Hermannskogel (542 m): Wiener Stadtwanderweg 2

Gemütliche Wanderung auf den höchsten Punkt von Wien

Der Hermannskogel ist mit 542 Meter der höchste Berg von Wien und zählt damit zu den Seven Summits of Austria. Ein gemütlicher Spaziergang entlang des Wiener Stadtwanderwegs 2 führt auf seine Spitze, wo auch die Habsburgswarte steht.

Toureninfos

Tourenbeschreibung des Wieners Stadtwanderwegs 2

Eigentlich hat es der Hermannskogel nur der Vollständigkeit halber in meine Tourenberichte geschafft. Denn ich habe es mir zum Ziel gemacht, 2020 die Seven Summits of Austria zu besteigen und euch Berichte samt Fotos mitzubringen. Und in Wien ist das eben mit 542 Meter der Hermannskogel.

Auf den Hermannskogel

Prinzipiell braucht der Spaziergang keine großartige Beschreibung. Stehts gut ausgeschildert und über breite Schotterwege und Straßen ist die Wanderung wirklich für alle, die 10 Kilometer gehen können, gemütlich machbar.

Der „Gipfel“ kann sogar – im wahrsten Sinn des Wortes – mit einem kleinen Highlight aufWARTEn. Von der Habsburgwarte aus, hat man eine tolle Sicht über ganz Wien bis hin zum Schneeberg. Leider war sie bei uns Corona-bedingt geschlossen. Am Weg runter kommt man noch am Himmel vorbei, von wo aus man noch einmal schöne Ausblicke auf Wien erhaschen kann.

Der Hermannskogel ist natürlich alles andere als eine Bergtour, aber zumindest ein schöner Sonntagsspaziergang mit schönen Aussichten auf Wien und der Möglichkeit, den ein oder anderen Spritzer entlang des Wegs zu trinken. Ich freu mich aber definitiv auf die höheren Gipfel der anderen Bundesländer.

Wer hier schreibt
Griaß di!
Griaß di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und komme aus Österreich. Ich möchte euch mit Rauf und Davon dazu inspirieren, die Schönheit unserer Berge zu entdecken. Dir gefallen meine Geschichten? Dann folge mir doch ♥
Aktuelle Lieblingsgeschichten
1,704FansGefällt mir
11,792FollowerFolgen
150FollowerFolgen

Das könnte dich auch interessieren

Das kannst du gegen Schmerzen nach deiner Bergtour tun

Warum entstehen brennende Oberschenkel, schmerzende Knie oder verspannte Schultern eigentlich – und wie wird man sie schnell wieder los?

Was bedeutet Biwakieren und ist es in Österreich erlaubt?

Was genau steckt hinter dem Begriff Biwakieren – und was gilt es dabei zu beachten? Die wichtigsten Infos rund um eine Bergnacht im Freien.

Ausprobiert: Primus Flow von Vivobarefoot

Mit dem Primus Flow bringt Vivobarefoot seinen ersten Barfußlaufschuh auf den Markt. Ich durfte das Modell für euch testen.

Bergwandern: Leichte 3.000er ohne Gletscher in Österreich

Diese traumhaften Dreitausender in Österreich lassen sich ohne Gletscherkontakt und Hochtourenausrüstung verhältnismäßig einfach erwandern.

Guide: Der richtige Sonnenschutz in den Bergen

Richtiger Sonnenschutz in den Bergen ist aufgrund der hohen UV-Belastung enorm wichtig. So schützt man sich vor der Sonne im Gebirge.

Die 10 schönsten Weitwanderwege in Österreich

Österreich beheimatet herrliche Weitwanderwege. Hier findet ihr zehn besonders schöne Mehrtagestouren mit mindestens sieben Etappen.