genau steckt hinter dem Begriff Biwakieren – und was gilt es dabei zu beachten? Die wichtigsten Infos rund um eine Bergnacht im Freien.

Ausprobiert: Primus Flow von Vivobarefoot

Mit dem Primus Flow bringt Vivobarefoot seinen ersten Barfußlaufschuh auf den Markt. Ich durfte das Modell für euch testen.

Bergwandern: Leichte 3.000er ohne Gletscher in Österreich

Diese traumhaften Dreitausender in Österreich lassen sich ohne Gletscherkontakt und Hochtourenausrüstung verhältnismäßig einfach erwandern.

Guide: Der richtige Sonnenschutz in den Bergen

Richtiger Sonnenschutz in den Bergen ist aufgrund der hohen UV-Belastung enorm wichtig. So schützt man sich vor der Sonne im Gebirge.

Die 10 schönsten Weitwanderwege in Österreich

Österreich beheimatet herrliche Weitwanderwege. Hier findet ihr zehn besonders schöne Mehrtagestouren mit mindestens sieben Etappen.