Bergliebe in Blogform aus Österreich

Göller (1.766 m): Skitour mit Lahngraben

Mit herrlicher Abfahrt durch den Lahngraben

Der Göller ist ein ziemlich wuchtiger Berg in den Mürzsteger Alpen und gilt als relativ schneesicher. Der perfekte Skitourengipfel also für diesen “Winter” – auch bei nicht perfektem Wetter ein Genuss!

Toureninfos

  • Lage: Österreich / Niederösterreich / Mürzsteger Alpen
  • Ausgangspunkt: Göllerlifte (930 m)
  • Höhenmeter & Distanz: 890 hm | 9,5 km
  • Höchster Punkt: 1.766 Meter
  • Schwierigkeit: Meist einfache Tour mit mittelschwerer Abfahrt
  • Gemacht am: 20. Februar 2020
  • Link zum Selberplanen: alpenvereinaktiv

Tourenbericht Göller

Nachdem zumindest ein bisschen Neuschnee angesagt war, haben wir uns spontan entschlossen, endlich mal dem Göller einen Besuch abzustatten. Und wer hätte gedacht, dass der so nett sein würde. Startpunkt der Tour sind die Göllerlifte und bereits beim Einbiegen erwartete uns die erste positive Überraschung: schon am Parkplatz gut fünf Zentimeter Neuschnee und noch kein einziges Auto da. Was für ein Start.

Der Aufstieg auf den Göller beginnt zuerst entlang der Piste. Stellenweise geht es schon mal ziemlich steil los. Vor allem, wenn man die Direttissima wählt. Schließlich will man ja das Skigebiet so schnell wie möglich verlassen und ins Gelände – auch wenn bei uns kein Liftbetrieb herrschte. Ist man dann bei der Bergstation angekommen, geht es mit der eigentlichen Tour los.

Die Skitour auf den Göller als 360° Tour

360° TOUR ZUM DURCHKLICKEN UND DIGITALEN NACHGEHEN

Immer entlang des Rückens wird die Tour Höhenmeter um Höhenmeter aussichtsreicher. Spätestens wenn man am Grat und weiter am Hohen Bäreneck ankommt, wird man für den – zumindest bei uns stellenweise abgeblasenen und eisigen – Aufstieg über den Rücken belohnt. Von hier an begleitete uns feiner Pulverschnee, der erst den letzten Metern zum Gipfel wieder vereisten Stellen weichen musste.

Ich würde unbedingt Harscheisen mitnehmen, manche Abschnitte wären ohne die Helferleins ziemlich ungemütlich gewesen. Vom Gipfel hat man einen super Ausblick auf die umliegende Bergwelt. Leider zog das Wetter bei uns ein wenig zu und die Sicht war nicht ganz so gut.

Abfahrt vom Göller

Bei der Abfahrt entschieden wir uns für den Lahngraben. Eine der einfachsten, dafür angeblich am wenigsten befahrenen Nordabfahrten. Wobei ich nicht verstehe warum. Die steile Rinne macht richtig Spaß und hier im unverspurten Tiefschnee runterzufahren, war ein genussvoller Abschluss einer unerwartet genialen Tour. Auch wenn man am Ende für einen kleinen Gegenanstieg noch einmal anfellen muss. Einziger Wermutstropfen: Der Akku meiner GoPro war bei der Abfahrt leer und ich konnte nicht filmen, habe also nur die beiden Handyfotos gemacht.

Feedback oder Anregungen?

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Griaß di!
Griaß di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und komme aus Oberösterreich. Ich möchte auf Rauf und Davon meine Liebe zu den Gipfeln dieser Welt teilen und euch damit für euer nächstes Bergabenteuer inspirieren. Dir gefallen meine Berggeschichten? Dann folge mir doch und verpasse keine Inspiration mehr:
Eure Lieblingsgeschichten
❤ Ich freue mich über Follower ❤
1,101FansGefällt mir
1,906FollowerFolgen
117FollowerFolgen

Das könnte dich auch interessieren

Rote Wand (2.818 m): Skitour vom Staller Sattel

Bei der Skitour auf die Rote Wand im Defreggental werden Skitourenträume wahr. Wenn das Wetter mitspielt, bekommt man hier eine ultimative Paradeskitour für Genießer geboten.

Seekopf (2.413 m): Aussichtsreiche Skitour im Raurisertal

Der Seekopf ist ein unscheinbarer Gipfel in der hochalpinen Arena von Kolm Saigurn, dem Talschluss des Raurisertals in Salzburg. Und genau deswegen mag ich ihn so!

Heidentempel (2.314 m): Einsame Skitour im Großarltal

Die Skitour auf den Heidentempel gilt als einsames Erlebnis. Und genau das macht sie so besonders. Ich durfte das traumhafte Nordkar komplett alleine und unverspurt erleben.

Rax: Skitour auf die Heukuppe (2.007 m) mit Karlgraben

Die Skitour auf den höchsten Gipfel der Rax – die Heukuppe – mit Abfahrt durch den Karlgraben zählt zu den großen Klassikern in den Wiener Alpen.

Loosbühel (2.043 m) und Filzmooshöhe (2.103 m): Skitourenrunde im Großarltal

Die Skitourenrunde im Großarltal über die Filzmooshöhe und den Loosbühel beeindruckt mit genialen Panoramen und genussvollen Abfahrten.

Gaishörndl (2.615 m): Skitour im Villgratental

Die Skitour auf das Gaishörndl bietet einfach alles: eine traumhafte Rundumsicht am Gipfel, Schneesicherheit und geniale Abfahrtshänge.