Bergliebe in Blogform aus Österreich

Meine schönsten Wanderungen in den Highlands von Schottland

Meine ganz persönlichen Highlights

Ich war Anfang Juni 2018 mit meiner Frau Anna für zwei Wochen in Schottland unterwegs. Dort haben wir in den Highlands natürlich auch einige Wanderungen unternommen. Ich möchte euch meine drei Highlights vorstellen.

Übersicht über die schönsten Wanderungen

Leider hatte ich ein kleines Problem mit der Kamera und musste die meisten Fotos mit einem alten Galaxy S6 machen. Also nicht wundern, wenn die Bilder nicht die gewohnte Qualität haben. Um einen Eindruck zu bekommen, reichen sie aber allemal 🙂

Hügel- und Talwanderung in Glen Coe

Das Tal Glencoe in Schottland

In Glen Coe trifft wunderschöne Landschaft auf traurige Geschichte, fand hier doch 1692 das Massaker gegen den Clan der Mac Donalds statt, bei dem beinahe 80 Menschen ihr Leben verloren. Nichtsdestotrotz ist eine Wanderung durch die traumhafte Kulisse des Hochlandtals ein Muss für jeden Naturfreak.

Möchte man es etwas gemütlicher angehen, schlendert man einfach nur durch das Tal, ist man etwas fitter und möchte hoch hinaus, kann man Glen Coe bei einer Hügelwanderung auch von oben bestaunen. Egal wofür ihr euch entscheidet, ihr werdet es nicht bereuen.

Wir haben uns für die klassische Talwanderung mit einem „kleinen“ Querfeldeinabstecher (unterschätzte 500 Höhenmeter) auf einen Hügel hinauf entschieden (den Abstecher haben wir der Übersicht halber nicht mitgetrackt).

  • Ausgangspunkt: Glen Coe Viewpoint
  • Länge: ca. 14,5 Kilometer
  • Höhendifferenz: 690 Höhenmeter im Auf- und Abstieg
  • Gehzeit: 4-5 Stunden

Wanderung in das Herz der Cuillin Hills

Panorama der Cuillin Hills auf der Isle of Skye

Die Cuillin Hills sind wahrscheinlich das wildeste und gleichzeitig schönste Fleckchen der Isle Of Sky. Möchte man in das Herz der Gebirgskette wandern, muss man schon einen relativ breiten Weg auf sich nehmen – oder mit dem Boot fahren. Wir haben uns natürlich für den Fußweg entschieden und keinen einzigen Kilometer dieser herrlichen Wanderung bereut. Und sollte einen auf halbem Weg dann doch die Kraft oder Lust ausgehen, nimmt man einfach die Fähre zurück.

Aber Achtung, wenn ihr mit dem Boot zurückfahrt: Der Ausgangspunkt (ein unscheinbarer Parkplatz neben der Straße) für die Wanderung ist ein anderer als der Ankunftspunkt der Fähre in Elgol. Am besten checkt man sich schon vor der Abfahrt eine Mitfahrgelegenheit zurück zum Parkplatz – was im Normalfall kein Problem sein sollte, da Elgol am untersten Zipfel einer Halbinsel liegt und jeder, egal wohin er zurückfährt, am Parkplatz vorbeikommt.

  • Ausgangspunkt: Camasunary Car Park
  • Länge: ca. 23,5 Kilometer
  • Höhendifferenz: 1046 Höhenmeter im Auf- und Abstieg
  • Gehzeit: 8-9 Stunden

Besteigung von The Storr und Besuch des Old Man

Weg zum Old Man of Storr

Auch wenn die beiden anderen Wanderungen definitiv wunderschön waren, so hat uns doch die Besteigung des Storr am besten gefallen. Warum? Ist man am Weg bis zum bekannten Old Man of Storr noch von Touristen umzingelt, wandelt man ab dort so gut wie alleine auf dem Pfad zum Gipfel. Und der Weg dorthin kann sich sehen lassen.

Auf der Rückseite des Berges geht es einen unerwartet (wenn man sich die raue Vorderseite des Berges einmal ansieht) sanftmütigen Grasrücken hoch, auf dem fast schon kitschig Schafe weiden. Beinahe die ganze Zeit hat man eine geniale Aussicht über die Isle Of Sky und das Meer. Mit Sicherheit eine der schönsten Wanderungen in Schottland!

  • Ausgangspunkt: Old Man of Storr Car Park
  • Länge: ca. 7,5 Kilometer
  • Höhendifferenz: 640 Höhenmeter im Auf- und Abstieg
  • Gehzeit: 3-4 Stunden

Wir haben unsere Touren übrigens im Bruckmann Wanderführer Schottland gefunden, den wir sehr empfehlen können. Neben detaillierten Streckenbeschreibungen kann man sich auch nach dem Kauf .gpx Files der Routen runterladen.

Schottland selbst erwandern

Lust bekommen? Mit dem DAV Summit Club kannst du Schottland im Rahmen der Reise Wandern auf der Isle of Skye und am Ben Nevis selbst entdecken.

  • Technik: ▲▲△△△
  • Kondition: ▲▲▲△△
  • Dauer: 8 Tage
  • Preis: ab 1.295,- €


Bezahlte Partnerschaft

Die schönsten Touren gibt’s in der Rother App

Jetzt nur 17,99 Euro für ein ganzes Jahr zahlen!

  • Auf diese Touren ist Verlass: Die über 13.000 Touren wurden ausschließlich von professionellen Autoren erstellt.
  • Die besten Karten: Mit Rother bist du nur mit Premium-Karten unterwegs. Den Unterschied wirst du sehen.
  • Überall mit dabei: Ob Web oder App: Du kannst überall deine Touren finden oder deine eigenen Routen erstellen.

Alle Infos zur App

Bezahlte Partnerschaft

Feedback oder Anregungen?

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Wer hier schreibt
Griaß di!
Griaß di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und komme aus Österreich. Ich möchte euch mit Rauf und Davon dazu inspirieren, die Schönheit unserer Berge zu entdecken. Dir gefallen meine Geschichten? Dann folge mir doch ♥
Aktuelle Lieblingsgeschichten
❤ Bleiben wir doch in Kontakt ❤
1,227FansGefällt mir
2,050FollowerFolgen
124FollowerFolgen

Melde dich zum Newsletter an

und erhalte die besten Tourentipps und Berggeschichten ❤

Ich verspreche, dass ich keinen Spam versende! Zur Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch interessieren

Meine 5 schönsten Wanderungen auf Korsika

Auf meiner Reise rund um Korsika habe ich einige der schönsten Wanderungen der Insel gemacht. Meine Erlebnisse möchte ich mit euch teilen.

Eine Wüstentour ab Marrakesch: 2 Nächte in der Sahara

Alle Infos und Fotos unserer Wüstentour von Marrakesch zu den Dünen von Erg Chebbi im November 2022. So schön ist die marokkanische Sahara.

Le Morne Brabant (492 m): Wanderung über Normalweg

Die Wanderung auf den Le Morne Brabant zählt zu den schönsten auf Mauritius. Sie darf aber keinesfalls unterschätzt werden!

Die schönsten Wanderungen auf den Lofoten

Im Juni 2019 habe ich mir mit Anna einen lang ersehnten Wunsch erfüllt: Wir sind endlich auf die Lofoten geflogen. Und natürlich haben wir dort die ein oder andere Wanderung gemacht. Ich möchte meine drei schönsten Touren mit euch teilen. 

Sjónarnípa – für mich einer der schönsten Plätze in Island

Der Sjónarnípa Aussichtspunkt ist für mich einer der schönsten Orte in Island und die Wanderung dorthin ein Erlebnis, das ich nie vergessen werde. Kaum Menschen, herrliche Gletscher und Islands einzigartige Natur.

Island im Februar: Ein unvergesslicher Roadtrip

Im Februar 2019 habe ich einen Roadtrip durch Island im Febraur gemacht und viele Fotos sowie einen ausführlichen Reisebericht für euch mitgebracht.