Hier findet ihr Skitouren mit einem Ausgangspunkt über 1.000 Meter Seehöhe. Damit sollten sie eine gewisse Schneesicherheit haben. Erkundigt euch aber trotzdem bitte vor jeder Tour über die aktuellen Verhältnisse.
Der Seekopf ist ein unscheinbarer Gipfel in der hochalpinen Arena von Kolm Saigurn, dem Talschluss des Raurisertals in Salzburg. Während es – vor allem...
Die Skitour auf den Heidentempel gilt als einsames Erlebnis. Und genau das macht sie so besonders. Ich durfte das traumhafte Nordkar komplett alleine und unverspurt erleben.
Die Skitour auf den Hohen Bösrin zählt zu den Modetouren der Region. Besonders über der Waldgrenze weiß der Berg mit einem aussichtsreichen Rücken zu entzücken.
Die Seekarspitze ist ein dominanter Gipfel im Skigebiet Obertauern. Besonders das alpine Finale macht die schneesichere Skitour trotz Pistennähe zu einer interessanten Unternehmung.
Der Similaun zählt zu den schönsten Aussichtsbergen der Ötztaler Alpen, vielleicht sogar von Österreich. Auf seinem Gipfel präsentiert einem sich stolz das Who ist Who der Ostalpen.
Sportgastein zählt für mich zu den schönsten Talschlüssen im Nationalpark Hohe Tauern. Hier gibt es noch ruhige Ecken, die sich im Winter mit Tourenski entdecken lassen.
Während die Hänge der großen Geschwister meist schon ziemlich zerfahren sind, findet man am Finsterkopf oft noch unverspurten Powder, in dem man seine eigene Spur ziehen kann.
Der Klingspitz ist längst kein Geheimtipp mehr. Besonders von Dienten aus zählt die Skitour zu den beliebtesten der Region. Von Dacheben ist der Anstieg etwas ruhiger.
Die Kleine Reibn zählt zu den beliebtesten Skitouren in den Berchtesgadener Alpen. Und das nicht ohne Grund. Die Runde bringt alles mit, was einen Klassiker ausmacht.
Oh, du schönes Mureck! Was für ein genialer Berg du doch bist. Diese Tour im Großarltal hat einfach alles: perfekt geneigte Hänge, eine anspruchsvolle Länge und ein wunderbares Gipfelpanorama.
Der Graukogel ist der Hausberg der Bad Gasteiner. Natürlich kann man ihn im Winter auch mit Ski besteigen. Eine relativ leichte Skitour führt über die ausgeschilderte Skitour S2 "Zirbenroas" zur Graukogelhütte.
Die Skitour auf den Penkkopf vom Kleinarltal gilt nicht nur als relativ lawinensicher, sondern weiß auch mit landschaftlich schönen Abschnitten zu verzaubern. Ganz nebenbei ist sie auch für Anfänger geeignet.
Ganz hinten im Großarltal versteckt sich eine wunderschöne Skitour auf das Kreuzeck. Ich finde sogar eine der schönsten Touren, die ich in der Region bis jetzt gemacht habe.
Die Skitour auf den Hochwechsel vom Biotop Mariensee ist für Freunde von gemütlichen Unternehmungen. Eine moderate Länge und ein flacher Anstieg machen sie auch für Anfänger geeignet.
Der Penkkopf ist ein unscheinbarer Gipfel am Beginn des Großarltals. Meistens wird er vom Kleinarltal begangen, was einen Anstieg von Westen aus sehr ruhig macht.
Die Kolmkarspitze ist ein lohnendes Skitourenziel in der hochalpinen Arena von Kolm Saigurn am Ende des Rauriser Tals. Ein relativ hoher Startpunkt sorgt oft früh beziehungsweise spät in der Saison für Schneesicherheit.
Das Großarltal gilt im Sommer als das "Tal der Almen", was es im Winter zum perfekten Tal der Skitouren macht. Eine landschaftlich ganz besonders Schöne, ist die auf das Filzmooshörndl.
Der Ortberg ist ein traumhafter Skitourengipfel. Über großteils offene Hänge gelangt man zum Gipfel, der einen traumhaften Rundumblick auf die Salzburger Bergwelt bietet.
Ich war am Osterwochenende 2019 im Pitztal mit meinen Tourenski unterwegs und habe ein paar wunderschöne Eindrücke von meiner Skitour auf die Wildspitze mitgebracht.