Bereit für die ultimative Saalbach Wander Challenge?

3.800 Höhenmeter, 64 Kilometer, 3 Weitwanderungen • Werbung

Dein Bergsommer wird ganz schön lässig! Denn Saalbach Hinterglemm fordert dich zur ultimativen Wander Challenge heraus. Wenn du sie meisterst, darfst du neben unvergesslichen Bergmomenten eine einzigartige Trophäe mit nach Hause nehmen.

Die Saalbach Wander Challenge

Saalbach Hinterglemm – bekannt als „Home of Lässig“ – lockt nicht nur im Winter mit einem schier endlosen Skivergnügen. Auch in den Sommer- und Herbstmonaten ist die Salzburger Region ein Paradies für Aktivurlauber. Insgesamt laden 400 Kilometer Wanderwege ein, die faszinierende Bergwelt der Kitzbüheler Alpen zu erkunden.

Wunderbar wanderbares Saalbach Hinterglemm

Für ambitionierte Bergsportler gibt es mit der Saalbach Wander Challenge eine spannende Herausforderung. Wenn du in einer Saison die drei großen Weitwanderwege von Saalbach Hinterglemm – Seven Summits of Saalbach, Home of Lässig Walk & Pinzgauer Spaziergang – erfolgreich absolvierst, darfst du nicht nur stolz auf dich sein, sondern wirst auch mit einer Trophäe und einmaligen Erinnerungen belohnt.

Familie beim Wandern in Saalbach
Für Familien gibt es in Saalbach eine eigene Wander Challenge © saalbach.com / Karin Pasterer

Kleiner Tipp, bevor wir uns den drei Wegen widmen: Für Familien gibt es mit der Kids Wander Challenge eine eigene Herausforderung. Alles Infos dazu findet ihr hier.

Die drei Weitwanderwege im Detail

Jede Wanderung für sich ist schon eine Herausforderung und guter Grund, Saalbach Hinterglemm einmal im Sommer zu besuchen. Gemeinsam werden die drei Weitwanderwege mit 3.800 Höhenmetern und 64 Kilometern zur unvergesslichen Wander Challenge.

1
Seven Summits of Saalbach • Die Herausforderung für Gipfelstürmer

Wanderer am Hochkpgel
Der Hochkogel wird bei den Seven Summits of Saalbach bestiegen © Stefan Voitl

Wenn du den Nervenkitzel suchst und gleich sieben Gipfel an einem Tag besteigen möchtest, bist du bei den Seven Summits of Saalbach Hinterglemm an der richtigen Adresse. Auf rund 24 Kilometern und 1.450 Höhenmetern führt die Bergtour über der 2.000-Meter-Grenze über die höchsten Gipfel des Glemmtals. Da man neben einer soliden Grundkondition auch Trittsicherheit und Schwindelfreiheit mitbringen muss, ist die Tour nur für erfahrene Bergwanderer geeignet.

2
Home of Lässig Walk • Naturerlebnis im Talschluss des Glemmtals

Wanderer am Tristkogel in Saalbach Hinterglemm
Sonnenaufgang am Tristkogel © saalbach.com / Daniel Roos

Der Home of Lässig Walk führt dich stets aussichtsreich über fünf Gipfel durch den ruhigen Talschluss von Hinterglemm. Dabei bietet die Weitwanderung ein intensives Naturerlebnis fernab der Lifte und Biketrails. Hier kannst du die Stille der Berge genießen und mit etwas Glück Gämse, Murmeltiere, Hirsche oder sogar Steinadler beobachten. Highlight der Runde ist die Kammwanderung vom Teufelssprung zum Gamshag: weiße Dreitausender im Süden, die Kitzbüheler Alpen im Norden – und dazwischen idyllische Bergseen. Wie bei den Seven Summits of Saalbach sollte man auch hier bereits etwas Bergerfahrung mitbringen.

3
Pinzgauer Spaziergang • Panoramablicke vom Feinsten

Der Pinzgauer Spaziergang führt bei den Hacklbergseen vorbei © saalbach.com / Andreas Putz

Der Pinzgauer Spaziergang ist der Saalbach Hinterglemm Klassiker unter den Langstreckenwanderungen. Die Panoramatour führt vom Schattberg in Saalbach zur Schmittenhöhe oberhalb von Zell am See. Obwohl der Name „Spaziergang“ etwas anderes vermuten lässt, handelt es sich um eine ausgedehnte Wanderung, die eine gute Grundkondition erfordert. Auf 18 Kilometern bietet diese Tour vor allem eines: atemberaubende Panoramablicke auf die umliegende Bergwelt.

So kommst du zu deiner Trophäe

Wenn du alle drei Weitwanderwege innerhalb einer Saison absolvierst, kannst du dir im Tourismus Service Center Saalbach Hinterglemm deine persönliche Trophäe abholen.

Saalbach Wander Challenge

Mit dem Aufruf des Videos erklärst du dich einverstanden, dass deine Daten an YouTube übermittelt und Cookies gesetzt werden und dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

Für den Nachweis hast du zwei Möglichkeiten:

  • Kontrollkarte: Entlang der Routen gibt es Kontrollpunkte, bei denen du deinen Wanderpass (kostenlos im Tourismus Service Center erhältlich) mit einer Zwickzange lochen kannst.
  • Summitlynx App: Du kannst deine Touren digital in der Summitlynx App loggen und diese im Tourismusbüro vorweisen.

Egal für welche Variante du dich entscheidest, alle Kontrollpunkte der Wege müssen lückenlos dokumentiert werden.

Dein treuer Begleiter: die Joker Card

Mit der Joker Card sind die 6 Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm uneingeschränkt nutzbar © R View Productions

Da die Startpunkte vom Pinzgauer Spaziergang und den Seven Summits of Saalbach Hinterglemm mit der Bahn erreicht werden, könnte die Joker Card spannend für dich sein. Mit dem Vorteilspass erhältst du zahlreiche Ermäßigungen und kostenlose Inklusivleistungen – wie die uneingeschränkte Nutzung (nur Personentransport) der 6 Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm.

Bereit für die Saalbach Wander Challenge?

Das wird der Wandersommer deines Lebens! Check dir gleich eine Unterkunft in Saalbach Hinterglemm und plane deine ganz persönliche Wander Challenge.

Über mich

Griaß di!
Griaß di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und komme aus Österreich. Ich möchte euch mit Rauf und Davon dazu inspirieren, die Schönheit unserer Berge zu entdecken. Dir gefallen meine Geschichten? Dann folge mir doch ♥

Das könnte dich auch interessieren

Matthias Prinner Klettersteig (C/D) auf die Hohe Wand

Direkt vor den Toren Wiens lockt mit dem Matthias Prinner Klettersteig ein kompaktes, aber lohnendes Abenteuer.

Anninger (675 m): Wanderung von Guntramsdorf

Ich möchte euch meine Lieblingswanderung am Anninger vorstellen. Öffentlich erreichbar startet die Runde beim Bahnhof Guntramsdorf Thallern.

Wandern am Traunstein (1.691 m): Alle Steige und Hütten

Wanderguide für den Traunstein im Salzkammergut: alle Steige, Hütten und zwei der schönsten Kletter(steig)touren. Plus: alles zur Anreise.

Wanderung um den Vorderen Gosausee

Die Gosauseen zählen zu den schönsten Seen des Landes. Eine einfache Wanderung führt um das Naturjuwel im oberösterreichischen Traunviertel.

Das kannst du gegen Schmerzen nach deiner Bergtour tun

Warum entstehen brennende Oberschenkel, schmerzende Knie oder verspannte Schultern eigentlich – und wie wird man sie schnell wieder los?

Was bedeutet Biwakieren und ist es in Österreich erlaubt?

Was genau steckt hinter dem Begriff Biwakieren – und was gilt es dabei zu beachten? Die wichtigsten Infos rund um eine Bergnacht im Freien.