Schober (1.328 m) & Frauenkopf: Wanderung ab Wartenfels

Knackiger Klassiker mit 7-Seen-Blick

Die Wanderung รผber Schober und Frauenkopf ist ein kurzer, aber knackiger Klassiker im Salzkammergut, den viele Einheimische gerne mal als Feierabendtour machen. Ich habe mir etwas mehr Zeit genommen und nach der รœberschreitung noch die Ruine Wartenfels besichtigt.

Toureninfos Schober Frauenkopf

Bevor wir mit der Tourenbeschreibung starten: Ich bin die Runde im Uhrzeigersinn gegangen. Warum? So erwischt man den drahtseilgesicherten Gipfelaufbau des Schobers im Aufstieg โ€“ und das macht diesen Abschnitt deutlich angenehmer und einfacher zu gehen.

Tourenbeschreibung รœberschreitung

Ausgangspunkt der kรผrzesten Variante der Schober-Frauenkopf-รœberschreitung ist der Wanderparkplatz Wartenfels (915 m). Wer bereits im Ort Fuschl losmarschiert, verlรคngert die Tour um etwa 5 Kilometer und 300 Hรถhenmeter. Beim Forsthaus Wartenfels (925 m), das etwas oberhalb des Parkplatzes liegt, treffen sich die Wege. Hier taucht man in den dichten Wald des Schobers ein โ€“ der erste Abschnitt bis zur Ruine Wartenfels (1.000 m) verlรคuft breit und technisch einfach.

Ein markanter Wegweiser kรผndigt den Beginn des Steigs an. Ab hier geht es in unzรคhligen Kehren und รผber viele Stufen steil bergauf. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind immer wieder gefragt. Besonders bei Nรคsse wird es schnell rutschig โ€“ und dadurch deutlich anspruchsvoller. Generell wรผrde ich die Tour bei Regen eher meiden, denn im oberen Bereich folgen steile, drahtseilgesicherte Passagen. Das letzte Stรผck zum Schober-Gipfel ist schlieรŸlich komplett mit Seilen versehen โ€“ ausgesetzt, aber gut zu meistern, wenn man trittsicher ist.

Oben angekommen, wird man belohnt: Das kleine Gipfelplateau bietet eine fantastische Aussicht โ€“ mit freiem Blick auf gleich sieben Seen. Fuschlsee, Mondsee, Attersee, Wallersee, Irrsee, Mattsee und Obertrumer See liegen dem Schober zu FรผรŸen. Ebenfalls beeindruckend ist der Weg hinรผber zur legendรคren Drachenwand โ€“ berรผhmt berรผchtigt durch den Drachenwand Klettersteig.

Weiter geht es mit einer kurzen Klettereinlage hinunter zur Schoberhรผtte. Von dort quert man sรผdwรคrts landschaftlich wunderschรถn zum Gipfel des Frauenkopfs (1.304 m). Auch dieser Gipfel glรคnzt mit postkartenreifen Ausblicken ins Salzkammergut und hinรผber zum mรคchtigen Schafberg.

Ohne Drahtseile, aber nicht weniger steil, fรผhrt von dort der Pfad wieder รผber viele Stufen und steile Abschnitte hinunter. Ein paar rutschige Abschnitte mit Schotter wollen ebenfalls รผberwunden werden. Unterm Strich ist der Abstieg vom Frauenkopf aber dennoch die einfachere Variante โ€“ darf aber trotzdem keinesfalls unterschรคtzt werden, auch wenn die Wege auf der kompletten Runde perfekt gewartet und in bestem Zustand sind.

Unten angekommen, gelangt man auf eine ForststraรŸe, die zurรผck zum Forsthaus Wartenfels und dem Parkplatz fรผhrt.

Die Ruine Wartenfels

Wer noch ein wenig Zeit รผbrig hat, sollte sich die Ruine Wartenfels nicht entgehen lassen. Seit dem 13. Jahrhundert thront sie รผber dem Fuschlsee und ist รผberraschend gut erhalten. Ein kurzer Abstecher, der sich allein schon fรผr den Ausblick lohnt.

Fazit

Nicht umsonst zรคhlt die รœberschreitung des Duos zu den besonders beliebten Wanderungen im Salzkammergut. Sowohl Frauenkopf als auch Schober bieten groรŸartige Ausblicke, fordern aber auch Respekt โ€“ ausgesetzte, drahtseilgesicherte Passagen verlangen absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Unerfahrene Wanderer sollten diese Tour deshalb besser auslassen.

Aber keine Sorge: Das Salzkammergut hรคlt viele andere, anfรคngerfreundliche Gipfel bereit โ€“ etwa die Bleckwand oder den Schafberg, die sich gemรผtlich erwandern lassen. Dass man ausgerechnet in so einen โ€žkleinenโ€œ Berg wie den Schober so viel Liebe und Arbeit in die Wegerhaltung steckt, รผberrascht fast โ€“ ist aber umso schรถner fรผr uns. Denn so wird diese Runde zu einem echten Gustostรผckerl fรผr zwischendurch. Vorausgesetzt, das Wetter spielt mit.

Wer hier schreibt
GriaรŸ di!
GriaรŸ di!
Ich heiรŸe Daniel, bin Mitte 30 und liebe die Berge. Ich mรถchte dich mit Rauf und Davon fรผr dein nรคchstes Bergabenteuer inspirieren und dir das nรถtige Know-how dafรผr mit auf den Weg geben. Dir gefallen meine Geschichten? Dann folge mir doch โ˜บ๏ธ
Aktuelle Lieblingsgeschichten
15,064FollowerFolgen
158FollowerFolgen

Rauf und Davon Newsletter

Hol dir die schรถnsten Touren und jede Menge Bergliebe direkt in dein E-Mail-Postfach.

Ich verspreche, dass ich keinen Spam versende! Zur Datenschutzerklรคrung.

Das kรถnnte dich auch interessieren

Schnappenkirche (1.100 m): Wanderung von Marquartstein

Die Schnappenkirche ist ein herrlicher Aussichtspunkt. Bei Lust und Laune lรคsst sich die Wanderung mit der Staudacher Alm kombinieren.

Triglav รœberschreitung: Bamberg Weg & Normalweg

Der Triglav (2.864 m) ist der hรถchste Berg Sloweniens. Die รœberschreitung รผber den Bamberg Weg und Normalweg ist eine absolute Traumtour.

Zu den Schwarzhornseen (2.675 m): Traumtour im Maltatal

Im letzten Winkel des Kรคrntner Maltatals verstecken sich zwei der malerischsten Naturjuwele der Hohe Tauern: die Schwarzhornseen.

Grรผnstein (1.304): Genusswanderung von Hammerstiel

Der Grรผnstein ist trotz geringer Hรถhe einer der Aussichtsberge in den Berchtesgadener Alpen. Eine einfache Wanderung fรผhrt auf seinen Gipfel.

Wildkamm รœberschreitung auf die Hohe Veitsch (1.981 m)

Der Wildkamm lรคsst er sich landschaftlich wunderschรถn รผberschreiten und mit der Hohen Veitsch zu einer tagesfรผllenden Tour kombinieren.

Birnhorn (2.634 m): Alpinwanderung รผber Kuchelnieder

Das Birnhorn ist der hรถchste Gipfel der Leoganger Steinberge. Der Anstieg รผber die Kuchelnieder ist eine anspruchsvolle Alpinwanderung.