Bergliebe in Blogform aus Österreich

Filzmooshörndl (2.189 m): Skitour im Großarltal

Landschaftlich schöner Skitourenklassiker

Das Großarltal gilt im Sommer als das „Tal der Almen“, was es im Winter zur Schatztruhe für Skitouren macht. Eine landschaftlich ganz besonders schöne führt auf das Filzmooshörndl.

Toureninfos

  • Lage: Österreich / Salzburg / Niedere Tauern
  • Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Grundlehen (1.360 m)
  • Höhenmeter & Distanz: 840 hm | 10 km
  • Höchster Punkt: 2.189 Meter
  • Schwierigkeit: Meist einfache Tour
  • Zuletzte gemacht : Februar 2020
  • Link zum Selberplanen: alpenvereinaktiv

Tourenbericht Filzmooshörndl

Beim Filzmooshörndl passt einfach alles: Die Panoramaskitour bietet einen gemütlichen Anstieg gepaart mit wahnsinnig schönen Aussichten im oberen Teil. Außerdem ist sie relativ lawinensicher und auch für konditionsstarke Anfänger geeignet. Eine Genusstour, wie sie im Buche steht. Kein Wunder, dass sie zu den beliebten Klassikern im Großarltal zählt.

Aufstieg auf das Filzmooshörndl

Ein weiterer Vorteil der Skitour auf das Filzmooshörndl ist der relativ hohe Startpunkt. Sie beginnt auf 1.340 Metern, was die Tour relativ schneesicher macht.

Aufstiegsspur auf die Filzmooshöhe durch den Wald
Meist flach geht es zur Filzmoosalm

Die erste Etappe bis zur Filzmoosalm (im Winter nicht bewirtschaftet) kann man entweder am Sommerwanderweg oder auf der Forststraße zurücklegen. Beides ist nicht schwierig. Die flachere Forststraße eignet sich für Anfänger vermutlich besser, hat aber ein paar Kehren mehr. Egal wie man sich entscheidet, beide Wege führen in diesem Fall nicht nach Rom, sondern zur Filzmoosalm.

Die Skitour auf das Filzmooshörndl als 360° Tour

▲ DEN BESTEN EINDRUCK BEKOMMST DU MIT MEINER 360° TOUR

Weiter geht es über eine kurze Steilstufe östlich am Harstein (1.919 m) vorbei. Man kann auch westlich vorbei in direter Linie Richtung Gipfel gehen – das ist etwas kürzer, jedoch deutlich lawinengefährdeter. Nachdem wir Lawinenwarnstufe 3 hatten, haben wir uns für den längeren, sichereren Weg entschieden.

Tourengelände am Filzmooshörndl
Ein erster Blick auf das traumhafte Tourengelände: Rechts das Filzmooshörndl

Hat man die Steilstufe überwunden, öffnet sich langsam der schönste Teil der Tour: das weitläufige Kar. Hier werden Skitourenträume wahr. Immer mit dem Gipfel im Blick geht es weiter auf einen kleinen Bergrücken, von dem aus man über den Grat den Gipfel erreicht.

Abfahrt vom Filzmooshörndl

Aufgrund der bereits erwähnten LWS 3 haben wir uns für eine defensive Abfahrt entlang der Aufstiegsspur entschieden. Der Gipfel des Filzmooshörndls bietet einen wunderschönen Nordosthang, für den jedoch die Verhältnisse passen müssen! Hier sind schon tödliche Lawinenunfälle passiert!

Leider war es weiter oben dank des Sturms der Vortage sehr abgeblasen und der Schnee stellenweise windgepresst. Weiter unten sorgte der Föhn für hohe Temperaturen und damit schweren Schnee. Die Abfahrt war also leider kein Powdertraum – eher das Gegenteil. Die Aussicht am Gipfel war die Tour aber trotzdem allemal wert!

Fazit

Das Filzmooshörndl ist eine lohnende Skitour, die sich auch für Anfänger eignet. Ist man nach Neuschnee früh dran, bietet sie tolle Tiefschneeabfahrten bis zur Filzmoosalm. Hat man nach dem Gipfel noch nicht genug, kann man bei der Filzmoosalm noch einmal auffellen und den Loosbühel (2.043 m) mitnehmen. Die Abfahrt von seinem Gipfel ist deutlich lohnender als der Weg über die Forststraße hinaus.

PS: Falls ihr euch wundern solltet, warum bei der 360° Tour schlechteres Wetter als auf den Fotos herrscht: Die Fotos sind an einem anderen Tag entstanden.

Feedback oder Anregungen?

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Griaß di!
Griaß di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und komme aus Oberösterreich. Ich möchte auf Rauf und Davon meine Liebe zu den Gipfeln dieser Welt teilen und euch damit für euer nächstes Bergabenteuer inspirieren. Dir gefallen meine Berggeschichten? Dann folge mir doch und verpasse keine Inspiration mehr:
Eure Lieblingsgeschichten
❤ Ich freue mich über Follower ❤
1,101FansGefällt mir
1,906FollowerFolgen
117FollowerFolgen

Das könnte dich auch interessieren

Rote Wand (2.818 m): Skitour vom Staller Sattel

Bei der Skitour auf die Rote Wand im Defreggental werden Skitourenträume wahr. Wenn das Wetter mitspielt, bekommt man hier eine ultimative Paradeskitour für Genießer geboten.

Seekopf (2.413 m): Aussichtsreiche Skitour im Raurisertal

Der Seekopf ist ein unscheinbarer Gipfel in der hochalpinen Arena von Kolm Saigurn, dem Talschluss des Raurisertals in Salzburg. Und genau deswegen mag ich ihn so!

Heidentempel (2.314 m): Einsame Skitour im Großarltal

Die Skitour auf den Heidentempel gilt als einsames Erlebnis. Und genau das macht sie so besonders. Ich durfte das traumhafte Nordkar komplett alleine und unverspurt erleben.

Rax: Skitour auf die Heukuppe (2.007 m) mit Karlgraben

Die Skitour auf den höchsten Gipfel der Rax – die Heukuppe – mit Abfahrt durch den Karlgraben zählt zu den großen Klassikern in den Wiener Alpen.

Loosbühel (2.043 m) und Filzmooshöhe (2.103 m): Skitourenrunde im Großarltal

Die Skitourenrunde im Großarltal über die Filzmooshöhe und den Loosbühel beeindruckt mit genialen Panoramen und genussvollen Abfahrten.

Gaishörndl (2.615 m): Skitour im Villgratental

Die Skitour auf das Gaishörndl bietet einfach alles: eine traumhafte Rundumsicht am Gipfel, Schneesicherheit und geniale Abfahrtshänge.