Der Haidsteig auf die Preiner Wand zählt für mich zu den schönsten Klettersteigen in der Gegend rund um die Rax und den Schneeberg. Bei unserer mittlerweile dritten Begehung habe ich mich mit Paze entschlossen, eine Wanderung über das Hochplateau der Rax auf die Heukuppe dranzuhängen.
Toureninfos
- Ausgangspunkt: Parkplatz bei Griesleiten
- Höhenmeter & Distanz gesamte Runde: 1.450 hm | 23 km
Höhenmeter & Distanz nur Haidsteig-Runde: 900 hm | 10 km - Höchster Punkt: 2.007 Meter
- Schwierigkeit: Mittelschwerer Klettersteig (C/D) mit ausgedehnter Wanderung
- Gemacht am: 08. Mai 2020
- Link zum Selberplanen: alpenvereinaktiv
Tourenbericht Haidsteig
Schon der ca. eine Stunde lange Zustieg zum Haidsteig ist vor allem im oberen Teil ein Genuss. Durch einen wunderschönen Wald gelangt man zum Holzknechtsteig, der einen unterhalb der mächtigen Preiner Wand zum Einsteig des Haidsteigs führt. Und hier geht der Genuss weiter.
Der Haidsteig auf die Preiner Wand
Via Ferrate Fans bekommen beim Haidsteig das volle Programm: herrliche Wandquerungen, schöne Tiefblicke, einen abwechslungsreichen Verlauf und zwei kultige Eisensteigbäume. Das alles eingebettet in das einzigartige landschaftliche Ambiente der Rax und bei durchgehend moderater Schwierigkeit mit ein paar knackigeren Gusterstückerln. Kein Wunder, dass hier am Wochenende immer relativ viel los ist. Ich empfehle, den Steig wenn möglich unter der Woche zu machen.
Zur Schwierigkeit möchte ich noch ergänzen: Absoluter Anfänger sollte man beim Haidsteig nicht sein. Die eine oder andere Stelle und die – für diese Region – beachtliche Länge (für die komplette Runde braucht man selbst bei wenig Verkehr rund fünf Stunden) bedürfen schon ein wenig Erfahrung und sollten nicht unterschätzt werden.
Haidsteig als 360° Tour
▲ 360° TOUR ZUM DURCHKLICKEN UND DIGITALEN NACHGEHEN ▲
Glücklicherweise war bei uns – der 8. Mai war ein Freitag – wenig los. So sind wir in eineinhalb Stunden inklusive kleinem Stopp bei der “schwarzen Madonna” gemütlich durch den Steig gekommen. Aber das war nur der erste Teil. Während einer kurzen Pause richteten wir unsere Blicke südwestlich in die Ferne Richtung finalem Ziel: der Heukuppe.
Über das Hochplateau der Rax zur Heukuppe
Wir wollten die erste ausgiebige Tour nach der Winter- und Coronapause gleich als Konditionstraining nutzen. Also machten wir uns vom Ausstieg des Haidsteigs auf den Weg zum Predigtstuhl und dann weiter auf die Heukuppe. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast ging es zurück über den Schlangenweg durch den herrlichen Siebenbrunnenkessel zum Waxriegelhaus. Ab hier wird der Rückweg dann ein bisschen “zach” und man schlendert durch einen relativ unspektakulären Waldweg zum Parkplatz.
Auch wenn man die Wanderung eher als Spaziergang titulieren sollte, ist sie die zusätzlichen 3,5 Stunden wert. Das Hochplateau der Rax ist einfach wunderschön und vor allem im Teil zwischen Preiner Wand und Predigtstuhl ist man fast alleine unterwegs. Hier verirren sich kaum Tagestouristen hin.
Wir sind die Runde mit mehreren Pausen komplett gemütlich angegangen und haben für die 23 Kilometer samt 1.450 Höhenmeter im Auf- und Abstieg ca. 8:20 Stunden gebraucht.
Natürlich kann man nach dem Haidsteig direkt wieder absteigen – das verkürzt die Tour auf die bereits erwähnten fünf Stunden. Dafür verpasst man das einsame Hochplateau der Rax. Wenn das Wetter passt, empfehle ich jedem, der fit genug ist, den Schlankler dranzuhängen.