Das Großarltal gilt im Sommer als das “Tal der Almen”, was es im Winter zum perfekten Tal der Skitouren macht. Eine landschaftlich ganz besonders Schöne, ist die auf das Filzmooshörndl. Hier passt einfach alles: ein gemütlicher Anstieg mit einem wahnsinnig schönen Rundumpanorama am Gipfel. Außerdem ist die Tour relativ lawinensicher und auch für konditionsstarke Anfänger geeignet. Eine Genusstour, wie sie im Buche steht. Kein Wunder, dass sie zu den beliebten Klassikern im Großarltal zählt.
Toureninfos
- Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Grundlehen
- Höhenmeter & Distanz: 850 hm | 10 km
- Höchster Punkt: 2.189 Meter
- Schwierigkeit: Meist einfache Tour
- Gemacht am: 29. Februar 2020
- Link zum Selberplanen: alpenvereinaktiv
Tourenbericht Filzmooshörndl
Ein weiterer Vorteil der Skitour auf das Filzmooshörndl ist der relativ hohe Startpunkt. Sie beginnt auf 1.340 Meter, was sie ziemlich schneesicher macht. In diesem warmen Winter 2020 definitiv eine feine Sache. Also zum Parkplatz Grund hochgeschraubt, Ski angeschnallt und in das herrliche Ellmautal – ein Seitental vom Großarltal – hineinmarschiert.
Für die erste Etappe der Tour kann man entweder den Sommerwanderweg oder die Forststraße nehmen. Beides ist nicht schwierig, die Forststraße für Anfänger vielleicht noch etwas einfacher, dafür mit ein paar Kehren mehr. Egal wie man sich entscheidet, alle Wege führen in diesem Fall nicht nach Rom, sondern zur Filzmoosalm (im Winter nicht bewirtschaftet).
Die Skitour auf das Filzmooshörndl als 360° Tour
▲ 360° TOUR ZUM DURCHKLICKEN UND DIGITALEN NACHGEHEN ▲
Hier geht es dann über eine kleine und kurz etwas steilere Stufe östlich am Harstein vorbei. Man kann auch westlich vorbeigehen, was etwas kürzer dafür lawinengefährdeter ist. Nachdem wir Lawinenwarnstufe 3 hatten, haben wir uns für den längeren, dafür sichereren Weg entschieden. Hat man die Stufe dann hinter sich gebracht, öffnet sich langsam aber doch der schönste Teil der Tour: das weitläufige Kar. Spätestens hier werden Skitourenträume wahr. Mit dem Gipfel immer im Blick geht es weiter auf einen kleinen Bergrücken, von dem aus man über den Grat den Gipfel erreicht.
Abfahrt vom Filzmooshörndl
Aufgrund der bereits erwähnten LWS 3 haben wir uns für eine Abfahrt entlang der Aufstiegsspur entschieden. Der Gipfel des Filzmooshörndls bietet viele wunderschöne Abfahrtshänge, für die jedoch unbedingt die Verhältnisse passen müssen. Hier sind schon tödliche Lawinenunfälle passiert. Leider war es weiter oben dank des Sturms der Vortage sehr abgeblasen / der Schnee stellenweise windgepresst. Weiter unten sorgte der Föhn für hohe Temperaturen und damit schweren Schnee. Die Abfahrt war also leider kein Powdertraum, die Aussicht am Gipfel die Tour aber trotzdem allemal wert!