Bergliebe in Blogform aus Österreich

Gamskarkogel (2.467 m): Wanderung zum Sonnenaufgang

Märchenhafte Lichtstimmungen am höchsten Grasberg Europas

Nicht nur nach Rom führen viele Wege. Auch der Gamskarkogel kann über unterschiedlichste Routen vom Gasteiner- und Großarltal aus begangen werden. Wir haben uns für die “Kogeltrilogie: Tennkogel – Frauenkogel – Gamskarkogel” vom Gasteinertal aus entschieden. 

Toureninfos

  • Lage: Österreich / Salzburg / Ankogelgruppe
  • Ausgangspunkt: Annencafe
  • Höhenmeter & Distanz: 1.550 hm | 17 km
  • Höchster Punkt: 2.467 Meter
  • Schwierigkeit: Einfache Wanderung
  • Gemacht im: September 2021
  • Link zum Selberplanen: alpenvereinaktiv

Tourenbericht Gamskarkogel

Landschaft bei der Wanderung auf den Gamskarkogel
Die letzten Höhenmeter auf den Gamskarkogel

Die Runde verlängert den Normalweg auf den Gamskarkogel vom Annencafe um rund 2,5 Kilometer und 150 Höhenmeter, ist aber jeden einzelnen davon wert.

Erstens ist hier weniger los als am Direktanstieg und zweitens wird man auf dem gesamten Rücken von einem traumhaften Panorama begleitet – von den vergletscherten Tauern-Riesen, über Hochkönig und Dachstein bis hin zum Steinernen Meer kann man hier seine Blicke schweifen lassen.

Zur Gamskarkogelhütte: technisch einfach aber lang

Technisch ist die Kogeltrilogie einfach und für jeden machbar. Was es jedoch braucht, ist eine gute Grundkondition. Immerhin gilt es rund 1.550 Höhenmeter und 9 Kilometer bis zur Gamskarkogelhütte zu überwinden. 

Sonnenuntergang am Gamskarkogel
Abendstimmung am Gipfel des Gamskarkogels

Die gute Nachricht: Da man direkt am Gipfel schläft, kann man sich bei gutem Wetter richtig schön Zeit lassen – schließlich muss kein Abstieg mehr eingeplant werden. Wie lang man hinauf braucht, lässt sich pauschal schwer sagen. Wir haben mit allen Pausen und vielen Fotostopps rund 5:30 Stunden gebraucht.

Märchenhafte Stimmungen am Gamskarkogel

Sonnenuntergang am Gamskarkogel
Abendstimmung am Gamskarkogel

Highlights einer Übernachtung auf der Gamskarkogelhütte sind – mit etwas Wetterglück – der Sonnenauf- und -untergang. Dank des genialen 360-Grad-Rundumblicks kann man beide direkt vor der Hüttentüre genießen.

Wir hatten tatsächlich Glück mit dem Wetter und wurden Zeugen von zwei besonders prachtvollen Exemplaren mit fantastischen Lichtstimmungen. Spätestens wenn die letzten bzw. ersten Sonnenstrahlen des Tages über den Horizont schimmern und den Himmel orange färben, hat man sämtliche Anstrengungen des Aufstiegs vergessen. Es ist immer wieder beeindruckend, wie schön das an und für sich Alltägliche sein kann. 

Sonnenaufgang am Gamskarkogel
Sonnenaufgang am Gamskarkogel

Runter ging es für uns dann am nächsten Tag etwas direkter über den Normalweg. Nach etwas mehr als zwei Stunden waren wir wieder beim Ausgangspunkt.

Feedback oder Anregungen?

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Griaß di!
Griaß di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und komme aus Oberösterreich. Ich möchte auf Rauf und Davon meine Liebe zu den Gipfeln dieser Welt teilen und euch damit für euer nächstes Bergabenteuer inspirieren. Dir gefallen meine Berggeschichten? Dann folge mir doch und verpasse keine Inspiration mehr:
Eure Lieblingsgeschichten
❤ Ich freue mich über Follower ❤
1,101FansGefällt mir
1,906FollowerFolgen
117FollowerFolgen

Das könnte dich auch interessieren

Schneeberg (2.076 m): Wanderung über Nandlgrat

Der Nandlgrat auf den Schneeberg ist für mich einer der schönsten Anstiege auf den Gipfel. Technisch liegt er zwischen Wanderung und leichter Kletterei.

Rax (2.007 m): Wildfährte (B, I+) und Gamsecksteig

Die Wildfährte zählt zu den Klassikern unter den alpinen Steigen durch die einsamen und wildromantischen Kahlmäuer der Rax.

Drei Zinnen Umrundung: Einfach Wanderung in den Dolomiten

Eine Umrundung der Drei Zinnen ist eine der schönsten Wanderungen, die man in den Dolomiten machen kann. Hier findet ihr alle Infos dazu.

Ronachgeier (2.236 m): Wanderung im Pinzgau

Der Ronachgeier ist ein wunderschöner Aussichtsgipfel in der Salzburger Gemeinde Wald im Pinzgau, die am Fuß des Großvenedigers liegt.

Untersberg (1.972 m): Überschreitung ab Hintergern

Die Überschreitung vom Berchtesgadener Hochthron zum Salzburger Hochthron ist eine landschaftlich imposante Grenzwanderung zwischen Österreich und Deutschland.

Le Morne Brabant (492 m): Wanderung über Normalweg

Die Wanderung auf den Le Morne Brabant zählt zu den schönsten auf Mauritius. Sie darf aber keinesfalls unterschätzt werden!