Die Wanderung รผber Schober und Frauenkopf ist ein kurzer, aber knackiger Klassiker im Salzkammergut, den viele Einheimische gerne mal als Feierabendtour machen. Ich habe mir etwas mehr Zeit genommen und nach der รberschreitung noch die Ruine Wartenfels besichtigt.
Toureninfos Schober Frauenkopf
- Lage: รsterreich / Salzburg / Salzkammergut-Berge
- Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Wartenfels
- Hรถhenmeter & Distanz: 460 hm | 3 km
- Hรถchster Punkt: 1.328 Meter
- Schwierigkeit gemรคร SAC-Wanderskala: Anspruchsvolle Bergwanderung (T3)
- Schlรผsselstelle: der steile Gipfelaufbau des Schobers
- Gemacht im: Juli 2025
- Link zum Selberplanen: alpenvereinaktiv
Bevor wir mit der Tourenbeschreibung starten: Ich bin die Runde im Uhrzeigersinn gegangen. Warum? So erwischt man den drahtseilgesicherten Gipfelaufbau des Schobers im Aufstieg โ und das macht diesen Abschnitt deutlich angenehmer und einfacher zu gehen.
Tourenbeschreibung รberschreitung
Ausgangspunkt der kรผrzesten Variante der Schober-Frauenkopf-รberschreitung ist der Wanderparkplatz Wartenfels (915 m). Wer bereits im Ort Fuschl losmarschiert, verlรคngert die Tour um etwa 5 Kilometer und 300 Hรถhenmeter. Beim Forsthaus Wartenfels (925 m), das etwas oberhalb des Parkplatzes liegt, treffen sich die Wege. Hier taucht man in den dichten Wald des Schobers ein โ der erste Abschnitt bis zur Ruine Wartenfels (1.000 m) verlรคuft breit und technisch einfach.
Ein markanter Wegweiser kรผndigt den Beginn des Steigs an. Ab hier geht es in unzรคhligen Kehren und รผber viele Stufen steil bergauf. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind immer wieder gefragt. Besonders bei Nรคsse wird es schnell rutschig โ und dadurch deutlich anspruchsvoller. Generell wรผrde ich die Tour bei Regen eher meiden, denn im oberen Bereich folgen steile, drahtseilgesicherte Passagen. Das letzte Stรผck zum Schober-Gipfel ist schlieรlich komplett mit Seilen versehen โ ausgesetzt, aber gut zu meistern, wenn man trittsicher ist.
Oben angekommen, wird man belohnt: Das kleine Gipfelplateau bietet eine fantastische Aussicht โ mit freiem Blick auf gleich sieben Seen. Fuschlsee, Mondsee, Attersee, Wallersee, Irrsee, Mattsee und Obertrumer See liegen dem Schober zu Fรผรen. Ebenfalls beeindruckend ist der Weg hinรผber zur legendรคren Drachenwand โ berรผhmt berรผchtigt durch den Drachenwand Klettersteig.
Weiter geht es mit einer kurzen Klettereinlage hinunter zur Schoberhรผtte. Von dort quert man sรผdwรคrts landschaftlich wunderschรถn zum Gipfel des Frauenkopfs (1.304 m). Auch dieser Gipfel glรคnzt mit postkartenreifen Ausblicken ins Salzkammergut und hinรผber zum mรคchtigen Schafberg.
Ohne Drahtseile, aber nicht weniger steil, fรผhrt von dort der Pfad wieder รผber viele Stufen und steile Abschnitte hinunter. Ein paar rutschige Abschnitte mit Schotter wollen ebenfalls รผberwunden werden. Unterm Strich ist der Abstieg vom Frauenkopf aber dennoch die einfachere Variante โ darf aber trotzdem keinesfalls unterschรคtzt werden, auch wenn die Wege auf der kompletten Runde perfekt gewartet und in bestem Zustand sind.
Unten angekommen, gelangt man auf eine Forststraรe, die zurรผck zum Forsthaus Wartenfels und dem Parkplatz fรผhrt.
Die Ruine Wartenfels
Wer noch ein wenig Zeit รผbrig hat, sollte sich die Ruine Wartenfels nicht entgehen lassen. Seit dem 13. Jahrhundert thront sie รผber dem Fuschlsee und ist รผberraschend gut erhalten. Ein kurzer Abstecher, der sich allein schon fรผr den Ausblick lohnt.
Fazit
Nicht umsonst zรคhlt die รberschreitung des Duos zu den besonders beliebten Wanderungen im Salzkammergut. Sowohl Frauenkopf als auch Schober bieten groรartige Ausblicke, fordern aber auch Respekt โ ausgesetzte, drahtseilgesicherte Passagen verlangen absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Unerfahrene Wanderer sollten diese Tour deshalb besser auslassen.
Aber keine Sorge: Das Salzkammergut hรคlt viele andere, anfรคngerfreundliche Gipfel bereit โ etwa die Bleckwand oder den Schafberg, die sich gemรผtlich erwandern lassen. Dass man ausgerechnet in so einen โkleinenโ Berg wie den Schober so viel Liebe und Arbeit in die Wegerhaltung steckt, รผberrascht fast โ ist aber umso schรถner fรผr uns. Denn so wird diese Runde zu einem echten Gustostรผckerl fรผr zwischendurch. Vorausgesetzt, das Wetter spielt mit.