Bergliebe in Blogform aus Österreich

Der traumhafte Gletscherweg Innergschlöß

Eine der schönsten Wanderungen im Nationalpark Hohe Tauern

Der Gletscherweg Innergschlöß hat mich einfach umgehauen! Seine moderate Länge, der landschaftliche Abwechslungsreichtum und die schiere Schönheit der Natur machen diese Tour zu einer der schönsten Wanderungen, die ich bis jetzt im Nationalpark Hohe Tauern machen durfte – vielleicht sogar zu einer der schönsten überhaupt.

Toureninfos

  • Lage: Österreich / Tirol / Hohe Tauern
  • Ausgangspunkt: Matreier Tauernhaus
  • Höhenmeter & Distanz: 640 hm | 10 km
  • Höchster Punkt: 2.237 Meter
  • Schwierigkeit: Einfache Wanderung
  • Gemacht im: September 2021
  • Link zum Selberplanen: alpenvereinaktiv

Tourenbericht Gletscherweg Innergschlöß

Ausgangspunkt der Tour ist das Matreier Tauernhaus, wo man auch kostenpflichtige Parkplätze findet. Denn nach Innergschlöß, dem eigentlichen Startpunkt der Tour, kommt man nur zu Fuß oder per Taxi (5 € – Stand 2021) bzw. “Bummel-Traktor” (7 €) – beide fahren regelmäßig, eine Voranmeldung ist nicht nötig.

Ich habe mich mit Anna, mit der ich diesmal unterwegs war, für Zweiteres entschieden. Wir waren schon etwas später dran und haben uns so pro Richtung 4 km Weg und rund 200 hm gespart.

In Innergschlöß beginnt der Aufstieg

In Innergschlöß angekommen, kann man bereits die ersten Blicke auf die 3.000er Rainerhorn, Schwarze Wand und den mächtigen Großvenediger mit seinem zerklüfteten Schlatenkees – dessen Ausläufer das Ziel der Wanderung sind – erhaschen. Ich habe übrigens 2020 alle drei Gipfel im Rahmen der Venediger Krone bestiegen. Am Weg dorthin durchstreift man sattgrüne Wiesen, folgt einem steilen Pfad durch einen Märchenwald und kommt am idyllischen Salzbodensee vorbei. Jeder Höhenmeter gibt mehr vom Gletscher preis, bis man schließlich am Untere Keesboden vor ihm steht und ihn in seiner ganzen Pracht bestaunen kann.

Postkartenidylle am Weg zum Fuß des Gletschers

Bereits der Weg dorthin ist mit einer Naturschönheit nach der anderen gesäumt. Kleine Wollgras-Felder sorgen für Postkarten-Feeling. Die Gletscherschliffe geben einem das Gefühl, auf einem fremden Planeten unterwegs zu sein.

Selten habe ich eine Wanderung gemacht, die so vielfältig wie der Gletscherweg Innergschlöß ist. Hier kann man sich einfach nicht satt fotografieren.

Gletscherweg Innergschlöß

Highlight ist schließlich der Fuß des Gletschers, den man über ein paar hundert Meter durch wegloses Gelände erreichen kann. So nahe kommt man einem Gletscher über einen gemütlichen Wanderweg selten, einfach nur beeindruckend! Man könnte fast glauben, dass man in Island ist.

Ein gemütlicher Abstieg zum Schluss

Zurück ins Tal führt der Weg über einen steilen, nicht besonders schwierigen Pfad. Generell ist die gesamte Wanderung technisch keine große Herausforderung. Man sollte für die 640 hm und 10 km lediglich eine gute Grundkondition mitbringen. Hat man die, kann ich die Tour uneingeschränkt empfehlen, ihr werdet es nicht bereuen! Sie zählt für mich zu den schönsten Wanderungen von Österreich.

Feedback oder Anregungen?

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Wer hier schreibt
Griaß di!
Griaß di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und komme aus Österreich. Ich möchte euch mit Rauf und Davon dazu inspirieren, die Schönheit unserer Berge zu entdecken. Dir gefallen meine Geschichten? Dann folge mir doch ♥
Aktuelle Lieblingsgeschichten
❤ Bleiben wir doch in Kontakt ❤
1,227FansGefällt mir
2,050FollowerFolgen
124FollowerFolgen

Melde dich zum Newsletter an

und erhalte die besten Tourentipps und Berggeschichten ❤

Ich verspreche, dass ich keinen Spam versende! Zur Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch interessieren

Schareck (3.123 m): Überschreitung ab Sportgastein

Die Schareck Überschreitung mit Pröllweg (W-Grat) und Neuwirthsteig (O-Grat) ist eine Bergtour, die man unbedingt einmal gemacht haben sollte.

Hochkönig (2.941 m): Normalweg ab Arthurhaus

Mit 2.941 Metern ist der Hochkönig der höchste Berg der Berchtesgadener Alpen. Das Besondere an ihm ist seine Zugänglichkeit.

Ausflugstipp: Die Krimmler Wasserfälle im Salzburger Pinzgau

Alles, was du für deinen Besuch der Krimmler Wasserfälle und des Wasserfallwegs wissen musst: Beste Zeit, Anreise, Preise und viele Fotos.

Ötscher (1.893 m) über den Rauhen Kamm (I+)

Die Wanderung mit Kletterpassagen über den Rauhen Kamm auf den Ötscher zählt für mich zu den schönsten Bergtouren in Niederösterreich.

Miesweg: Wanderung auf dem alpinen Steig am Traunsee

Der Miesweg am Fuß des Traunsteins im Salzkammergut ist ein schöner alpiner Steig. Er verläuft direkt am Ufer des Traunsees.

Schneeberg (2.076 m): Wanderung über Nandlgrat

Der Nandlgrat auf den Schneeberg ist für mich einer der schönsten Anstiege auf den Gipfel. Technisch liegt er zwischen Wanderung und leichter Kletterei.