Großvenediger (3.657 m): Hochtour über Normalweg

Besuch der weltalten Majestät

Der Großvenediger ist mit 3.657 Meter der fünfthöchste Berg Österreichs und dank seiner gutmütigen Flanke über den Normalweg relativ einfach zu besteigen. Darum ist er für viele – und war es auch für mich – der Einstieg in die Welt der Hochtouren.

Toureninfos

Tourenbeschreibung des Normalwegs auf den Großvenediger

Alleine der Zustieg zur Kürsingerhütte, dem Ausgangspunkt für die Großvenedigerbesteigung über den Normalweg, durch das Obersulzbachtal ist ein landschaftlicher Genuss. Nicht ganz so konditionsstarken Gipfelaspiranten empfehle ich das Taxi zur Talstation der Materialseilbahn.

Bitte beachten: Der komplette Zustieg ist mit 14 km und etwas mehr als 1.400 Höhenmeter schon ein ordentlicher Hatscher. Und man will ja fit am nächsten Tag sein.

Großvenediger und Großer Geiger mit Wolken

Nach einer gemütlichen Nacht ging es dann am 09. Juli in der Früh endlich los. Meine erste richtige Hochtour! Wir machten uns – nach einem gescheiterten Versuch mit Schneeschuhen im Winter – bei Dämmerung auf den Weg Richtung Großvenediger. Der Sonnenaufgang mit dem mächtigen Gletscher im Vordergrund ist ein geniales Erlebnis. Und vermutlich war es genau der Moment, wo ich mich so richtig in die Berge verliebt habe.

Zuerst geht es noch über einen markierten Wanderweg zum Anseilplatz, danach Schritt für Schritt über den mächtigen Gletscher. Nach vier aussichtsreichen Stunden steht man dann nach einem kleinen Firngrat am höchsten Punkt von Salzburg und wird mit einer wunderschönen Aussicht belohnt. Ich glaube Bilder sagen hier mehr als tausend Worte:

Gallery meiner Großvenediger Besteigung

Der Weg auf den Großvenediger ist eigentlich relativ leicht und nicht besonders anstrengend. Von der Kürsingerhütte sind es nur mehr rund 1.200 Höhenmeter zum Gipfel des Venedigers. Aber Achtung: Hochtouren wie diese machen süchtig. Ich weiß, wovon ich schreibe.

Mein Wanderhoteltipp in der Nähe: Wander- & Wellnesshotel Gassner

Die besten alpinen Wanderhotels sind das perfekte Basecamp für dein Bergabenteuer. Sie stehen für beste Lage, geführte Touren, alpine Kompetenz & familiäre Herzlichkeit.

© David Innerhofer


Bezahlte Partnerschaft

2020 habe ich den Großvenediger samt Venedigerkrone noch einmal gemacht. Diese Tour hat mir sogar noch besser gefallen. Natürlich gibt es auch dazu einen ausführlichen Tourenbericht: Großvenediger mit Venedigerkrone mit 360° Tour zum digitalen Nachgehen.

Den Großvenediger selbst besteigen

Lust bekommen? Mit dem DAV Summit Club kannst du den Großvenediger im Rahmen des Hochtourentrainings mit Großvenediger gemeinsam mit einem Bergführer selbst besteigen.

  • Technik: ▲▲△△△
  • Kondition: ▲▲▲△△
  • Dauer: 7 Tage
  • Preis: ab 1.095,- €


Bezahlte Partnerschaft

Wer hier schreibt
Griaß di!
Griaß di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und komme aus Österreich. Ich möchte euch mit Rauf und Davon dazu inspirieren, die Schönheit unserer Berge zu entdecken. Dir gefallen meine Geschichten? Dann folge mir doch ♥
Aktuelle Lieblingsgeschichten
1,704FansGefällt mir
11,792FollowerFolgen
150FollowerFolgen

Das könnte dich auch interessieren

Das kannst du gegen Schmerzen nach deiner Bergtour tun

Warum entstehen brennende Oberschenkel, schmerzende Knie oder verspannte Schultern eigentlich – und wie wird man sie schnell wieder los?

Was bedeutet Biwakieren und ist es in Österreich erlaubt?

Was genau steckt hinter dem Begriff Biwakieren – und was gilt es dabei zu beachten? Die wichtigsten Infos rund um eine Bergnacht im Freien.

Ausprobiert: Primus Flow von Vivobarefoot

Mit dem Primus Flow bringt Vivobarefoot seinen ersten Barfußlaufschuh auf den Markt. Ich durfte das Modell für euch testen.

Bergwandern: Leichte 3.000er ohne Gletscher in Österreich

Diese traumhaften Dreitausender in Österreich lassen sich ohne Gletscherkontakt und Hochtourenausrüstung verhältnismäßig einfach erwandern.

Guide: Der richtige Sonnenschutz in den Bergen

Richtiger Sonnenschutz in den Bergen ist aufgrund der hohen UV-Belastung enorm wichtig. So schützt man sich vor der Sonne im Gebirge.

Die 10 schönsten Weitwanderwege in Österreich

Österreich beheimatet herrliche Weitwanderwege. Hier findet ihr zehn besonders schöne Mehrtagestouren mit mindestens sieben Etappen.