Warum der Chimborazo der höchste Berg der Welt ist

Ein Vulkan in Ecuador überragt den Mount Everest um mehr als 2.000 Meter

Der Chimborazo (6.263 m) gilt als höchster Berg der Welt, wenn man vom Erdmittelpunkt aus misst. Wie es möglich ist, dass er damit sogar höher als der Mount Everest (8.848 m) ist, erkläre ich euch in diesem Beitrag.

Titelbild: Adodi Photography / Adobe Stock

Warum der Everest nicht der höchste Berg der Welt ist

Der Chimborazo ist ein inaktiver Vulkan in Ecuador. Sein Gipfel liegt 6.263 m über dem Meeresspiegel. Aber wie kann der dann höher als der Mount Everest sein?

Das liegt daran, dass die Erde keine perfekte Kugel ist. Aufgrund ihrer Rotation und der sich daraus ergebenden Fliehkraft ist sie ein Rotationsellipsoid, dessen Radius am Äquator größer und an den Polen kleiner ist. Das folgende Video erklärt das Phänomen:

Warum ist die Erde keine Kugel, sondern abgeplattet?

Mit dem Aufruf des Videos erklärst du dich einverstanden, dass deine Daten an YouTube übermittelt und Cookies gesetzt werden und dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

Da der Chimborazo näher am Äquator liegt als der Mount Everest, ist sein Gipfel rund 2.000 Meter weiter vom Erdmittelpunkt entfernt. Steht man auf seinem Gipfel, hat man mit exakt 6.384,56 Kilometern die geozentrische Maximaldistanz erreicht. Weiter kann man sich vom Erdmittelpunkt auf der Erdoberfläche nicht entfernen.

Weltkarte mit Chimborazo und Mount Everest

Karte (c) US Government (Central Intelligence Agency), Public domain, via Wikimedia Commons; Gipfel von mir eingezeichnet

Das macht den Chimborazo zum höchsten Punkt der Welt. Würde man die Erdoberfläche ausrollen, könnte man vom Gipfel des Vulkans auf den Everest hinabblicken – wenn es möglich wäre, so weit zu sehen.

Natürlich ist das Ganze zum Teil auch eine Philosophiefrage. Für mich macht es aber am meisten Sinn, den Gipfel, der am weitesten vom Erdmittelpunkt entfernt ist, als höchsten Berg der Erde zu bezeichnen. Schließlich ist man dem Himmel nirgendwo näher. Auch wenn man dafür vom Meeresniveau aus weniger Höhenmeter zurücklegen muss als auf den Mount Everest.

Die höchsten Berge der Erde: Plätze 2 – 4

  • Nevado Huascarán (6.768 m) in Peru
  • Cotopaxi (5.897 m) in Ecuador und
  • Kilimanjaro (5.895 m) in Tansania

Den Chimborazo besteigen

Ihr fragt euch jetzt bestimmt, wie schwer es ist, den Chimborazo zu besteigen. Die gute Nachricht: Er ist deutlich einfacher als der Mount Everest. Gut akklimatisiert dauert die Tour gerade einmal zwei Tage.

Aufgrund seiner Höhe darf man den Berg aber keinesfalls unterschätzen. Ein sicherer Umgang mit Pickel und Steigeisen sind Grundvoraussetzung. Genauso wie eine extrem gute Kondition. Am Gipfeltag sind – je nach Verhältnissen – 9 bis 14 Stunden Gehzeit und bis zu 1.450 Höhenmeter im Auf- und Abstieg zu bewältigen.

Wer hier schreibt
Griaß di!
Griaß di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und komme aus Österreich. Ich möchte euch mit Rauf und Davon dazu inspirieren, die Schönheit unserer Berge zu entdecken. Dir gefallen meine Geschichten? Dann folge mir doch ♥
Aktuelle Lieblingsgeschichten
1,704FansGefällt mir
11,810FollowerFolgen
150FollowerFolgen

Das könnte dich auch interessieren

Wandern am Traunstein (1.691 m): Alle Wege und Hütten

Mein Wanderguide zum Traunstein: Mit allen Wanderwegen, Hütten und zwei der schönsten Kletter(steig)touren. Plus: alle Infos zur Anreise.

Das kannst du gegen Schmerzen nach deiner Bergtour tun

Warum entstehen brennende Oberschenkel, schmerzende Knie oder verspannte Schultern eigentlich – und wie wird man sie schnell wieder los?

Was bedeutet Biwakieren und ist es in Österreich erlaubt?

Was genau steckt hinter dem Begriff Biwakieren – und was gilt es dabei zu beachten? Die wichtigsten Infos rund um eine Bergnacht im Freien.

Ausprobiert: Primus Flow von Vivobarefoot

Mit dem Primus Flow bringt Vivobarefoot seinen ersten Barfußlaufschuh auf den Markt. Ich durfte das Modell für euch testen.

Bergwandern: Leichte 3.000er ohne Gletscher in Österreich

Diese traumhaften Dreitausender in Österreich lassen sich ohne Gletscherkontakt und Hochtourenausrüstung verhältnismäßig einfach erwandern.

Guide: Der richtige Sonnenschutz in den Bergen

Richtiger Sonnenschutz in den Bergen ist aufgrund der hohen UV-Belastung enorm wichtig. So schützt man sich vor der Sonne im Gebirge.