Bergliebe in Blogform aus Österreich

Hermannskogel (542 m): Stadtwanderweg 2

Gemütliche Wanderung auf den höchsten Punkt von Wien

Der Hermannskogel ist mit 542 Meter der höchste Berg von Wien und zählt damit zu den Seven Summits of Austria. Ein gemütlicher Spaziergang entlang des Wiener Stadtwanderwegs 2 führt auf seine Spitze, wo auch die Habsburgswarte steht.

Toureninfos

  • Lage: Österreich / Wien / Kahlengebirge
  • Ausgangspunkt: Sievering
  • Höhenmeter & Distanz: 340 hm | 10 km
  • Höchster Punkt: 542 Meter
  • Schwierigkeit: Gemütlicher Spaziergang
  • Gemacht am: 17. Mai 2020
  • Link zum Selberplanen: alpenvereinaktiv

Tourenbericht Stadtwanderweg 2

Eigentlich hat es der Hermannskogel nur der Vollständigkeit halber in meine Tourenberichte geschafft. Denn ich habe es mir zum Ziel gemacht, 2020 die Seven Summits of Austria zu besteigen und euch Berichte samt Fotos mitzubringen. Und in Wien ist das eben mit 542 Meter der Hermannskogel.

Auf den Hermannskogel

Prinzipiell braucht der Spaziergang keine großartige Beschreibung. Stehts gut ausgeschildert und über breite Schotterwege und Straßen ist die Wanderung wirklich für alle, die 10 Kilometer gehen können, gemütlich machbar.

Der “Gipfel” kann sogar – im wahrsten Sinn des Wortes – mit einem kleinen Highlight aufWARTEn. Von der Habsburgwarte aus, hat man eine tolle Sicht über ganz Wien bis hin zum Schneeberg. Leider war sie bei uns Corona-bedingt geschlossen. Am Weg runter kommt man noch am Himmel vorbei, von wo aus man noch einmal schöne Ausblicke auf Wien erhaschen kann.

Der Hermannskogel ist natürlich alles andere als eine Bergtour, aber zumindest ein schöner Sonntagsspaziergang mit schönen Aussichten auf Wien und der Möglichkeit, den ein oder anderen Spritzer entlang des Wegs zu trinken. Ich freu mich aber definitiv auf die höheren Gipfel der anderen Bundesländer.

Feedback oder Anregungen?

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Griaß di!
Griaß di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und komme aus Oberösterreich. Ich möchte auf Rauf und Davon meine Liebe zu den Gipfeln dieser Welt teilen und euch damit für euer nächstes Bergabenteuer inspirieren. Dir gefallen meine Berggeschichten? Dann folge mir doch und verpasse keine Inspiration mehr:
Eure Lieblingsgeschichten
❤ Ich freue mich über Follower ❤
1,101FansGefällt mir
1,906FollowerFolgen
117FollowerFolgen

Das könnte dich auch interessieren

Schneeberg (2.076 m): Wanderung über Nandlgrat

Der Nandlgrat auf den Schneeberg ist für mich einer der schönsten Anstiege auf den Gipfel. Technisch liegt er zwischen Wanderung und leichter Kletterei.

Rax (2.007 m): Wildfährte (B, I+) und Gamsecksteig

Die Wildfährte zählt zu den Klassikern unter den alpinen Steigen durch die einsamen und wildromantischen Kahlmäuer der Rax.

Drei Zinnen Umrundung: Einfach Wanderung in den Dolomiten

Eine Umrundung der Drei Zinnen ist eine der schönsten Wanderungen, die man in den Dolomiten machen kann. Hier findet ihr alle Infos dazu.

Ronachgeier (2.236 m): Wanderung im Pinzgau

Der Ronachgeier ist ein wunderschöner Aussichtsgipfel in der Salzburger Gemeinde Wald im Pinzgau, die am Fuß des Großvenedigers liegt.

Untersberg (1.972 m): Überschreitung ab Hintergern

Die Überschreitung vom Berchtesgadener Hochthron zum Salzburger Hochthron ist eine landschaftlich imposante Grenzwanderung zwischen Österreich und Deutschland.

Le Morne Brabant (492 m): Wanderung über Normalweg

Die Wanderung auf den Le Morne Brabant zählt zu den schönsten auf Mauritius. Sie darf aber keinesfalls unterschätzt werden!