Penkkopf (2.011 m): Skitour vom Großarltal

Herrliche Genusstour auf einen unscheinbaren Gipfel

Der Penkkopf ist ein unscheinbarer Gipfel am Beginn des Großarltals. Meistens wird er vom Kleinarltal begangen, was einen Anstieg von Westen aus sehr ruhig macht … und die Abfahrt, wenn es die Vortage geschneit hat, für Frühaufsteher mit etwas Glück zum unverspurten Pulvertraum!

Toureninfos

  • Lage: Österreich / Salzburg / Radstädter Tauern
  • Ausgangspunkt: Parkplatz Breitenebenalm (1.215 m)
  • Höhenmeter & Distanz: 765 hm | 10 km
  • Höchster Punkt: 2.011 Meter
  • Schwierigkeit gemäß SAC-Skitourenskala: wenig schwierige Skitour (WS)
  • Gemacht am: 05. März 2020 | 09. Jänner 2021
    (Der Tourenbericht und die 360°-Tour stammen von der Tour am 05. März 2020. Das Video der alternativen Abfahrt vom 09. Jänner 2021.)
  • Link zum Selberplanen: alpenvereinaktiv
  • Schneelage & aktuelles Lawinenrisiko: Skitourenguru

Tourenbeschreibung der Skitour auf den Penkkopf

Für diese Skitour waren bereits von Anfang an alle Vorzeichen perfekt. Es hatte die Tage zuvor geschneit und weil ich Geburtstag hatte, habe ich mir einen Tag unter der Woche geschenkt, um diese Tour zu machen. Und selbst das Wetter war noch besser als angesagt. Was für ein Geburtstagsgeschenk!

Der Anstieg auf den Penkkopf beginnt relativ unspektakulär. Man wandert gut gespurte Straßen und Wege taleinwärts, während man gemächlich Höhenmeter macht – mal entlang der Kehren, mal abgekürzt durch den Wald. Der landschaftlich schöne Teil der Tour beginnt rund drei Kilometer nach dem Start, wenn man den dichten Wald verlässt. Achtung: Hier kann man auch links in die Direttissima zum Gipfel abbiegen. Ich empfehle aber den „Umweg“ über die Großwildalm. Für mich ist das der schönste Teil der Tour. Und außerdem ist ja der Weg das Ziel. 🙂

Die Skitour auf den Penkkopf als 360° Tour

360° TOUR ZUM DURCHKLICKEN UND DIGITALEN NACHGEHEN

Und was für eine herrliche Überraschung. Der gespurte Weg endetet bei der Großwildalm. Ab hier musste ich die letzten geschätzt 1,5 Kilometer selber über die herrlichen Hänge hinaufspuren. Und mit jedem Schritt Richtung Gipfel, bei dem ich das herrliche Panorama auf die umliegende Bergwelt genoss, wuchs die Freude auf die Abfahrt. Aber zuerst noch zum Gipfel!

Nach gut 2:15 Stunden war ich dann auch schon oben. Dafür, dass der Penkkopf nicht sooo bekannt ist, wie manch andere Skitourenklassiker im Großarltal, ist die Aussicht auf diesem 2.011 Meter hohen Gipfel einfach ein Traum. Vor allem bei guter Fernsicht!

Die Abfahrt vom Penkkopf

Noch schöner als der Aufstieg war dann nur mehr die Abfahrt. Zumindest die ersten 250 Höhenmeter Richtung Großwildalm, die ihr auch im Video seht. Der Rest der Abfahrt folgt dann den Straßen und Wegen unspektakulär aber gemütlich zurück zum Parkplatz.

Skitour: Abfahrt vom Penkkopf im Großarltal

Mit dem Aufruf des Videos erklärst du dich einverstanden, dass deine Daten an YouTube übermittelt und Cookies gesetzt werden und dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

Alternative Abfahrt vom Penkkopf

Am 9. Jänner 2021 war ich mit drei Freunden nochmal am Penkkopf. Leider war da das Gelände nicht mehr so schön unverspurt wie am 05. März 2020. Darum haben wir uns entschieden, etwas weiter südlich abzufahren und dort tatsächlich noch ein paar schöne Höhenmeter gefunden.

Skitour: Abfahrt vom Penkkopf im Großarltal

Mit dem Aufruf des Videos erklärst du dich einverstanden, dass deine Daten an YouTube übermittelt und Cookies gesetzt werden und dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

Wenn also die „Standardabfahrt“ direkt vom Gipfel runter schon recht zerfahren ist, geht einfach am Rücken Richtung Süden und probiert eine Abfahrt auf Höhe der Großwildalm.

Mein Wanderhoteltipp im Großarltal: Aktivhotel Alpendorf

Die besten alpinen Wanderhotels sind das perfekte Basecamp für dein Bergabenteuer. Sie stehen für beste Lage, geführte Touren, alpine Kompetenz & familiäre Herzlichkeit.

  • Aktivhotel Alpendorf: Herzliche Gastlichkeit und traumhafte Panoramablicke
  • Preis inkl. Halbpension:
    Sommer: ab 120 € | Winter: ab 155 €
  • Kategorie: ★★★★
© Walter Oczlon


Bezahlte Partnerschaft

Fazit der Skitour auf den Penkkopf

Unterm Strich ist die Skitour auf den Penkkopf eine einfache und auch für Anfänger geeignete Tour. Aufgrund des hohen Startpunktes gilt sie als relativ schneesicher. Vor allem der obere Teil ist im Auf- und Abstieg der purste Genuss. Unbedingt den Abstecher über die Großwildalm machen!

Wer hier schreibt
Griaß di!
Griaß di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und komme aus Österreich. Ich möchte euch mit Rauf und Davon dazu inspirieren, die Schönheit unserer Berge zu entdecken. Dir gefallen meine Geschichten? Dann folge mir doch ♥
Aktuelle Lieblingsgeschichten
1,847FansGefällt mir
13,785FollowerFolgen
150FollowerFolgen

Das könnte dich auch interessieren

Erste Hilfe am Berg: Was tun bei Zerrung, Prellung & Co.?

Ein falscher Tritt, ein kurzer Moment der Unachtsamkeit –...

Zwölferhorn (1.522 m): Panorama Rundwanderweg

Wer mit der Familie im Salzkammergut unterwegs ist und nach einer einfachen, aber schönen Wanderung sucht, wird am Zwölferhorn fündig.

5 der schönsten Wanderungen im Salzkammergut

Mit glasklaren Seen und stolzen Gipfeln ist das Salzkammergut eine herrliche Bergregion. Ich stelle euch meine 5 Lieblingswanderungen vor.

4 Berge 3 Seen Trail: Zu den schönsten Spots im Salzkammergut

Wir durften den 4 Berge 3 Seen Trail im Salzkammergut erkunden und haben euch alle Infos und viele Fotos der Mehrtageswanderung mitgebracht.

Schober (1.328 m) & Frauenkopf: Wanderung ab Wartenfels

Die Schober-Frauenkopf-Überschreitung ist ein knackiger Klassiker. Trittsicher und schwindelfrei bekommt man herrliche Panoramen geboten.

Schafberg (1.783 m): Wanderung ab St. Wolfgang

Der Schafberg gilt er als Wahrzeichen des Salzkammerguts. Von St. Wolfgang aus lässt er sich über die Schafbergalm unschwierig erwandern.