Bergliebe in Blogform aus Österreich

Sjónarnípa – für mich einer der schönsten Plätze in Island

Wo Gletscher auf Meereshöhe fließen

Der Sjónarnípa Aussichtspunkt ist für mich einer der schönsten Orte in Island und die Wanderung dorthin ein Erlebnis, das ich nie vergessen werde. Kaum Menschen, herrliche Gletscher und Islands einzigartige Natur.

Ich bin ein riesen Fan von Island und seiner Landschaft. Derart mächtige Gletscher auf Meereshöhe sind einfach ein unglaublicher Anblick und man fühlt sich, als wäre man auf einem anderen Planeten gelandet. Und weil ich diese Insel und seine Natur so liebe, möchte ich euch von diesem ganz besonderen Platz berichten – auch wenn es keine klassische Bergtour in dem Sinn ist (darum ist der Text auch im Blog und nicht bei den Tourenberichten zu finden).

Wanderweg im Nationalpark Skaftafell zum Aussichtspunkt Sjónarnípa

Das geniale an dem Hike zum Sjónarnípa View Point ist, dass er wirklich für beinahe jeden machbar ist. Lediglich 300 Höhenmeter gilt es zu überwinden, die gesamte Strecke sind rund sieben Kilometer und wir haben mit einer langen Pause rund 2,5 Stunden für die Runde gebraucht. Der Weg startet direkt beim Besucherzentrum des Nationalparks Skaftafell und ist auf jeder Karte dort eingezeichnet. Man kann sich also kaum verlaufen.

Blick auf den Gletscher vom Aussichtspunkt Sjónarnípa

Anfangs nimmt man noch den gleichen Weg wie die Touriströme zum bekannten Svartifoss Wasserfall. Zum Glück verlässt man diesen Trampelpfad aber bald und auf einmal ist man so gut wie alleine in Island unglaublicher Natur unterwegs (zumindest war das bei uns im Februar 2019 so).

Über herrliche Hänge geht es dann gutmütig bergauf, bis man schließlich beim Sjónarnípa Aussichtspunkt ankommt und auf einmal über dem mächtigen Gletscher Skaftafellsjökull steht und die Aussicht kaum fassen kann.

In unseren beiden zweiwöchigen Island Reisen haben wir (abseits von den Highlands) echt schon viel gesehen, aber dieser Platz und die Wanderung dorthin haben wahrlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Auf Hello Planet findet ihr übrigens mehr von meinen Lieblingsplätzen in Island.

Feedback oder Anregungen?

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Griaß di!
Griaß di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und komme aus Oberösterreich. Ich möchte auf Rauf und Davon meine Liebe zu den Gipfeln dieser Welt teilen und euch damit für euer nächstes Bergabenteuer inspirieren. Dir gefallen meine Berggeschichten? Dann folge mir doch und verpasse keine Inspiration mehr:
Eure Lieblingsgeschichten
❤ Ich freue mich über Follower ❤
1,101FansGefällt mir
1,906FollowerFolgen
117FollowerFolgen

Das könnte dich auch interessieren

Meine 5 schönsten Wanderungen auf Korsika

Auf meiner Reise rund um Korsika habe ich einige der schönsten Wanderungen der Insel gemacht. Meine Erlebnisse möchte ich mit euch teilen.

Eine Wüstentour ab Marrakesch: 2 Nächte in der Sahara

Alle Infos und Fotos unserer Wüstentour von Marrakesch zu den Dünen von Erg Chebbi im November 2022. So schön ist die marokkanische Sahara.

Le Morne Brabant (492 m): Wanderung über Normalweg

Die Wanderung auf den Le Morne Brabant zählt zu den schönsten auf Mauritius. Sie darf aber keinesfalls unterschätzt werden!

Die schönsten Wanderungen auf den Lofoten

Im Juni 2019 habe ich mir mit Anna einen lang ersehnten Wunsch erfüllt: Wir sind endlich auf die Lofoten geflogen. Und natürlich haben wir dort die ein oder andere Wanderung gemacht. Ich möchte meine drei schönsten Touren mit euch teilen. 

Island im Februar: Ein unvergesslicher Roadtrip

Im Februar 2019 habe ich einen Roadtrip durch Island im Febraur gemacht und viele Fotos sowie einen ausführlichen Reisebericht für euch mitgebracht.

Ein Wochenende im Triglav Nationalpark

Der Triglav ist der höchste Berg Sloweniens und der Julischen Alpen. Rund um ihn wurde ein wunderschöner Nationalpark errichtet, den man sich unbedingt einmal anschauen sollte.