Diese Skitouren sollten von der Länge her mit etwas Grundkondition problemlos machbar sein. Die magische Grenze von 1.000 Höhenmetern wird nicht überschritten.
Die Seekarspitze ist ein dominanter Gipfel im Skigebiet Obertauern. Besonders das alpine Finale macht die schneesichere Skitour trotz Pistennähe zu einer interessanten Unternehmung.
Sportgastein zählt für mich zu den schönsten Talschlüssen im Nationalpark Hohe Tauern. Hier gibt es noch ruhige Ecken, die sich im Winter mit Tourenski entdecken lassen.
Während die Hänge der großen Geschwister meist schon ziemlich zerfahren sind, findet man am Finsterkopf oft noch unverspurten Powder, in dem man seine eigene Spur ziehen kann.
Der Klingspitz ist längst kein Geheimtipp mehr. Besonders von Dienten aus zählt die Skitour zu den beliebtesten der Region. Von Dacheben ist der Anstieg etwas ruhiger.
Die Kleine Reibn zählt zu den beliebtesten Skitouren in den Berchtesgadener Alpen. Und das nicht ohne Grund. Die Runde bringt alles mit, was einen Klassiker ausmacht.
Das Hahnbalzköpfl ist eine technisch einfache Skitour im Gasteinertal. Von Unterberg führt sie über offene Wiesen auf die bekreuzte Kammkuppe nördlich des Bernkogels.
Der Graukogel ist der Hausberg der Bad Gasteiner. Natürlich kann man ihn im Winter auch mit Ski besteigen. Eine relativ leichte Skitour führt über die ausgeschilderte Skitour S2 "Zirbenroas" zur Graukogelhütte.