Wanderung um den Vorderen Gosausee

Eines der schönsten Eckerl im Salzkammergut

Die Gosauseen auf der oberösterreichischen Seite des Dachsteins zählen zu den schönsten Bergseen des Landes. Eine einfache Wanderung führt um dieses Naturjuwel im Traunviertel.

Toureninfos Vordere Gosausee Umrundung

Umrahmt vom Gosauhauptkamm und dem Dachsteinmassiv ruhen die Gosauseen in einer der wildesten Bergwelten Oberösterreichs. Der Wanderweg rund um den Vorderen Gosausee präsentiert sich dagegen ganz sanft und ist sogar mit einem (zumindest etwas) geländegängigen Kinderwagen machbar.

Tourenbeschreibung der Runde um den Gosausee

Startpunkt der Runde ist der Gasthof Gosausee, den man entweder öffentlich per Bus – Bus 470 (Abtenau – Gosau) und Bus 542 (Bad Ischl – Gosausee) – oder mit dem Auto erreichen kann. Bei Anreise mit dem Auto empfiehlt es sich, früh dran zu sein oder in der Nebensaison zu kommen, da der Parkplatz 1 zu Stoßzeiten schnell voll ist und man auf weiter entfernte Parkplätze ausweichen muss. Wer bereit ist, bis zu 2 Extrakilometer zum See zu gehen, findet jedoch immer einen Platz auf einem der vielen kostenlosen Parkplätze entlang der Gosauseestraße.

Der Vordere Gosausee mit dem Dachstein im Hintergrund
Im Frühling präsentiert sich der See von seiner grünsten Seite

Bereits vom Gasthof Gosausee eröffnet sich der herrliche Blick auf das Dachsteinmassiv und den Großen Gosaugletscher (der mittlerweile gar nicht mehr so groß ist). Beinahe magisch wird man vom höchsten Berg Oberösterreichs und der Steiermark in den Bann gezogen. Aufgrund der besseren Sicht vom nördlichen Seeufer auf das Dachsteinmassiv empfehle ich, die Runde im Uhrzeigersinn zu drehen. Ansonsten hat man die schönsten Panoramen immer im Rücken. 

Frau mit Kinderwagen bei der Umrundung des Vorderen Gosausees
Anfangs ist die Straße noch asphaltiert

Die zunächst noch asphaltierte Straße weicht schnell einem breiten Schotterweg. Vorbei am spektakulär angelegten Laserer alpin-Klettersteig, der direkt über dem Wasser verläuft, steuert der Wanderweg 614 stets geradewegs auf den Dachstein zu. Immer wieder säumen Blumenwiesen, Badeplätze und Bankerl den Weg und laden zum Genießen ein. 

Nach zwei Kilometern – am Ende des Vorderen Gosausees – teilt sich der Weg. Für die Umrundung hält man sich rechts. Links geht es vorbei an der Gosaulacke weiter zum Hinteren Gosausee und der Holzmeister Alm (hin und zurück sind dafür zusätzliche 8,5 Kilometer und 250 Höhenmeter einzuplanen). Der Weg bleibt technisch einfach – ob er auch mit einem Kinderwagen machbar ist, kann ich leider nicht sagen. Ich kenne den Weg von meiner Dachsteinbesteigung, kann mich aber nicht mehr genau an die Bodenbeschaffenheit erinnern.

Zurück zur Umrundung: Am Seeende taucht man in einen märchenhaften Wald ein, in dem es über weite Strecken am südlichen Seeufer zurück Richtung Gasthof Gosausee geht. Dieser Teil der Runde ist weniger aussichtsreich und nicht ganz so spektakulär wie das Nordufer. Der Weg selbst ist etwas rumpeliger, aber mit größeren Reifen am Kinderwagen immer noch relativ problemlos machbar.

Am Ende der Runde eröffnen sich noch einmal herrliche Blicke auf den Dachstein mit – je nach Jahreszeit – bunten Blumenwiesen im Vordergrund. Wer in der letzten Kurve hoch zum Gosauhauptkamm blickt, kann die legendäre Himmelsleiter des Donnerkogel-Klettersteigs erspähen. Nach insgesamt rund 4,5 Kilometern und ohne nennenswerte Höhenmeter hat man die Umrundung geschafft. Am besten lässt man die Wanderung auf der Terrasse des Gasthofs Gosausee mit Blick zum Dachstein ausklingen.

Fazit

Der Rundweg um den Vorderen Gosausee ist technisch wirklich für jeden machbar. Die schön angelegte Schotterstraße führt fast eben um den See und kann sogar mit dem Kinderwagen absolviert werden. Wem die Tour zu kurz ist, kann sie problemlos bis zur Gosaulacke oder zum Hinteren Gosausee verlängern. Oder danach noch den Laserer alpin-Klettersteig dranhängen. An heißen Tagen kann man die Runde auch mit Badestopps kombinieren und so vollends in die Bergwelt des Dachsteins eintauchen. 

Blick auf den Dacshtein mit Blumen und dem Vorderen Gosausee im Vordergrund
Ein letzter Blick zurück zum Dachstein

Kurz: Wenn man in der Gegend ist, sollte man die Runde also unbedingt einmal machen. Schließlich dauert sie nicht lange und ist landschaftlich wirklich traumhaft. 

Wer hier schreibt
Griaß di!
Griaß di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und komme aus Österreich. Ich möchte euch mit Rauf und Davon dazu inspirieren, die Schönheit unserer Berge zu entdecken. Dir gefallen meine Geschichten? Dann folge mir doch ♥
Aktuelle Lieblingsgeschichten
1,704FansGefällt mir
11,792FollowerFolgen
150FollowerFolgen

Das könnte dich auch interessieren

Das kannst du gegen Schmerzen nach deiner Bergtour tun

Warum entstehen brennende Oberschenkel, schmerzende Knie oder verspannte Schultern eigentlich – und wie wird man sie schnell wieder los?

Was bedeutet Biwakieren und ist es in Österreich erlaubt?

Was genau steckt hinter dem Begriff Biwakieren – und was gilt es dabei zu beachten? Die wichtigsten Infos rund um eine Bergnacht im Freien.

Ausprobiert: Primus Flow von Vivobarefoot

Mit dem Primus Flow bringt Vivobarefoot seinen ersten Barfußlaufschuh auf den Markt. Ich durfte das Modell für euch testen.

Bergwandern: Leichte 3.000er ohne Gletscher in Österreich

Diese traumhaften Dreitausender in Österreich lassen sich ohne Gletscherkontakt und Hochtourenausrüstung verhältnismäßig einfach erwandern.

Guide: Der richtige Sonnenschutz in den Bergen

Richtiger Sonnenschutz in den Bergen ist aufgrund der hohen UV-Belastung enorm wichtig. So schützt man sich vor der Sonne im Gebirge.

Die 10 schönsten Weitwanderwege in Österreich

Österreich beheimatet herrliche Weitwanderwege. Hier findet ihr zehn besonders schöne Mehrtagestouren mit mindestens sieben Etappen.