Bergliebe in Blogform aus Österreich

Die 10 schönsten Bergseen in Österreich

Meine ganz persönlichen Highlights • Stand 2023

Heimat bist du schöner Bergseen. Die wilden Gewässer im Gebirge üben eine besondere Faszination aus und sind vor allem im Sommer ein beliebtes Wanderziel. Kein Wunder, kann man sich in ihnen nach einem oftmals schweißtreibenden Zustieg abkühlen und dabei das alpine Flair genießen. Inspiration gefällig? Viel Spaß mit den meiner Meinung nach zehn schönsten Bergseen in Österreich.

Überblick

Anmerkung: Diese Liste ist nicht gereiht. Ich konnte mich einfach nicht entscheiden, welcher See mir am besten gefällt. Am besten besucht ihr einfach alle und macht euch selbst ein Bild – sehenswert ist jeder einzelne davon, das steht auf jeden Fall fest 🙂

Gosauseen

Oberösterreich | Dachsteinmassiv

Der Gosausee mit dem Dachsteinmassiv im Hintergrund

Umrahmt vom Gosaukamm und dem mächtigen Dachsteinmassiv zählen der Vordere und Hintere Gosausee für mich zu den schönsten Bergseen Österreichs. Dementsprechend viel ist hier meistens los. Je weiter man nach hinten – Richtung Dachstein – wandert, umso ruhiger wird es aber. Da sich die Gosauseen problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Auto erreichen lassen, sind sie im Sommer ein beliebter Badeplatz. Kein Wunder, bei diesem Ausblick macht das Planschen gleich doppelt so viel Freude.

Schiederweiher

Oberösterreich | Totes Gebirge

Schiederweiher an einem schönen Herbsttag

Der Schiederweiher in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel darf sich über die Auszeichnung „schönster Platz in Österreich 2018“ freuen – hat er doch bei der TV-Show „9 Plätze – 9 Schätze“ den Titel für Oberösterreich gewonnen. Zurecht, wie ich finde, denn der idyllische See mit seinem Blick auf den Großen Priel ist in der Tat ein magischer Ort. Seine leichte Erreichbarkeit – mit einem kurzen, familienfreundlichen Spaziergang – macht ihn zum beliebten Ausflugsziel für Familien aus dem ganzen Land.

Almsee

Oberösterreich | Totes Gebirge

Almsee in Oberösterreich

Am Fuße der Nordwände des Toten Gebirges liegt der Almsee. Der kristallklare Bergsee ist nicht nur Quelle für den Almfluss, sondern auch einer der beliebtesten Ausflugsziele im Salzkammergut. Der kinderwagenfreundliche Weg ist besonders bei wanderlustigen Familien beliebt. Aber ich bin mir sicher, dass der See jeden gleichermaßen in seinen Bann zieht.

Grüner See

Steiermark | Hochschwabgruppe

Der Grüne See in der Steiermark

Der nächste wohlverdiente Gewinner von „9 Plätze – 9 Schätze“. Das Schmuckstück in der Hochschwabgruppe gewann den Titel „schönster Platz von Österreich“ im Jahr 2014. Das Besondere am Grünen See ist seine – wie der Name schon vermuten lässt – Farbe. Im Frühjahr, wenn der Schnee schmilzt, wird er mit glasklarem Wasser von den umliegenden Bergen gefüllt, das ihn smaragdgrün schimmern lässt. 

Laserzsee

Tirol | Lienzer Dolomiten

Die Karlsbader Hütte am Laserzsee
Die Karlsbader Hütte liegt direkt am Laserzsee

Der Laserzsee im Laserzkessel liegt im Herzen der Lienzer Dolomiten. Direkt daneben befindet sich die wunderschöne Karlsbader Hütte. Schon der Zustieg von der (für sich schon genialen) Dolomitenhütte durch das wunderschöne Tal hoch zum Laserzsee ist den Ausflug wert. Getoppt wird der Besuch nur noch von einer Schwimmrunde in dem glasklaren Wasser.

Tappenkarsee

Salzburg | Radstädter Tauern

Tappenkarsee in Salzburg

Der Tappenkarsee (und die Wanderung dorthin) zählt zu meinen Lieblingsplätzen in Salzburg. Man bekommt hier einfach das volle Programm: Schroffe Felswände, dramatische Wasserfälle und hohe Gipfel ergeben ein Gesamtbild, dass den Tappenkarsee für mich zu einem der schönsten Bergseen von Österreich macht. Die 550 Höhenmeter, um ihn zu erreichen, sind nach einer Stärkung auf der Tappenkarseealm schnell wieder vergessen.

Reedsee

Salzburg | Ankogelgruppe

Reedsee mit Hütte im Herbst

Den Reedsee im Gasteinertal muss man sich verdienen. Man kann ihn entweder vom Kötschachtal oder der Bergstation der Graukogelbahn aus erwandern. So wie so muss man mindestens 800 Höhenmeter überwinden, um ihm einen Besuch abstatten zu können. Dank der imposanten Berglandschaft der Hohen Tauern vergeht die Zeit aber wie im Flug und eine Rast an seinem Ufer entschädigt für die Anstrengungen.

Stausee Mooserboden

Salzburg | Glocknergruppe

Mooserboden Stausee von oben

Von Mensch erschaffen, dafür nicht weniger schön: Der Stausee Mooserboden ist ein Wunderwerk der Ingenieurskunst und mit seiner 107 Meter hohen und 500 Meter langen Staumauer eines der imposantesten Bauwerke der österreichischen Nachkriegszeit. Fjordähnlich schmiegt er sich in die umliegende Bergwelt. Die beste Aussicht auf den Stausee hat man von der Terrasse des Heinrich-Schwaiger-Hauses, das sich mit einer einfachen 750-Höhenmeter-Wanderung erreichen lässt.

Zireiner See

Tirol | Brandenberger Alpen

Zireiner See im Rofan

Einer Sage nach soll im Zireiner See ein Drache hausen. Man kanns ihm nicht verübeln, wer würde sich nicht an diesem märchenhaften Fleck niederlassen. Im Vergleich zu anderen Bergseen in Österreich hat er hier auch verhältnismäßig viel Ruhe. Denn der Zireiner See ist nur mit einer langen Wanderung vom Tal aus erreichbar. Dafür zahlt sich jeder Höhenmeter aus. Vor allem bei wolkenlosem Himmel, wenn sich das „Blaue Auge des Rofans” besonders farbintensiv präsentiert. 

Seebensee (& Drachensee)

Tirol | Mieminger Gebirge

Seebensee in Tirol

Malerisch bettet sich der Seebensee zwischen dem Vorderen Tajakopf im Osten, dem Vorderen Drachenkopf im Süden und der Ehrwalder Sonnenspitze im Westen. Richtung Norden gibt er Blicke auf die Zugspitze frei. Startpunkt der Wanderung ist der Parkplatz der Ehrwalder Almbahn (oder die Bergstation). Von hier geht es gemütlich zum Seebensee und – wenn man möchte – weiter zum Drachnsee, die türkis um die Wette strahlen. Ich kann gar nicht sagen, welcher mir besser gefällt – gut, dass man an einem Tag gleich beide besuchen kann.

Die schönsten Touren gibt’s in der Rother App

Jetzt nur 17,99 Euro für ein ganzes Jahr zahlen!

  • Auf diese Touren ist Verlass: Die über 13.000 Touren wurden ausschließlich von professionellen Autoren erstellt.
  • Die besten Karten: Mit Rother bist du nur mit Premium-Karten unterwegs. Den Unterschied wirst du sehen.
  • Überall mit dabei: Ob Web oder App: Du kannst überall deine Touren finden oder deine eigenen Routen erstellen.

Alle Infos zur App

Bezahlte Partnerschaft

Feedback oder Anregungen?

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Wer hier schreibt
Griaß di!
Griaß di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und komme aus Österreich. Ich möchte euch mit Rauf und Davon dazu inspirieren, die Schönheit unserer Berge zu entdecken. Dir gefallen meine Geschichten? Dann folge mir doch ♥
Aktuelle Lieblingsgeschichten
❤ Bleiben wir doch in Kontakt ❤
1,227FansGefällt mir
2,050FollowerFolgen
124FollowerFolgen

Melde dich zum Newsletter an

und erhalte die besten Tourentipps und Berggeschichten ❤

Ich verspreche, dass ich keinen Spam versende! Zur Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch interessieren

Die 10 schönsten Hütten in den Alpen

Von der Monte-Rosa-Hütte über die Dreizinnenhütte zur Olpererhütte: Das sind die schönsten Berghütten in den Alpen.

Wie entsteht ein Bergsturz?

Was ist ein Bergsturz? Wie kommt es dazu und was ist eigentlich der Unterschied zu einem Felssturz? Die wichtigsten Infos auf einen Blick.

9 spektakuläre Berghütten direkt am Gipfel

Ich präsentiere 9 hochalpine Berghütten in Österreich, Italien und der Schweiz direkt am Gipfel. Hier gibt es die schönsten Sonnenuntergänge!

Die 5 schönsten Wandergebiete rund um Wien

Wandern rund um Wien kann überraschend alpin sein. Ich möchte euch die schönsten Bergtouren und Wandergebiete rund um Wien vorstellen.

Die 10 schönsten Klettersteige in Österreich

Gemeinsam mit Bergsteiger Kurt Schall präsentiere ich die zehn schönsten Klettersteige in Österreich. Von Vorarlberg bis Niederösterreich.

Freeriden im Gasteinertal 2023

Anfang Februar waren wir wieder abseits der Pisten im Salzburger Gasteinertal unterwegs. Ich habe ein kleines Video davon mitgebracht.