Paternkofel (2.744 m) รœberschreitung mit Innerkofler Klettersteig (B/C)

รœber den Passportensteig und De Luca Innerkofler Klettersteig

In direkter Nachbarschaft zu den Drei Zinnen hat man es bestimmt nicht leicht. Trotzdem ist es dem Paternkofel gelungen, ein Highlight fรผr sich zu werden. Zurecht, denn der Weg auf seinen Gipfel lรคsst einen wortwรถrtlich tief in den Berg und seine Geschichte eintauchen. 

Toureninfos

  • Lage: Italien / Sรผdtirol / Sextner Dolomiten
  • Ausgangspunkt: Auronzohรผtte
  • Hรถhenmeter & Distanz: 780 hm | 14 km
  • Hรถchster Punkt: 2.744 Meter
  • Schwierigkeit gemรครŸ SAC-Skalen: Alpinwanderung (T4) mit leichter Kletterei (I) und mรครŸig schwierigem Klettersteig B/C
  • Schlรผsselstelle: fรผr mich der rutschige De Luca Innerkofler Klettersteig im Abstieg zwischen Gamsscharte und Dreizinnenhรผtte
  • Gemacht im: August 2022
  • Link zum Selberplanen: alpenvereinaktiv | Topo

Tourenbeschreibung der Paternkofel รœberschreitung

Seit ich dem Paternkofel einen Besuch abstatten durfte, verstehe ich die Faszination, die er auf viele ausรผbt. Leider ist seine Geschichte weniger schรถn. Denn die Bรคnder und Stollen, die die Tour so besonders machen, sind stille Zeugen des Ersten Weltkrieges.

Da, wo wir heute unbeschwert die beeindruckende Berglandschaft genieรŸen kรถnnen, lieferten sich Soldaten jahrelang einen sinnlosen Stellungskrieg. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf fรคllt es beinahe schwer, die Tour zu genieรŸen. Aber versuchen wirโ€™s!

Stollen im Paternkofel

Aufstieg รผber Passportensteig und De Luca Innerkofler Klettersteig

Wie bei meiner Klettertour auf die GroรŸe Zinne starteten wir unsere Runde bei der Auronzohรผtte (2.320 m). Da wir im Vorfeld Schauergeschichten von Menschenmassen und Staus im Klettersteig gelesen hatten, haben wir uns fรผr einen besonders frรผhen Aufbruch um 05:15 Uhr entschieden.

Morgenstimmung bei der Lavaredohรผtte am FuรŸe der Drei Zinnen
Morgenstimmung bei der Lavaredohรผtte am FuรŸ der Drei Zinnen

Gut, dass die ersten 2,5 Kilometer bis zum Paternsattel auf der โ€žAutobahnโ€œ โ€“ dem breiten Wanderweg um die Drei Zinnen โ€“ verlรคuft. So hatten wir genug Zeit, gemeinsam mit der Sonne langsam warm zu werden. Wobei es uns die immer genialer werdende Morgenstimmung relativ leicht machte, auf Touren zu kommen. 

Am Paternsattel zweigt ein steiler Pfad zum Passportensteig ab. Dort beginnt auch die eigentliche Paternkofel รœberschreitung. Eine geschรคtzte Stunde bahnt sich ab hier der Weg durch dunkle Stollen, schmale Bรคnder und leichte Kletterpassagen zur Gamsscharte (2.675 m) โ€“ immer wieder erรถffnen sich dabei geniale Blicke auf die Drei Zinnen. Da bei uns gerade die Sonne aufging, รคnderte sich die Lichtstimmung gefรผhlt im Minutentakt und vor lauter Fotopausen kamen wir kaum voran. 

Hat man den letzten Steilaufschwung, der in der Topo ziemlich passend als โ€žheikle, steile Schuttrinneโ€œ bezeichnet wird, zur Gamsscharte รผberwunden, geht es ab in die Vertikale. Man klinkt sich in die letzten Hรถhenmeter des De Luca Innerkofler Klettersteigs ein, die einen kurz und gar nicht mal so knackig (B/C) auf das Plateau des Paternkofels fรผhren.

Ich persรถnlich fand den Teil der Tour, der beginnt, wenn das Stahlseil endete, mental am herausforderndsten. Im stellenweise ausgesetzten Gehgelรคnde geht es รผber ein Gerรถllfeld und eine ungesicherte Kletterstelle (I) zum Gipfel. 

Ein Blick auf die Uhr โ€“ es war erst 07:30 Uhr โ€“ erklรคrte, warum wir ganz allein waren. Generell hatten wir ab dem Paternsattel gerade einmal fรผnf Leute getroffen. Wie so oft zahlte sich der frรผhe Wecker aus. Bei so viel Ruhe genossen wir den Gipfel und den atemberaubenden Blick auf die Drei Zinnen umso mehr, bevor wir uns an den Abstieg machten. Der fรผhrte uns jedoch nicht den gleichen Weg zurรผck. SchlieรŸlich wollten wir den Paternkofel รผberschreiten und in weiterer Folge die Drei Zinnen umrunden.

Abstieg รผber den Du Luca Innerkofler Klettersteig zur Dreizinnenhรผtte

Geplant โ€“ getan! Bis zur Gamsscharte waren wir immer noch alleine. Lediglich im De Luca Innerkofler Klettersteig zwischen Gamsscharte und Dreizinnenhรผtte kam etwas Gegenverkehr auf. Leider habe ich diesen Teil nicht so schรถn in Erinnerung. Der Felsen war sehr abgeschmirgelt und der Klettersteig zum Abklettern stellenweise ungemรผtlich. Kein Wunder, dass hier oft Staus entstehen, wenn mehr los ist.

Hat man aber die Stahlseile hinter sich gebracht, folgt eines meiner persรถnlichen Highlights: ein rund 600 Meter langer Stollen, der รผber Stufen tief in und technisch einfach durch den Berg fรผhrt. Wieder im Tageslicht angekommen, erreicht man nach wenigen Hรถhenmetern Abstieg die Dreizinnenhรผtte. Wenn man von dort zurรผckblickt, scheint es beinahe surreal, dass man โ€žso einfachโ€œ auf den spitzen Paternkofel hochkommt.

Rund um die Drei Zinnen zurรผck zur Auronzohรผtte

Der weitere Weg zum Ausgangspunkt verlรคuft entlang der โ€žAutobahnโ€œ. Spรคtestens hier ist es vorbei mit dem einsamen Bergerlebnis. Der Wanderweg rund um die Drei Zinnen ist aber zurecht beliebt. Familienfreundlich und perfekt gewartet fรผhrt er durch diese groรŸartige Landschaft der Sextner Dolomiten. Wer nicht unbedingt auf einen Gipfel muss, kommt auch hier voll auf seine Kosten.

Bergsteiger am Wanderweg rund um die Drei Zinnen
Am Wanderweg rund um die Drei Zinnen

Apropos auf die Kosten kommen: Zum Einkehren mรถchte ich euch die Langalm ans Herz legen. Sie ist zwar erst gegen Ende der Runde angesiedelt, dafรผr aber viel uriger. Hier herrscht keine Massenabfertigung wie bei der Dreizinnenhรผtte und man sitzt auf ihrer Terrasse deutlich nรคher an den Drei Zinnen. Mit etwas Glรผck kann man hier Kletterer in den imposanten Nordwรคnden beobachten โ€“ Alpinkino vom Feinsten! Nach einer kurzen Stรคrkung vergehen die letzten 40 Minuten zurรผck zur Auronzohรผtte wie im Flug.

Fazit

Die Paternkofel รœberschreitung in Kombination mit der Drei Zinnen Umrundung ist wirklich eine geniale Tour. Sie hat alles, was man sich nur wรผnschen kann. Leichte Kraxelei, einen schรถnen Klettersteig und dank der Bรคnder und Stollen einen ungewรถhnlichen und abwechslungsreichen Weg. Die Blicke auf die ikonischen Drei Zinnen sind von allen Seiten ein Traum. 

Ich mรถchte noch einmal kurz anmerken, dass Schwindelfreiheit und Trittsicherheit bei der Tour wirklich wichtig sind. Das einfache Gehgelรคnde ist oft nicht versichert und an manchen Stellen pfeift es schon mal gut nach unten. 

Wanderhoteltipp bei den Drei Zinnen: Berghotel Sexten

Die besten alpinen Wanderhotels sind das perfekte Basecamp fรผr dein Bergabenteuer. Sie stehen fรผr beste Lage, gefรผhrte Touren, alpine Kompetenz & familiรคre Herzlichkeit.

  • Berghotel Sexten: Origineller Alpenchic und Dolomiten-Panorama
  • Preis inkl. Halbpension:
    Sommer: ab 128 โ‚ฌ | Winter: ab 142 โ‚ฌ
  • Kategorie: โ˜…โ˜…โ˜…โ˜…S
ยฉ wisthaler.com


Bezahlte Partnerschaft

Wer hier schreibt
GriaรŸ di!
GriaรŸ di!
Ich heiรŸe Daniel, bin Mitte 30 und komme aus ร–sterreich. Ich mรถchte euch mit Rauf und Davon dazu inspirieren, die Schรถnheit unserer Berge zu entdecken. Dir gefallen meine Geschichten? Dann folge mir doch โ™ฅ
Aktuelle Lieblingsgeschichten
12,899FollowerFolgen
150FollowerFolgen

Das kรถnnte dich auch interessieren

Ein Tal, Tausend Wege: Dein Wandersommer im GroรŸarltal

Wo sattgrรผne Almwiesen auf schroffe Grate treffen und jede...

Keeskogel (2.884 m): รœberschreitung im GroรŸarltal

Besonders vom Salzburger GroรŸarltal aus ist die รผber weite Strecken weglose รœberschreitung des Keeskogels ein kleines alpines Abenteuer.

Geschenke fรผr Bergliebhaber & Bergsteiger (2025)

Hier findet ihr auรŸergewรถhnliche Geschenke fรผr Bergliebhaber. Von der unzerstรถrbaren Sonnenbrille bis zum GroรŸglockner fรผr den Schreibtisch.

Blaser (2.240 m): Wanderung auf den Blumenberg ab Trins

Der Blaser im Wipptal zรคhlt zu den blumenreichsten Bergen der Alpen. Eine Wanderung durch dieses Naturschauspiel gehรถrt auf jede Bucketlist.

Eine Geschichte von Steinriesen und Almidylle

Entdecke die familienfreundliche Seite von Saalfelden Leogang: Wandertipps, Naturhighlights und Genuss zwischen Steinriesen und Almidylle.

Warum uns das Wipptal im Frรผhling verzaubert hat

Zwei Tage, unzรคhlige Eindrรผcke: Wir waren im Wipptal unterwegs โ€“ und haben uns in blรผhende Almen, stille Tรคler und die Herzlichkeit verliebt.