Gasteiner Höhenweg: Wanderung im Gasteinertal

Genusstour fĂĽr die ganze Familie

Der Gasteiner Höhenweg zählt zu den beliebtesten Wanderwegen im Salzburger Gasteinertal. Er verbindet familienfreundlich und ĂĽber weite Strecken aussichtsreich die Orte Bad Gastein und Bad Hofgastein. 

Toureninfos

  • Lage: Ă–sterreich / Salzburg / Ankogelgruppe
  • Höhenmeter & Distanz: je nach Richtung 100 – 300 hm Aufstieg | ca. 9 km
  • Höchster Punkt: 1.041 Meter
  • Schwierigkeit gemäß SAC-Wanderskala: einfache Wanderung (T1)
  • Gemacht im: Juni 2024
  • Link zum Selberplanen: alpenvereinaktiv

Tourenbeschreibung Gasteiner Höhenweg

Grundsätzlich kann man den Gasteiner Höhenweg in beide Richtungen gehen. Wählt man die Variante von Bad Hofgastein nach Bad Gastein, muss man zwar etwas mehr Höhenmeter (300 hm vs. 100 hm) in Kauf nehmen (besonders der Anfang ist sehr steil), dafĂĽr hat man immer die imposanten Berge des Talschlusses im Blick. 

Blick vom Gasteiner Höhenweg in den Talschluss
Blick vom Höhenweg in den Talschluss des Gasteinertals

Entscheidet man sich für die andere Richtung, geht es meist leicht bergab, dafür ist die Wanderung meiner Meinung nach nicht ganz so aussichtsreich. Am Ende des Tages ist die Richtungsentscheidung Geschmackssache. Wir sind den Gasteiner Höhenweg von Bad Hofgastein nach Bad Gastein gegangen.

Start- und Endpunkt

Einen offiziellen Start- und Endpunkt der Wanderung gibt es nicht. Je nachdem, wie man anreist oder wo man wohnt, startet man einfach in einem der beiden Orte und wandert zu einer passenden Bushaltestelle im anderen. Zurück zum Ausgangspunkt geht’s nämlich im Normalfall mit dem Bus – es sei denn, man möchte die 9 Kilometer noch einmal zurückwandern.

Blick vom Gasteiner Höhenweg nach Bad Hofgastein
Blick vom Höhenweg nach Bad Hofgastein

Unser Ausgangspunkt war beispielsweise das Ortszentrum von Bad Hofgastein. Ziel das ehemalige Hotel Grüner Baum, die Endstation der Buslinie 555. Kleiner Tipp: Der Bus fährt nur ein Mal pro Stunde. Bei uns ist sich das zufälligerweise ideal ausgegangen. Hätte das Timing nicht so gut gepasst, wären wir einfach nach Bad Gastein weitergewandert und dort mit einem anderen Bus zurück nach Bad Hofgastein gefahren.

Der Gasteiner Höhenweg selbst

Hier ist der Name Programm. Der Höhenweg verläuft auf den Ausläufern des Graukogels hoch über dem Talboden. Auf dem Weg wechseln sich aussichtsreiche Abschnitte mit märchenhaften Waldpassagen ab. Das Highlight der Wanderung ist das Naturdenkmal Gadaunerer Schlucht, die man mithilfe eines beleuchteten Tunnels spektakulär durchquert. Gesäumt von unzähligen Bankerln und der einen oder anderen Toilette kann der Gasteiner Höhenweg als durchaus komfortabel bezeichnet werden.

Die schönsten Aussichtspunkte gibt es rund um Bad Gastein. Der Blick vom Höhenweg auf das „Monte Carlo der Alpen“ mit den Gipfeln der Hohen Tauern im Hintergrund ist schon etwas ganz besonderes. 

Und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Gegen Anfang und Ende laden direkt am Weg gelegene Lokale zur Stärkung ein.

Wegbeschaffenheit

Der Gasteiner Höhenweg ist ein bestens angelegter und gewarteter, ĂĽber weite Strecken flacher Wanderweg fĂĽr die ganze Familie. Wir sind den Höhenweg sogar mit dem Kinderwagen (Bugaboo Fox 5) gegangen und der Meinung, dass das problemlos möglich war. Der Schotterweg ist recht breit, nur ein kurzer Abschnitt ist etwas schmaler – mit Kinderwagen aber immer noch machbar. 

Lediglich der Anfang beziehungsweise das Ende (bei Bad Hofgastein) ist relativ steil. Hier muss man mit dem Kinderwagen gut aufpassen.

Fazit

Ist man auf der Suche nach einer gemütlichen Wanderung für die ganze Familie im Gasteinertal, kann ich euch den aussichtsreichen Gasteiner Höhenweg ans Herz legen. Gemeinsam mit der Runde in Sportgastein zählt er zweifelsohne zu den schönsten einfachen Wanderungen (beinahe schon Spaziergängen) in diesem wunderbaren Tal.

Bitte informiert euch rechtzeitig online, ob der Gasteiner Höhenweg aktuell begehbar ist, da es im Normalfall von etwa Ende November bis Anfang Mai eine Wintersperre gibt.

Wer hier schreibt
GriaĂź di!
GriaĂź di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und komme aus Österreich. Ich möchte euch mit Rauf und Davon dazu inspirieren, die Schönheit unserer Berge zu entdecken. Dir gefallen meine Geschichten? Dann folge mir doch ♥
Aktuelle Lieblingsgeschichten
❤ Bleiben wir in Kontakt ❤
2,935FollowerFolgen
125FollowerFolgen

Newsletter abonnieren

Verpasse keine Berggeschichten mehr. Als Dankeschön gibt's einen -20% Code für meinen Etsy Shop:

Ich verspreche, dass ich keinen Spam versende! Zur Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch interessieren

Laserer alpin-Klettersteig direkt ĂĽber dem Gosausee

Der Laserer alpin-Klettersteig überrascht mit einer untypischen Routenführung und wunderbarer Aussicht auf den Dachstein und seine Trabanten. 

Pinzga Hatscha: Der Weitwanderweg durch Salzburgs Bergwelt

Der Pinzga Hatscha verläuft abwechslungsreich wie kaum ein anderer Weitwanderweg durch die schönsten Bergregionen des Pinzgaus.

Wanderung um den Vorderen Gosausee

Die Gosauseen zählen zu den schönsten Seen des Landes. Eine einfache Wanderung führt um das Naturjuwel im oberösterreichischen Traunviertel.

Die 7 Schritte einer guten Tourenplanung

Eine sorgfältige Tourenplanung ist das A und O für ein sicheres Abenteuer in den Bergen. Diese sieben Schritte musst du beachten.

Schöne Klettersteige in Österreich für Anfänger & Kinder

Gemeinsam mit Bergsteiger Kurt Schall präsentiere ich die zehn schönsten Klettersteige in Österreich. Von Vorarlberg bis Niederösterreich.

Fotogalerie: Das war das Via Ferrata Festival 2024

Ende Mai ging in Gosau am Fuß des Dachsteins das erste Via Ferrata Festival über die Bühne. Ich habe die schönsten Bilder davon mitgebracht.