Bergliebe in Blogform aus Österreich

Eiger Trail: Entlang der legendären Nordwand

Näher kommt man dem Eiger nicht

Nach der genialen Hochtouren-Durchquerung des Monte-Rosa-Massivs (hier geht’s zum Tourenbericht der Spaghetti-Runde) haben wir noch ein paar Tage in der Schweiz drangehängt. Ich wollte unbedingt einmal den Eiger und seine legendäre Nordwand sehen. Und dafür gibt es – wenn man es gemütlich angehen möchte – keinen besseren Weg als den Eiger Trail.

Toureninfos

  • Lage: Schweiz / Bern / Berner Alpen
  • Ausgangspunkt: Eigergletscher
  • Tourdaten: 800 hm | 6 km
  • Höchster Punkt: 2.320 Meter
  • Schwierigkeit: Einfache, familienfreundliche Wanderung
  • Gemacht am: August 2021
  • Link zum Selberplanen: alpenvereinaktiv

Tourenbericht Eiger Trail

Der Eiger Trail führt vom Bahnhof Eigergletscher zum Bahnhof Alpiglen und kann in beide Richtungen begangen werden (es gibt ein eigenes Bahnticket dafür). Er verläuft immer am Fuß der Eiger Nordwand und bietet atemberaubende Einblicke in die 1.800 Meter hohe Wand. Wir haben uns nach den fünf anstrengenden Tagen im Wallis für die Variante im Abstieg entschieden.

Selbst wenn man davor steht, kann man die Höhe der Eiger Nordwand einfach nicht erfassen. Erst als wir Zeugen eines Rettungseinsatzes in Gipfelnähe wurden und sahen, wie klein der Helikopter da oben ist, konnte ich die wahre Dimension dieser Vertikalen zumindest erahnen. Mein Respekt vor all jenen, die sich durch die Wand wagen, stieg diesen Nachmittag definitiv noch einmal gewaltig. So, aber jetzt ein paar Worte zum Trail selbst.

Bahnhof Eigergletscher mit Eiger, Mönch und Jungfrau
Unser Startpunkt: Bahnhof Eigergletscher

Der Eiger Trail ist ein schön angelegter Wanderweg, der nicht schwer zu gehen ist und auch mit Kindern gut gemacht werden kann. Sofern man die rund 800 Höhenmeter im Auf- oder Abstieg bewältigen kann.

Eiger Nordwand
Die mächtige Eiger Nordwand

Mindestens so schön wie der Trail selbst sind die Einkehrmöglichkeiten am Start bzw. Ende. Im Gastgarten des Berghaus Alpiglen kann man mit Blick auf die Eiger Nordwand gemütlich ein Bierchen schlürfen, während man auf der Besucherterrasse im Bahnhof Eigergletscher das komplette Dreigestirn Eiger-Mönch-Jungfrau aus nächster Nähe bestaunen kann. Aber auch unterwegs laden immer wieder gemütliche Rastplätze und Bänke zum Verweilen ein.

Die Eiger Nordwand vom Bahnhof Alpiglen aus
Die Eiger Nordwand vom Bahnhof Alpiglen aus

Der Eiger Trail ist auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn es einmal gemütlicher sein darf. Er ist mit Sicherheit die beste Möglichkeit, einmal der Wand der Wände nahezukommen und den Mythos Eiger hautnah mitzuerleben. Abgesehen davon sind die beiden Talorte Grindelwald und Lauterbrunnen für sich einen Besuch wert.

Eindrücke vom Eiger Trail

Feedback oder Anregungen?

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Griaß di!
Griaß di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und komme aus Oberösterreich. Ich möchte auf Rauf und Davon meine Liebe zu den Gipfeln dieser Welt teilen und euch damit für euer nächstes Bergabenteuer inspirieren. Dir gefallen meine Berggeschichten? Dann folge mir doch und verpasse keine Inspiration mehr:
Eure Lieblingsgeschichten
❤ Ich freue mich über Follower ❤
1,101FansGefällt mir
1,906FollowerFolgen
117FollowerFolgen

Das könnte dich auch interessieren

Schneeberg (2.076 m): Wanderung über Nandlgrat

Der Nandlgrat auf den Schneeberg ist für mich einer der schönsten Anstiege auf den Gipfel. Technisch liegt er zwischen Wanderung und leichter Kletterei.

Rax (2.007 m): Wildfährte (B, I+) und Gamsecksteig

Die Wildfährte zählt zu den Klassikern unter den alpinen Steigen durch die einsamen und wildromantischen Kahlmäuer der Rax.

Drei Zinnen Umrundung: Einfach Wanderung in den Dolomiten

Eine Umrundung der Drei Zinnen ist eine der schönsten Wanderungen, die man in den Dolomiten machen kann. Hier findet ihr alle Infos dazu.

Ronachgeier (2.236 m): Wanderung im Pinzgau

Der Ronachgeier ist ein wunderschöner Aussichtsgipfel in der Salzburger Gemeinde Wald im Pinzgau, die am Fuß des Großvenedigers liegt.

Untersberg (1.972 m): Überschreitung ab Hintergern

Die Überschreitung vom Berchtesgadener Hochthron zum Salzburger Hochthron ist eine landschaftlich imposante Grenzwanderung zwischen Österreich und Deutschland.

Le Morne Brabant (492 m): Wanderung über Normalweg

Die Wanderung auf den Le Morne Brabant zählt zu den schönsten auf Mauritius. Sie darf aber keinesfalls unterschätzt werden!