Im letzten Eck des Raurisertals versteckt sich mit dem Rauriser Urwald ein ganz besonders schönes Fleckchen Erde, das man unbedingt einmal gesehen haben sollte. Besonders fein: Das Naturjuwel lässt sich ganz gemütlich erwandern. Eine moderate Länge, wenige Höhenmeter und schön angelegte Pfade machen die Tour sogar kinderfreundlich.
Toureninfos
- Lage: Österreich / Salzburg / Hohe Tauern
- Ausgangspunkt: Parkplatz Lenzanger
- Höhenmeter & Distanz: 200 hm | 5 km
- Höchster Punkt: 1.742 Meter (Durchgangalm)
- Schwierigkeit: Einfache Wanderung
- Gemacht im: Oktober 2021
- Link zum Selberplanen: alpenvereinaktiv
Tourenbericht Rauriser Urwald
Der Rauriser Urwald zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region. Und das absolut zurecht. Der ursprüngliche Wald ist mit seinen kleinen Tümpeln und pittoresken Lichtungen zweifelsohne etwas ganz Besonderes.
Auf zur Durchgangalm
Vom Parkplatz Lenzanger, der über die Mautstraße Kolm Saigurn erreicht werden kann, folgt man zunächst dem markierten Wanderweg zur Durchgangalm, die für sich schon einen Besuch wert ist. Postkartenreif bettet sie sich in die umliegende hochalpine Arena. Obwohl ich noch nicht lange unterwegs war, musste ich hier einfach eine kurze Fotopause einlegen. Denn von der Alm aus hat man einen wunderbaren Rundumblick auf die Stars des Raurisertals: Von der Kolmkarspitze über den Hohen Sonnblick bis hin zum Hocharn.
Einfach märchenhaft: durch den Rauriser Urwald
Weiter geht es kurz über eine Forststraße Richtung Kolm Saigurn, auf der man nach wenigen Metern den “Einstieg” in den Rauriser Urwald erreicht. Wunderschön angelegt schlängelt sich der Lehrpfad durch den verträumten Märchenwald mit seinen Tümpeln.
Immer wieder kommt man an Infotafeln vorbei, auf denen man etwas über die Flora und Fauna des Rauriser Urwalds lernen kann. An den schönsten Plätzen laden Rastplätze zum Verweilen und Genießen ein.
Besonders beeindruckt hat mich die ganz spezielle Mischung: Der ursprüngliche Hochwald, die Tümpel und zwischendurch immer wieder tolle Blicke auf die umliegenden 3.000er. Das Schöne ist, dass man die Wanderung mit der ganzen Familie machen kann.