Geschriebenstein (882 m): Wanderung ab Passhöhe

Gemütlicher Spaziergang auf den höchsten Punkt vom Burgenland

Der Geschriebenstein ist mit 882 Meter die höchste Erhebung im Burgenland und damit der östlichste der Seven Summits of Austria. Ein gemütlicher Spaziergang von der Geschriebenstein-Passhöhe führt auf seinen Gipfel.

Toureninfos

Tourenbeschreibung der Wanderung auf den Geschriebenstein

Genau wie der Wiener Hermannskogel hat es der Spaziergang auf den Geschriebenstein nur der Vollständigkeit halber in meine Tourentipps geschafft. Denn ich habe es mir zum Ziel gemacht, 2020 die Seven Summits of Austria zu besteigen und euch Berichte samt Fotos mitzubringen. Und im Burgenland ist das der Geschriebenstein.

Prinzipiell gibt es mehrere Wege auf den Gipfel. Keiner davon ist mehr als ein gemütlicher Spaziergang, sie unterscheiden sich lediglich in der Länge und den Höhenmetern. Ich habe mich für die kürzeste Variante ab der Passhöhe entscheiden, weil ich den Berg „im Vorbeifahren“ gemacht habe.

Über die Tour selbst lässt sich nicht besonders viel berichten. Ab dem Parkplatz geht man rund 30 Minuten über einen gemütlichen Weg durch einen schönen Wald zum höchsten Punkt. Hier findet man neben einem kleinen Gipfelkreuz eine mächtige Aussichtswarte.

Und die macht ihrem Namen alle Ehre, denn der Rundumblick von ihr ist ziemlich fein. An einem klaren Tag sieht man hier Schneeberg, Rax und Hochschwab sowie über das umliegende Hügel- und Flachland. Mit Sicherheit nicht die spektakulärste Wanderung, wenn man aber mal in der Nähe ist, ist die Aussichtswarte definitiv einen Besuch wert.

Trotzdem war der Geschriebenstein für mich ein besonderer Gipfel. Mit ihm habe ich mein Sommerprojekt 2020 abgeschlossen: die Seven Summits of Austria in einer Saison ohne Bergführer zu besteigen. Ein tolles Gefühl und ein netter Berg zum Abschluss. Falls ihr den gleichen Plan habt, empfehle ich euch, den Gipfel ebenfalls am Schluss zu machen. Hier kann euch wirklich jeder begleiten und sich mit euch freuen.

Wer hier schreibt
Griaß di!
Griaß di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und liebe die Berge. Ich möchte dich mit Rauf und Davon für dein nächstes Bergabenteuer inspirieren und dir das nötige Know-how dafür mit auf den Weg geben. Dir gefallen meine Geschichten? Dann folge mir doch ☺️
Aktuelle Lieblingsgeschichten
1,901FansGefällt mir
15,063FollowerFolgen
158FollowerFolgen

Rauf und Davon Newsletter

Hol dir die schönsten Touren und jede Menge Bergliebe direkt in dein E-Mail-Postfach.

Ich verspreche, dass ich keinen Spam versende! Zur Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch interessieren

Schnappenkirche (1.100 m): Wanderung von Marquartstein

Die Schnappenkirche ist ein herrlicher Aussichtspunkt. Bei Lust und Laune lässt sich die Wanderung mit der Staudacher Alm kombinieren.

Triglav Überschreitung: Bamberg Weg & Normalweg

Der Triglav (2.864 m) ist der höchste Berg Sloweniens. Die Überschreitung über den Bamberg Weg und Normalweg ist eine absolute Traumtour.

Zu den Schwarzhornseen (2.675 m): Traumtour im Maltatal

Im letzten Winkel des Kärntner Maltatals verstecken sich zwei der malerischsten Naturjuwele der Hohe Tauern: die Schwarzhornseen.

Grünstein (1.304): Genusswanderung von Hammerstiel

Der Grünstein ist trotz geringer Höhe einer der Aussichtsberge in den Berchtesgadener Alpen. Eine einfache Wanderung führt auf seinen Gipfel.

Wildkamm Überschreitung auf die Hohe Veitsch (1.981 m)

Der Wildkamm lässt er sich landschaftlich wunderschön überschreiten und mit der Hohen Veitsch zu einer tagesfüllenden Tour kombinieren.

Birnhorn (2.634 m): Alpinwanderung über Kuchelnieder

Das Birnhorn ist der höchste Gipfel der Leoganger Steinberge. Der Anstieg über die Kuchelnieder ist eine anspruchsvolle Alpinwanderung.