Bergliebe in Blogform aus Österreich

Raxkirche (1.804 m): Wanderung über Schlangenweg

Gemütliche Wanderung in alpinem Ambiente

Die Raxkirche beim Karl-Ludwig-Haus auf der Rax ist gemütlich über den sogenannten Schlangenweg – ein einfacher Wanderweg, der durch den landschaftlich wunderschönen Siebenbrunnenkessel führt – erreichbar. Im Winter zählt diese Tour zu den Paradeskitouren der Raxregion. Sie muss sich aber auch ohne Schnee nicht verstecken.

Toureninfos

  • Lage: Österreich / Niederösterreich / Rax-Schneeberg-Gruppe
  • Ausgangspunkt: Parkplatz Preiner Gscheid
  • Höhenmeter & Distanz: 730 hm | 7 km
  • Höchster Punkt: 1.804 Meter
  • Schwierigkeit: Gemütliche Wanderung
  • Gemacht am: 26. April 2020
  • Link zum Selberplanen: alpenvereinaktiv

Tourenbericht Schlangenweg

In Zeiten der Corona-Krise muss man es ein wenig ruhiger angehen, also dachte ich mir: “Warum nicht einmal den Weg meiner Lieblingsskitour auf die Heukuppe im Frühling gehen?” Schließlich ist der Siebenbrunnenkessel im Winter ein traumhafter Anblick und die Siebenbrunnerwiese, wenn es grün ist, bestimmt auch fantastisch. Gesagt, getan und ab mit Anna (ja, wir wohnen im gleichen Haushalt – zu Corona-Zeiten muss man das ja dazusagen) zum Parkplatz Preiner Gscheid.

Einziger Nachteil der Tour ist, dass sie äußerst bekannt ist und in einem sehr beliebten Wandergebiet liegt. Es war also keine Überraschung, dass der Parkplatz beinahe voll war. Einsame Bergmomente sucht man hier vergebens. Dafür findet man jede Menge schöne Natur und so geht es anfangs über die alte Skipiste bis zur Siebenbrunnenwiese. Von hier sieht man den Siebenbrunnenkessel in seiner kompletten Pracht und kann bei genauerem Hinsehen auch den Schlangenweg hindurch ausmachen.

Der obere Teil des Schlangenweges auf die Rax

Anna und ich sind es diesmal recht gemütlich angegangen und haben die ein oder andere kleine Pause eingelegt. Darum haben wir mit 2:00 Stunden bis zum Karl-Ludwig-Haus auch etwas länger gebraucht. Wenn man in einem durch geht und halbwegs fit ist, schafft man die knapp 730 Höhenmeter aber bestimmt schneller.

Eigentliches Ziel unserer Wanderung war aber die Raxkirche östlich hinter dem Karl-Ludwig-Haus. Das kleine Kirchlein sieht einfach superlieb aus und gibt ein tolles Fotomotiv. Beinahe hat man das Gefühl, irgendwo in Italien unterwegs zu sein. Nach einer kleinen Jause zwischen den Latschen ging es dann über den Aufstiegsweg wieder runter und nach ca. 4 Stunden waren wir wieder beim Auto.

Die Tour ist perfekt für einen gemütlichen Nachmittag und für jedermann machbar. Ganz egal ob sichere Wanderung in Corona-Zeiten oder erste Konditionsaufbautour nach dem Winter: Landschaftlich ist die Unternehmung allemal einen Ausflug wert und zählt für mich zu den schönsten Wanderungen von Niederösterreich.

Griaß di!
Griaß di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und komme aus Oberösterreich. Ich möchte auf Rauf und Davon meine Liebe zu den Gipfeln dieser Welt teilen und euch damit für euer nächstes Bergabenteuer inspirieren. Dir gefallen meine Berggeschichten? Dann folge mir doch und verpasse keine Inspiration mehr:

Eure Lieblingsgeschichten

❤ Ich freue mich über Follower ❤

1,064FansGefällt mir
1,866FollowerFolgen
109FollowerFolgen

Mehr Bergliebe

Rax (2.007 m): Wildfährte (B, I+) und Gamsecksteig

Die Wildfährte zählt zu den Klassikern unter den alpinen Steigen durch die einsamen und wildromantischen Kahlmäuer der Rax.

Wanderung rund um die Drei Zinnen

Eine Umrundung der Drei Zinnen ist eine der schönsten Wanderungen, die man in den Dolomiten machen kann. Hier findet ihr alle Infos dazu.

Ronachgeier (2.236 m): Wanderung im Pinzgau

Der Ronachgeier ist ein wunderschöner Aussichtsgipfel in der Salzburger Gemeinde Wald im Pinzgau, die am Fuß des Großvenedigers liegt.

Untersberg (1.972 m): Überschreitung ab Hintergern

Die Überschreitung vom Berchtesgadener Hochthron zum Salzburger Hochthron ist eine landschaftlich imposante Grenzwanderung zwischen Österreich und Deutschland.

Le Morne Brabant (492 m): Wanderung über Normalweg

Die Wanderung auf den Le Morne Brabant zählt zu den schönsten auf Mauritius. Sie darf aber keinesfalls unterschätzt werden!

Sonnjoch (2.457 m): Wanderung von der Gramaialm

Der Normalweg auf das Sonnjoch im Karwendel ist eine der schönsten Wanderungen, die ich bis jetzt machen durfte.