5 der schönsten Klettersteige im Salzkammergut

Meine ganz persönlichen Highlights

Im Salzkammergut findet man einige der beliebtesten Klettersteige Österreichs. Kein Wunder, die steilen Felswände mit ihren spektkulären Tiefblicken auf die türkisblauen Seen suchen ihresgleichen. Das Beste: Dank der bescheidenen Höhe der Salzkammergut-Berge sind die Klettersteige schon früh bzw. noch spät im Jahr begehbar.

Meine Klettersteig-Highlights im Salzkammergut

Attersee Klettersteig Mahdlgupf (D/E)

Spektakulärer Tiefblick in der weißen Wand
Spektakulärer Tiefblick in der weißen Wand

Der Klettersteig auf den Mahdlgupf oberhalb des Attersees ist eine lange, abwechslungsreiche Tour in beeindruckender Kulisse – und mit fast 1.200 Seilmetern ein echter Genuss für konditionsstarke Ferratisten. Nach der knackigen D/E-Einstiegsstelle führt die Route steil und teils extrem luftig über die Weiße Wand, bevor ein entspannter Gratabschnitt mit herrlichem Seeblick folgt. Die Schlusswand fordert noch einmal Konzentration, belohnt dafür mit einem direkten Ausstieg am Gipfel.

Drachenwand Klettersteig (C)

Blick vom Drachenwand Klettersteig auf den Mondsee
Hier kommt man gar nicht aus dem Fotografieren raus

Der Drachenwand-Klettersteig hoch über dem Mondsee zählt mit Sicherheit zu Österreichs bekanntesten Vie Ferrate – und das völlig zu Recht. Die Kombination aus moderater Schwierigkeit, luftigen Tiefblicken und einer spektakulären Hängebrücke sorgt für ein unvergessliches Klettererlebnis. Trotzdem darf der Klettersteig keinesfalls unterschätzt werden! Die 400-Höhenmeter-Runde fordert solide Kondition und Klettersteigerfahrung. Da der Abstieg nicht ohne ist, muss man neben Kraft- unbedingt auch noch mentale Ressourcen übrig haben. Für absolute Anfänger ist die Tour also nicht geeignet – alle anderen erwartet ein echtes Highlight im Salzkammergut.

Laserer-alpin Klettersteig (C)

Seilbrücke im Laserer alpin-Klettersteig
Schönstes Dachstein Panorama

Der Laserer alpin-Klettersteig direkt über dem Vorderen Gosausee ist ein kleines aber feines Klettersteigjuwel. Mit Schwierigkeiten im moderaten Bereich (viel B), feinem Dachsteinkalk und einer interessanten Linienführung (Rundkurs) bietet er alpinen Kletterspaß mit Aussicht. Zwar gibt es in der zweiten Hälfte keinen Notausstieg, doch mit etwas Technik halten sich Kraft- und Konditionsanspruch in Grenzen. Der untypische Routenverlauf und der Blick auf den Dachstein machen die kurze, aber lohnende Runde zu einem echten Klettersteig-Tipp im Salzkammergut.

Donnerkogel Klettersteig (C/D)

Die Aussicht von der Hängebrücke im Donnerkogel Klettersteig
Blick von der Himmelsleiter hinunter zum Vorderen Gosausee

Der Klettersteig auf den Großen Donnerkogel ist nicht nur wegen seiner spektakulären Himmelsleiter weit über die Grenzen hinaus bekannt. Besonders im oberen Bereich bietet er genussvolle Kletterpassagen mit grandiosem Dachstein-Panorama. Wer noch Kraft hat, kann die Runde über Steinriesenkogel und Strichkogel erweitern – eine lange, teils anspruchsvolle Bergtour, die sich absolut lohnt. Wichtigster Tipp: früh starten! Vor der ersten Bahn ist man einsam unterwegs und kann die ersten Sonnenstrahlen in völliger Ruhe genießen. Danach steht man gerne mal im Stau.

Traunstein Klettersteig (D)

Blick vom Traunsee Klettersteig zum Naturfreundehaus
Blick vom Traunstein Klettersteig zum Naturfreundehaus

Der Traunstein-Klettersteig ist ein wahres Highlight für erfahrene Via-Ferrata-Fans – steil, extrem ausgesetzt und mit Schwierigkeitsgrad D nur etwas für geübte Klettersteigler mit Top-Kondition. Der Zustieg erfolgt über den Hernlersteig, von dem die Route rund 150 Höhenmeter unterhalb der Gmundnerhütte abzweigt. Achtung: Zu diesem Zeitpunkt hat man bereits 1.000 Höhenmeter in den Beinen! Wer sich der Herausforderung stellt, wird mit einer eindrucksvollen Kletterei am Traunstein belohnt.

Wer hier schreibt
Griaß di!
Griaß di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und komme aus Österreich. Ich möchte euch mit Rauf und Davon dazu inspirieren, die Schönheit unserer Berge zu entdecken. Dir gefallen meine Geschichten? Dann folge mir doch ♥
Aktuelle Lieblingsgeschichten
1,898FansGefällt mir
14,591FollowerFolgen
150FollowerFolgen

Das könnte dich auch interessieren

Ausprobiert: Primus Trail Knit FG von Vivobarefoot

Der Primus Trail Knit FG ist Ein Barfußschuh, der fürs Trailrunning, Fastpacking und Wandern konzipiert wurde. Ich habe ihn getestet.

Triglav Überschreitung: Bamberg Weg & Normalweg

Der Triglav (2.864 m) ist der höchste Berg Sloweniens. Die Überschreitung über den Bamberg Weg und Normalweg ist eine absolute Traumtour.

Zu den Schwarzhornseen (2.675 m): Traumtour im Maltatal

Im letzten Winkel des Kärntner Maltatals verstecken sich zwei der malerischsten Naturjuwele der Hohe Tauern: die Schwarzhornseen.

Grünstein (1.304): Genusswanderung von Hammerstiel

Der Grünstein ist trotz geringer Höhe einer der Aussichtsberge in den Berchtesgadener Alpen. Eine einfache Wanderung führt auf seinen Gipfel.

Wildkamm Überschreitung auf die Hohe Veitsch (1.981 m)

Der Wildkamm lässt er sich landschaftlich wunderschön überschreiten und mit der Hohen Veitsch zu einer tagesfüllenden Tour kombinieren.

Birnhorn (2.634 m): Alpinwanderung über Kuchelnieder

Das Birnhorn ist der höchste Gipfel der Leoganger Steinberge. Der Anstieg über die Kuchelnieder ist eine anspruchsvolle Alpinwanderung.