Bergliebe in Blogform aus Österreich

Plitvicer Seen: Wanderung um die Seen (Programm K)

Ein wahres Naturjuwel in Kroatien

Der Nationalpark Plitvicer Seen zählt zu den absoluten Highlights in Kroatien. Wer hier schon mal auf Winnetous Pfaden wandern durfte, versteht auch warum. Die 16 kaskadenförmig angeordneten Seen verzaubern mit ihrer türkis-blauen Farben und den unzähligen, märchenhaft anmutenden Wasserfällen.

Toureninfos

  • Lage: Kroatien / Mittelkroatien
  • Ausgangspunkt: Parkplatz beim Eingang 1
  • Höhenmeter & Distanz: 270 hm | 16 km
  • Höchster Punkt: 690 Meter
  • Schwierigkeit: technisch einfache, jedoch lange Wanderung
  • Gemacht: Mai 2022
  • Link zum Selberplanen: alpenvereinaktiv

Tourenbericht Wanderung Plitciver Seen

Ehrlich gesagt habe ich mir von den Plitvicer Seen nicht allzu viel erwartet. Ich habe in meinem Leben schon viele, wirklich spektakuläre Wasserfälle gesehen. „Was soll mich da noch beeindrucken?“, dachte ich mir. Tja, weit gefehlt!

Wie sich hier das Wasser seinen Weg durch die Geländestufen bahnt, ist einmalig – kein Wunder, dass rund um die Seen in den 60er-Jahren zahlreiche Szenen der Winnetou-Filme gedreht wurden.

Der Nationalpark Plitvicer Seen ist von einem gut ausgeschilderten Wegnetz durchzogen. Auf bestens instand gehaltenen Holzstegen und schön angelegten Pfaden kann man hier problemlos einen ganzen Tag durch die Gegend streifen. Wir – ich war gemeinsam mit meinem Arbeitskollegen Martin für Bergwelten unterwegs – haben uns beispielsweise für das „Programm K“ entschieden. 

Start der Tour ist der Eingang 1, von dem aus man im Großen und Ganzen den kompletten touristisch erschlossenen Teil der Seen umrundet. Abgesehen von einem kurzen Abschnitt im südlichen Teil – hier geht es über zwei wahnsinnig schöne Aussichtspunkte etwas erhöht durch den Wald – verläuft die Wanderung immer direkt am Wasser und bietet hinter jeder Kurve ein weiteres kleines Naturspektakel. Aber Achtung: Mit rund 16 Kilometern ist die Tour durchaus lange!

Möchte man sie etwas abkürzen, hat man zwei Möglichkeiten:

  • Man nimmt am südlichen Ende der Seen den Panoramazug und fährt Richtung Eingang 1 zurück. Das würde ich nicht empfehlen, da man sonst einige der schönsten Abschnitte verpasst.
  • Man überquert den Jezero Kozjak (den größten See) – so wie wir – am Rückweg (wenn man möchte auch am Hinweg) mit der Elektro-Fähre (im Eintrittspreis inklusive). Damit spart man sich ein paar nicht sonderlich spektakuläre Ufer-Kilometer.

Fazit

Egal, wofür man sich entscheidet: Die Plitvicer Seen sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Mir persönlich haben die „kleinteiligen Bereiche“ ganz im Norden und Süden der Runde am besten gefallen. Die Mitte (entlang der größeren Seen) ist zwar auch nett, aber im Vergleich zu den anderen Abschnitten weniger spektakulär. Ist man zu Fuß nicht ganz so fit, kann man getrost die Fähre nehmen.

Ich würde auf jeden Fall empfehlen, die Wanderung in der Nebensaison zu unternehmen. Wir waren Mitte Mai dort und selbst da war schon relativ viel los. Ich möchte mir gar nicht ausmalen, wie es in der Hochsaison zugehen muss. Da die Wege stellenweise ziemlich eng sind, kann das mit vielen Menschen vermutlich ziemlich unlustig werden – von hochsommerlichen Temperaturen ganz zu schweigen! Abkühlung sucht man im Nationalpark nämlich vergebens – baden ist natürlich strengstens verboten.

Last but not least: Am schönsten war der Rückweg am Abend. Da waren wir fast alleine unterwegs und konnten den Nationalpark so richtig genießen. Es zahlt sich also aus, sehr früh zu kommen und lange zu bleiben. Genug zu sehen gibt es allemal!

Feedback oder Anregungen?

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Griaß di!
Griaß di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und komme aus Oberösterreich. Ich möchte auf Rauf und Davon meine Liebe zu den Gipfeln dieser Welt teilen und euch damit für euer nächstes Bergabenteuer inspirieren. Dir gefallen meine Berggeschichten? Dann folge mir doch und verpasse keine Inspiration mehr:
Eure Lieblingsgeschichten
❤ Ich freue mich über Follower ❤
1,101FansGefällt mir
1,906FollowerFolgen
117FollowerFolgen

Das könnte dich auch interessieren

Schneeberg (2.076 m): Wanderung über Nandlgrat

Der Nandlgrat auf den Schneeberg ist für mich einer der schönsten Anstiege auf den Gipfel. Technisch liegt er zwischen Wanderung und leichter Kletterei.

Rax (2.007 m): Wildfährte (B, I+) und Gamsecksteig

Die Wildfährte zählt zu den Klassikern unter den alpinen Steigen durch die einsamen und wildromantischen Kahlmäuer der Rax.

Drei Zinnen Umrundung: Einfach Wanderung in den Dolomiten

Eine Umrundung der Drei Zinnen ist eine der schönsten Wanderungen, die man in den Dolomiten machen kann. Hier findet ihr alle Infos dazu.

Ronachgeier (2.236 m): Wanderung im Pinzgau

Der Ronachgeier ist ein wunderschöner Aussichtsgipfel in der Salzburger Gemeinde Wald im Pinzgau, die am Fuß des Großvenedigers liegt.

Untersberg (1.972 m): Überschreitung ab Hintergern

Die Überschreitung vom Berchtesgadener Hochthron zum Salzburger Hochthron ist eine landschaftlich imposante Grenzwanderung zwischen Österreich und Deutschland.

Le Morne Brabant (492 m): Wanderung über Normalweg

Die Wanderung auf den Le Morne Brabant zählt zu den schönsten auf Mauritius. Sie darf aber keinesfalls unterschätzt werden!