Haidsteig (C/D) auf die Rax / Preiner Wand (1.783 m)

Ein Genussklettersteig fรผr Fortgeschrittene

Der Haidsteig auf die Preiner Wand zรคhlt fรผr mich zu den schรถnsten Klettersteigen in den Wiener Alpen. Wenn man Zeit und Lust hat, lรคsst er sich mit einer Wanderung รผber das Hochplateau der Rax auf die Heukuppe (2.007 m) wunderbar kombinieren.

Toureninfos

  • Lage: ร–sterreich / Niederรถsterreich / Rax
  • Ausgangspunkt: Parkplatz Preiner Gscheid
  • Hรถhenmeter & Distanz groรŸe Runde: 1.450 hm | 23 km
    Hรถhenmeter & Distanz nur Haidsteig-Runde: 900 hm | 13 km
  • Hรถhenmeter im Klettersteig: 400 hm
  • Hรถchster Punkt: 1.783 Meter / 2.007 Meter
  • Schwierigkeit gemรครŸ Schall-Klettersteigskala: schwieriger Klettersteig (C/D); kombinierbar mit einfacher Bergwanderung (T2)
  • Schlรผsselstelle: Engstelle im Kamin kurz vor der Schwarzen Madonna (siehe Topo)
  • Zuletzt gemacht im: Mai 2022
  • Link zum Selberplanen: alpenvereinaktiv / Topo

Tourenbeschreibung des Haidsteig Klettersteigs auf die Rax

Start- und Endpunkt der Tour ist der Parkplatz am Gebirgspass Preiner Gscheid. Mรถchte man hier einen Platz ergattern, sollte man nicht zu spรคt dran sein. Die Parkmรถglichkeit ist sehr beliebt und Ausgangspunkt fรผr viele weitere Bergtouren โ€“ wie zum Beispiel eine Wanderung รผber den Schlangenweg auf die Heukuppe, den hรถchsten Punkt der Rax.

Aber zu unserer Tour: Sie startet zunรคchst etwas unspektakulรคr entlang einer ForststraรŸe mit kaum Hรถhengewinn Richtung Preiner Wand. Nach rund 3,5 – 4 Kilometern zweigt ein Pfad in den wunderschรถnen Wald ab, รผber den man schlieรŸlich steiler werden zum Holzknechtsteig gelangt. Dieser fรผhrt landschaftlich wunderschรถn am WandfuรŸ entlang zum Einsteig des Haidsteigs. Und hier geht der Genuss erst richtig los.

Der Haidsteig auf die Preiner Wand

Klettersteig-Fans bekommen beim Haidsteig das volle Programm: herrliche Querungen, schรถne Tiefblicke, einen abwechslungsreichen Verlauf und zwei kultige Eisensteigbรคume. Das alles eingebettet in das einzigartige landschaftliche Ambiente der Rax und bei durchgehend moderater Schwierigkeit mit ein paar knackigeren Gusterstรผckerln. Kein Wunder, dass hier am Wochenende immer relativ viel los ist. Zum Glรผck gibt es im Steig immer wieder Gehpassagen, bei denen man gut รผberholen (lassen) kann. Ich empfehle, den Steig trotzdem โ€“ wenn mรถglich โ€“ unter der Woche zu machen.

Zur Schwierigkeit: Absoluter Anfรคnger sollte man beim Haidsteig nicht sein. Die eine oder andere Stelle und die โ€“ fรผr diese Region โ€“ beachtliche Lรคnge (fรผr die komplette Runde braucht man selbst bei wenig Verkehr rund fรผnf Stunden) bedรผrfen schon ein wenig Erfahrung und sollten nicht unterschรคtzt werden.

Haidsteig als 360ยฐ Tour

โ–ฒ 360ยฐ TOUR ZUM DURCHKLICKEN UND DIGITALEN NACHGEHEN โ–ฒ

Abstieg / Weiterweg

Hat man den Steig erfolgreich gemeistert, kann man entweder รผber den Holzknechtsteig absteigen und den Aufstiegsweg zurรผck zum Auto nehmen oder in einer Runde รผber die Neue Seehรผtte und das Waxriegelhaus zurรผck zum Preiner Gscheid wandern.

Hat man noch Zeit und Lust, empfehle ich eine Verlรคngerung der Runde รผber das Hochplateau zur Heukuppe.

Bonus: รœber das Hochplateau der Rax zur Heukuppe

Wir wollten die erste ausgiebige Tour nach der Winterpause gleich als Konditionstraining nutzen. Also machten wir uns vom Ausstieg des Haidsteigs auf den Weg zum Predigtstuhl und dann weiter auf die Heukuppe. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast ging es zurรผck รผber den Schlangenweg durch den herrlichen Siebenbrunnenkessel zum Waxriegelhaus. Ab hier wird der Rรผckweg dann ein bisschen โ€žzachโ€œ und man schlendert relativ unspektakulรคr zurรผck zum Parkplatz.

Auch wenn man die Wanderung eher als Spaziergang titulieren sollte, ist sie die zusรคtzlichen 3,5 Stunden wert. Das Hochplateau der Rax ist einfach wunderschรถn und vor allem im Teil zwischen Preiner Wand und Predigtstuhl ist man fast alleine unterwegs. Hier verirren sich kaum Tagestouristen hin.

Wir sind die Runde mit mehreren Pausen komplett gemรผtlich angegangen und haben fรผr die 23 Kilometer samt 1.450 Hรถhenmeter im Auf- und Abstieg ca. 8:20 Stunden gebraucht.

Natรผrlich kann man nach dem Haidsteig direkt wieder absteigen – das verkรผrzt die Tour auf die bereits erwรคhnten fรผnf Stunden. Dafรผr verpasst man das einsame Hochplateau der Rax. Wenn das Wetter passt, empfehle ich jedem, der fit genug ist, den Schlankler dranzuhรคngen.

Wer hier schreibt
GriaรŸ di!
GriaรŸ di!
Ich heiรŸe Daniel, bin Mitte 30 und komme aus ร–sterreich. Ich mรถchte euch mit Rauf und Davon dazu inspirieren, die Schรถnheit unserer Berge zu entdecken. Dir gefallen meine Geschichten? Dann folge mir doch โ™ฅ
Aktuelle Lieblingsgeschichten
14,560FollowerFolgen
150FollowerFolgen

Das kรถnnte dich auch interessieren

Triglav รœberschreitung: Bamberg Weg & Normalweg

Der Triglav (2.864 m) ist der hรถchste Berg Sloweniens. Die รœberschreitung รผber den Bamberg Weg und Normalweg ist eine absolute Traumtour.

Zu den Schwarzhornseen (2.675 m): Traumtour im Maltatal

Im letzten Winkel des Kรคrntner Maltatals verstecken sich zwei der malerischsten Naturjuwele der Hohe Tauern: die Schwarzhornseen.

Grรผnstein (1.304): Genusswanderung von Hammerstiel

Der Grรผnstein ist trotz geringer Hรถhe einer der Aussichtsberge in den Berchtesgadener Alpen. Eine einfache Wanderung fรผhrt auf seinen Gipfel.

Wildkamm รœberschreitung auf die Hohe Veitsch (1.981 m)

Der Wildkamm lรคsst er sich landschaftlich wunderschรถn รผberschreiten und mit der Hohen Veitsch zu einer tagesfรผllenden Tour kombinieren.

Birnhorn (2.634 m): Alpinwanderung รผber Kuchelnieder

Das Birnhorn ist der hรถchste Gipfel der Leoganger Steinberge. Der Anstieg รผber die Kuchelnieder ist eine anspruchsvolle Alpinwanderung.

Erste Hilfe am Berg: Was tun bei Zerrung, Prellung & Co.?

Ein falscher Tritt, ein kurzer Moment der Unachtsamkeit โ€“...