Je nachdem, wie man die höchsten Berge Österreichs definiert, gibt es eigentlich zwei Listen mit 20 unterschiedlichen Gipfeln. Die genauen Infos dazu findet ihr hier.
Der Nandlgrat auf den Schneeberg ist für mich einer der schönsten Anstiege auf den Gipfel. Technisch liegt er zwischen Wanderung und leichter Kletterei.
Der Geschriebenstein ist mit 882 Meter die höchste Erhebung im Burgenland und damit der östlichste der Seven Summits of Austria. Ein gemütlicher Spaziergang von der Geschriebenstein-Passhöhe führt auf seinen Gipfel.
Der Großvenediger ist für viele Bergsteiger ein beliebtes Ziel. Möchte man den Hochtourenklassiker krönen, kann man ihn mit der Venedigerkrone um vier 3.000er Gipfel erweitern.
Mit 3.312 Meter ist der Piz Buin der höchste Berg Vorarlbergs. Auf seinen Gipfel führt eine landschaftlich abwechslungsreiche und wunderschöne Hochtour.
Als ich im September 2017 das erste Mal mit Bergführer am Gipfel des Großglockners stand, wusste ich, dass ich diesen Berg irgendwann einmal in Eigenregie besteigen muss. Im Juni 2020 war es endlich soweit!
Der Hermannskogel ist mit 542 Meter der höchste Berg von Wien und zählt damit zu den Seven Summits of Austria. Der Wiener Stadtwanderwegs 2 führt auf seine Spitze.