Sportgastein: Wanderung ins Weißenbachtal

Der wahrscheinlich schönste Talschluss im Nationalpark Hohe Tauern

Sportgastein bzw. das Nassfeld wird als der „schönste Talschluss im Nationalpark Hohe Tauern“ bezeichnet. Ich kenne zwar nicht alle, aber bis jetzt kann ich das uneingeschränkt unterschreiben. Am besten lässt sich die Landschaft bei einer gemütlichen Wanderung bis zum Talschluss des Weißenbachtals genießen.

Toureninfos

Tourenbeschreibung der Wanderung ins Weißenbachtal

Es müssen nicht immer die hohen Gipfel sein. Manchmal gehe ich es auch gerne Mal gemütlich an. Und weil mir der Talschluss in Sportgastein so gut gefallen hat, möchte ich euch diese landschaftlich wunderschöne Wanderung vorstellen.

Sportgastein lässt sich problemlos mit dem Auto (5,50 € pro Person) oder Bus über die Gasteiner Alpenstraße erreichen. Oben angekommen landet man direkt auf einem riesen Parkplatz, von dem aus man Richtung Talschluss (oder auf einen der umliegenden Aussichtsberge wie zum Beispiel Ortberg, Schareck oder Kreuzkogel) loswandern kann. Bleibt man auf der Schotterstraße, kommt man – sehr touristisch – an den verschiedensten urigen Almen vorbei.

Gipfel in Sportgastein

Um zum Talschluss des Weißenbachtals zu gelangen, kann man aber auch den Naturlehrpfad entlang der Hänge des Kreuzkogels nehmen (würde ich eher empfehlen). Am Oberen Boden des Weißenbachtals angekommen, folgt man einfach dem Peter Sika Weg, bis man zuerst die Kernzone des Nationalparks Hohe Tauern und später den Talschluss erreicht.

Zurück geht es entweder über den Aufstiegsweg oder man begibt sich runter zur Schotterstraße und kehrt noch bei einer der Almen ein. Besonders empfehlen kann ich die Veitbauernalm.

Sportgastein ist also nicht nur in der kalten Jahreszeit zum Winterwandern, Langlaufen und Skifahren einen Besuch wert. Im Sommer hat man hier beinahe das Gefühl, mitten in der Schweiz zu sein. Sattgrüne Almwiesen treffen auf Wasserfälle, die sich die steilen Berghänge hinunterstürzen. Selten lässt sich so ein schönes Bergpanorama so einfach erreichen und familienfreundlich erwandern. Für mich zählt Sportgastein zu einem der schönsten Plätze in Österreichs Bergen.

Beeindruckendes Bergpanorama in Sportgastein
Wer hier schreibt
Griaß di!
Griaß di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und komme aus Österreich. Ich möchte euch mit Rauf und Davon dazu inspirieren, die Schönheit unserer Berge zu entdecken. Dir gefallen meine Geschichten? Dann folge mir doch ♥
Aktuelle Lieblingsgeschichten
1,783FansGefällt mir
12,895FollowerFolgen
150FollowerFolgen

Das könnte dich auch interessieren

Ein Tal, Tausend Wege: Dein Wandersommer im Großarltal

Wo sattgrüne Almwiesen auf schroffe Grate treffen und jede...

Keeskogel (2.884 m): Überschreitung im Großarltal

Besonders vom Salzburger Großarltal aus ist die über weite Strecken weglose Überschreitung des Keeskogels ein kleines alpines Abenteuer.

Geschenke für Bergliebhaber & Bergsteiger (2025)

Hier findet ihr außergewöhnliche Geschenke für Bergliebhaber. Von der unzerstörbaren Sonnenbrille bis zum Großglockner für den Schreibtisch.

Blaser (2.240 m): Wanderung auf den Blumenberg ab Trins

Der Blaser im Wipptal zählt zu den blumenreichsten Bergen der Alpen. Eine Wanderung durch dieses Naturschauspiel gehört auf jede Bucketlist.

Eine Geschichte von Steinriesen und Almidylle

Entdecke die familienfreundliche Seite von Saalfelden Leogang: Wandertipps, Naturhighlights und Genuss zwischen Steinriesen und Almidylle.

Warum uns das Wipptal im Frühling verzaubert hat

Zwei Tage, unzählige Eindrücke: Wir waren im Wipptal unterwegs – und haben uns in blühende Almen, stille Täler und die Herzlichkeit verliebt.