Der Grete-Klinger-Steig ist der spektakulรคrste Anstieg auf den Eisenerzer Reichenstein in der Steiermark. Der alpine รbergang kombiniert mรครig schwierige Klettersteig-Passagen (bis B/C) mit einer aussichtsreichen, wenn auch langen Kammwanderung. Im Gesamtpaket bekommt man hier eine der imposantesten Bergtouren im Osten รsterreichs geboten.
Toureninfos
- Lage: รsterreich / Steiermark / Eisenerzer Alpen
- Ausgangspunkt: Hirnalm
- Hรถhenmeter & Distanz: getrackte 1.735 hm | 17,8 km
- Hรถchster Punkt: 2.165 Meter
- Schwierigkeit gemรคร SAC-Wanderskala: Anspruchsvolle Bergwanderung (T3) mit mรครig schwerem Klettersteig (B/C)
- Schlรผsselstelle: Die Steilstufe kurz nach dem Fahnenkรถpfl (B/C)
- Gemacht im: Juli 2024
- Link zum Selberplanen: alpenvereinaktiv | Topo
Tourenbeschreibung Grete-Klinger-Steig
Der Reichenstein gilt als bekanntester Berg der Eisenerzer Alpen und zรคhlt zu den beliebtesten Wanderzielen der Steiermark. Wer die stolze Felspyramide besteigen mรถchte, muss mindestens 900 Hรถhenmeter รผberwinden โ egal, welchen Weg man wรคhlt. Dafรผr wird man mit einer fabelhaften Aussicht und der Reichensteinhรผtte direkt neben dem Gipfel belohnt. Einer der lรคngsten und zugleich imposantesten Anstiege auf den Reichenstein ist der Grete-Klinger-Steig.ย
Vom Parkplatz zum Barbarakreuz
Ausgangspunkt der anspruchsvollen Bergtour ist der Parkplatz bei der Hirnalm (937 m) auf der Sรผdostseite des Massivs. Sollte der voll sein, findet man etwas weiter unten an der Krumpenstraรe weitere Parkmรถglichkeiten. Da man aufgrund der Lรคnge der Tour frรผh starten muss, sollte es jedoch kein Problem sein, einen Parkplatz direkt bei der Hirnalm zu bekommen.
Um zum Einstieg des Grete-Klinger-Steigs zu gelangen, muss man dem Gipfel des Reichensteins zunรคchst den Rรผcken zukehren und eine halbe Stunde zum Barbarakreuz (1.060 m) spazieren. Perfekt, um warm zu werden, denn ab jetzt wird es ernst: Der Grete-Klinger-Steig beginnt.ย
Hoch aufs Fahnenkรถpfl
Zunรคchst verlรคuft der Weg noch relativ flach durch einen romantischen Bergwald. Bei mir war der Pfad teilweise sehr verwachsen und gab mir das Gefรผhl, dass er gar nicht so stark frequentiert ist, wie ich es vermutet hatte. Menschen habe ich am Grete-Klinger-Steig ebenfalls so gut wie keine getroffen. Groรartig, denn das verlieh der Tour von Anfang an einen abenteuerlichen Charakter.ย
Auf rund 1.200 Metern nimmt die Steigung sukzessive zu und man schlรคngelt sich รผber einige Kehren durch den steilen Wald Richtung Felsen. Der Wanderweg verwandelt sich zusehends in einen alpinen Steig, der auf einer Seite meist ausgesetzt ist. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind โ wie auf der kompletten Runde โ absolute Grundvoraussetzung!
Bald erreicht man die ersten seilversicherten Steilstufen, bevor man auf rund 1.500 Metern den Wald hinter sich lรคsst und im Felsgelรคnde ankommt โ die ersten Aus- und Tiefblicke erรถffnen sich und bleiben ab sofort bis zum Abstieg treue Wegbegleiter. Etwas unterhalb des Fahnenkรถpfls (1.648 m) startet der erste lรคngere Klettersteig-Abschnitt (bis B), der zu seinem โGipfelkreuzโ mit einer kleinen Bank fรผhrt.ย
รber den Vordernberger Zinken zum Rottรถrl
Nach einem kurzen luftigen Gehgelรคnde folgt die erste Schlรผsselstelle der Tour: ein schmaler Grat gefolgt von einer lรคngeren Steilstufe (B/C). Erfahrene Klettersteiggeher werden keine Probleme damit haben. Ganz im Gegenteil: Die kurze Einlage in der Vertikalen ist ein wahrer Genuss. Bergwanderer, die keine Lust auf Klettern haben, kรถnnen das Fahnenkรถpfl und die Schlรผsselstelle links umgehen (siehe Topo).
Als purer Genuss kann auch der Weiterweg bezeichnet werden. Aufgrund seiner Lรคnge versuche ich den Charakter des restlichen Grete-Klinger-Steigs zusammenzufassen โ sonst wird der Text einfach zu lange ๐ : Im weiteren Verlauf wechseln sich meist einfache Klettersteigpassagen (meist A/B), kurze Klettereinlagen (I) und teils ausgesetztes Gehgelรคnde ab. Die zweite Schlรผsselstelle der Tour ist die Besteigung (bis B/C) der Vordernberger Mauer (1.776 m). Der kleine Felskopf kann aber โ wie die erste Schlรผsselstelle โ links umgangen werden.ย
Danach nimmt der technische Anspruch der Tour wieder ab. Die seilversicherten Passagen weichen wieder einem Wanderweg, der immer am Kamm aussichtsreich auf den Reichenstein zusteuert. In stรคndigem Auf und Ab รผberschreitet man schlieรlich mit dem Vordernberger Zinken (2.003 m) den letzten Gipfel, bevor man nach einem kurzen Abstieg zum Rottรถrl (1.880 m) quert.
Auf den Reichenstein
Beim Rottรถrl muss man sich entscheiden, ob man in den Krumpengraben absteigt und zurรผckgeht oder noch den Reichenstein รผberschreiten mรถchte. Ich wรผrde allen, die an dieser Stelle noch fit genug sind, Zweiteres empfehlen. Die รberschreitung ist landschaftlich wirklich wunderschรถn.ย
Weiter gehtโs also unterhalb der Nordwand des Reichensteins auf die Westseite des Berges, รผber die er normalerweise bestiegen wird. Nachdem man eine kurze seilversicherte Passage mit einigen Leitern รผberwunden hat, erreicht man รผber ein paar letzte steile Kehren den Gipfel des Reichensteins (2.165 m). Nach etwas mehr als 10 Kilometern und 1.700 Hรถhenmetern hat man den Aufstieg geschafft.
Die Aussicht am Gipfel lรคsst einen die Mรผhen schnell vergessen. Der Blick zurรผck auf den Grete-Klinger-Steig auf der einen und zu den Gesรคuse-Bergen auf der anderen Seite ist einfach fabelhaft. Und das Beste: Direkt neben dem Gipfel thront die Reichensteinhรผtte. Man kann das Panorama also bei einem kรผhlen Bierchen genieรen.
Abstieg รผber Reichhals und Krumphals
Nachdem man sich ausgiebig gestรคrkt oder auf der Hรผtte geschlafen hat, steht der Abstieg an. Und der sollte nicht unterschรคtzt werden. Natรผrlich ist er nicht so schwierig wie der Grete-Klinger-Steig, er weist aber am Plateau eine kurze ausgesetzte Stelle auf und ist sowohl im Reich- als auch im Krumphals relativ steil und rutschig. Bei Nรคsse mรถchte ich hier ehrlich gesagt nicht unterwegs sein.
Auรerdem ist er mit rund 7 Kilometern noch einmal ein ordentlicher Hatscher (angeschrieben ist er ab der Hรผtte mit 3,5 Stunden). Entscheidet man sich fรผr die Runde als Tagestour, sollte man unbedingt genรผgend mentale und kรถrperliche Reserven fรผr den Abstieg einplanen.
Der Weg selbst ist landschaftlich wirklich schรถn. Die wilde Felsszenerie, in die sich die Krumpenalm und der Krumpensee betten, hat es mir angetan. Bei der Krumpenalmhรผtte hat man dann den schwierigsten Teil des Abstiegs geschafft. Danach muss man nur mehr zurรผck zur Hirnalm wandern.
Fazit
Die abwechslungsreiche Mischung aus Kammwanderung und mรครig schwierigen Klettersteigen gepaart mit der landschaftlichen Schรถnheit der Eisenerzer Alpen machen den Grete-Klinger-Steig zu einer Kรถnigstour im Osten รsterreichs. Wer die nรถtige Erfahrung und Kondition mitbringt, sollte diese Runde unbedingt einmal machen. Aufgrund der beachtlichen Lรคnge ist hier zumindest vom Barbarakreuz bis zum Rottรถrl nicht so viel los, wie auf anderen beliebten Touren in der Region.
Wem die Tour fรผr einen Tag zu lang ist, kann sie mit einer Nacht in der Reichensteinhรผtte am Gipfel etwas entschรคrfen. Der Abstieg sollte nรคmlich nicht unterschรคtzt werden. Eine gute Tourenplanung (angeschrieben ist die Tour mit 10 Stunden Gehzeit) und stabile Wetterverhรคltnisse sind genauso wie Schwindelfreiheit und Trittsicherheit absolute Grundvoraussetzung fรผr das alpine Unterfangen. Auรerdem sollte man eine solide Grundkondition mitbringen. Passt aber alles zusammen, bekommt man hier eine wunderschรถne Bergtour geboten, die ich jedem ans Herz legen mรถchte!