Geschriebenstein (882 m): Wanderung ab Passhöhe

Gemütlicher Spaziergang auf den höchsten Punkt vom Burgenland

Der Geschriebenstein ist mit 882 Meter die höchste Erhebung im Burgenland und damit der östlichste der Seven Summits of Austria. Ein gemütlicher Spaziergang von der Geschriebenstein-Passhöhe führt auf seinen Gipfel.

Toureninfos

Tourenbeschreibung der Wanderung auf den Geschriebenstein

Genau wie der Wiener Hermannskogel hat es der Spaziergang auf den Geschriebenstein nur der Vollständigkeit halber in meine Tourentipps geschafft. Denn ich habe es mir zum Ziel gemacht, 2020 die Seven Summits of Austria zu besteigen und euch Berichte samt Fotos mitzubringen. Und im Burgenland ist das der Geschriebenstein.

Prinzipiell gibt es mehrere Wege auf den Gipfel. Keiner davon ist mehr als ein gemütlicher Spaziergang, sie unterscheiden sich lediglich in der Länge und den Höhenmetern. Ich habe mich für die kürzeste Variante ab der Passhöhe entscheiden, weil ich den Berg „im Vorbeifahren“ gemacht habe.

Über die Tour selbst lässt sich nicht besonders viel berichten. Ab dem Parkplatz geht man rund 30 Minuten über einen gemütlichen Weg durch einen schönen Wald zum höchsten Punkt. Hier findet man neben einem kleinen Gipfelkreuz eine mächtige Aussichtswarte.

Und die macht ihrem Namen alle Ehre, denn der Rundumblick von ihr ist ziemlich fein. An einem klaren Tag sieht man hier Schneeberg, Rax und Hochschwab sowie über das umliegende Hügel- und Flachland. Mit Sicherheit nicht die spektakulärste Wanderung, wenn man aber mal in der Nähe ist, ist die Aussichtswarte definitiv einen Besuch wert.

Trotzdem war der Geschriebenstein für mich ein besonderer Gipfel. Mit ihm habe ich mein Sommerprojekt 2020 abgeschlossen: die Seven Summits of Austria in einer Saison ohne Bergführer zu besteigen. Ein tolles Gefühl und ein netter Berg zum Abschluss. Falls ihr den gleichen Plan habt, empfehle ich euch, den Gipfel ebenfalls am Schluss zu machen. Hier kann euch wirklich jeder begleiten und sich mit euch freuen.

Wer hier schreibt
Griaß di!
Griaß di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und komme aus Österreich. Ich möchte euch mit Rauf und Davon dazu inspirieren, die Schönheit unserer Berge zu entdecken. Dir gefallen meine Geschichten? Dann folge mir doch ♥
Aktuelle Lieblingsgeschichten
1,704FansGefällt mir
11,786FollowerFolgen
150FollowerFolgen

Newsletter abonnieren

Verpasse keine Berggeschichten mehr. Als Dankeschön gibt's einen -20% Code für meinen Etsy Shop:

Ich verspreche, dass ich keinen Spam versende! Zur Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch interessieren

Was bedeutet Biwakieren und ist es in Österreich erlaubt?

Was genau steckt hinter dem Begriff Biwakieren – und was gilt es dabei zu beachten? Die wichtigsten Infos rund um eine Bergnacht im Freien.

Ausprobiert: Primus Flow von Vivobarefoot

Mit dem Primus Flow bringt Vivobarefoot seinen ersten Barfußlaufschuh auf den Markt. Ich durfte das Modell für euch testen.

Bergwandern: Leichte 3.000er ohne Gletscher in Österreich

Diese traumhaften Dreitausender in Österreich lassen sich ohne Gletscherkontakt und Hochtourenausrüstung verhältnismäßig einfach erwandern.

Guide: Der richtige Sonnenschutz in den Bergen

Richtiger Sonnenschutz in den Bergen ist aufgrund der hohen UV-Belastung enorm wichtig. So schützt man sich vor der Sonne im Gebirge.

Die 10 schönsten Weitwanderwege in Österreich

Österreich beheimatet herrliche Weitwanderwege. Hier findet ihr zehn besonders schöne Mehrtagestouren mit mindestens sieben Etappen.

Wie und wo geht man am Berg aufs Klo?

Tipps und Empfehlungen wie man sich am Berg erleichtert. Das sind die goldenen Regeln für das Geschäft in der Natur.