SchlagworteBergtouren mit mehr als 1.500 Höhenmetern

Alles zum Thema Bergtouren mit mehr als 1.500 Höhenmetern

Hochalmspitze (3.360 m) über Detmolder Grat

Zurecht trägt die Hochalmspitze den Beinamen Tauernkönigin. Schon von weitem zieht sie einen mit ihrer Schönheit in den Bann.

Madonnen Klettersteig (C) in den Lienzer Dolomiten

Der Madonnen Klettersteig liegt im Herz der Lienzer Dolomiten und führt in perfekter Linie auf die Große Gamswiesenspitze (2.486 m).

Schareck (3.123 m): Überschreitung im Gasteinertal

Die Schareck Überschreitung mit Pröllweg (W-Grat) und Neuwirthsteig (O-Grat) ist eine Bergtour, die man unbedingt einmal gemacht haben sollte.

Hochkönig (2.941 m): Normalweg ab Arthurhaus

Mit 2.941 Metern ist der Hochkönig der höchste Berg der Berchtesgadener Alpen. Das Besondere an ihm ist seine Zugänglichkeit.

Untersberg (1.972 m): Überschreitung ab Hintergern

Die Überschreitung vom Berchtesgadener Hochthron zum Salzburger Hochthron ist eine landschaftlich imposante Grenzwanderung zwischen Österreich und Deutschland.

Gamskarkogel (2.467 m): Wanderung zum Sonnenaufgang

Der Gamskarkogel kann über unterschiedlichste Routen vom Gasteiner- und Großarltal aus begangen werden. Wir haben uns für die „Kogeltrilogie“ vom Gasteinertal aus entschieden. 

Spaghetti-Runde: Durchquerung des Monte-Rosa-Massivs

Fünf Tage, zehn Viertausender und über 4.000 Höhenmeter im Auf- sowie 5.000 im Abstieg. Schon in Zahlen weiß die Spaghetti-Runde zu faszinieren. Noch imposanter sind nur die Eindrücke, die man sammelt.

Großvenediger (3.657 m): Hochtour mit Venedigerkrone

Der Großvenediger ist für viele Bergsteiger ein beliebtes Ziel. Möchte man den Hochtourenklassiker krönen, kann man ihn mit der Venedigerkrone um vier 3.000er Gipfel erweitern.

Großglockner (3.798 m): Hochtour über Normalweg (ohne Bergführer)

Als ich im September 2017 das erste Mal mit Bergführer am Gipfel des Großglockners stand, wusste ich, dass ich diesen Berg irgendwann einmal in Eigenregie besteigen muss. Im Juni 2020 war es endlich soweit!