Bergliebe in Blogform aus Österreich

Skitourenrunde in Sportgastein (2.550 m)

Einsame Runde mit Antarktis-Feeling

Sportgastein zählt für mich zu den schönsten Talschlüssen im Nationalpark Hohe Tauern. Und obwohl das Hochtal so zugänglich ist, gibt es hier noch komplett ruhige Ecken, die sich besonders im Winter super mit Tourenski entdecken lassen.

Toureninfos Sportgasteiner Runde

  • Lage: Österreich / Salzburg / Ankogelgruppe
  • Ausgangspunkt: Talstation Goldbergbahn (1.600 m)
  • Höhenmeter & Distanz: 650 hm Aufstieg | 1.700 hm Abfahrt | 15 km
  • Höchster Punkt: 2.550 Meter
  • Schwierigkeit: mittelschwere Runde
  • Gemacht: März 2022

Tourenbericht Sportgasteiner Runde

Sportgastein ist mit dem Bus oder Auto über die Gasteiner Alpenstraße erreichbar. Das kleine Winterparadies lässt keine Wünsche offen: Freerider ziehen in den Hängen rund um den Kreuzkogel ihre Lines in den Pulverschnee, Langläufer drehen auf der schönsten Loipe der Region ihre Runden und wer lieber zu Fuß unterwegs ist, genießt das hochalpine Ambiente auf einem der familienfreundlichen Winterwanderwege.

Auch Skitourengeher schätzen Sportgastein aufgrund der hohen Lage des Talbodens (1.600 Meter) und der damit verbundenen Schneesicherheit. Touren in allen Schwierigkeitsgraden – von der ausgeschilderten Pistenroute auf den Kreuzkogel bis hin zum anspruchsvollen Aufstieg auf den Vorderen Geiselkopf – führen auf die umliegenden Gipfel.

Ich habe mir zu meinem Geburtstag eine ganz besondere Runde ausgesucht. Sie wurde mir von einem einheimischen Bergführer empfohlen und zählt zu den eher unbekannteren Touren der Region. Darum möchte ich an dieser Stelle auch keinen genauen Routenverlauf beschreiben sondern einfach die Fotos und das Video für sich sprechen lassen. Ich denke mit etwas Kartenkunde kann, wenn man möchte, schon herausfinden, wo ich unterwegs war 😉

So viel kann ich verraten: Startpunkt meiner Sportgasteiner Runde war die Bergstation der Goldbergbahn. Von hier aus folgte eine der genialisten Abfahrten, die ich seit langem erleben durfte. Im Talboden angekommen, habe ich aufgefellt und bin schließlich rund 650 hm durch komplett unverspurtes Gelände (und das, obwohl es eine Woche nicht geschneit hatte) auf meinen Zielgipfel gestiegen. Nach einer ausgiebigen Gipfelpause führte mich eine lange Abfahrt mit vielen Anschieb- und Querfahrtspassagen zurück zum Parkplatz.

Skitourenrunde Sportgastein

Mit dem Aufruf des Videos erklärst du dich einverstanden, dass deine Daten an YouTube übermittelt und Cookies gesetzt werden und dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

Fazit

Sich ohne gpx-Track (online findet man keinen) selbst spurend den Weg durch stellenweise steiles Gelände zu suchen, war eine tolle Erfahrung. Ich fühlte mich beinahe, als wäre ich irgendwo in der Antarktis gestrandet – dank -15 °C fühlte es sich auch ein wenig so an.

Ich habe an diesem Tag gelernt, dass man Tourenziele öfter auf Karten und weniger im Internet suchen sollte. Möchte man wirklich alleine unterwegs sein, muss man die Skitouren meiden, die auf allen gängigen Plattformen zu finden sind. Schließlich müssen es nicht immer die namhaften Gipfel sein, die wahren Abenteuer findet man auf ihren ruhigeren Nachbarn.

Feedback oder Anregungen?

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Wer hier schreibt
Griaß di!
Griaß di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und komme aus Österreich. Ich möchte euch mit Rauf und Davon dazu inspirieren, die Schönheit unserer Berge zu entdecken. Dir gefallen meine Geschichten? Dann folge mir doch ♥
Aktuelle Lieblingsgeschichten
❤ Bleiben wir doch in Kontakt ❤
1,227FansGefällt mir
2,050FollowerFolgen
124FollowerFolgen

Melde dich zum Newsletter an

und erhalte die besten Tourentipps und Berggeschichten ❤

Ich verspreche, dass ich keinen Spam versende! Zur Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch interessieren

Rote Wand (2.818 m): Skitour vom Staller Sattel

Bei der Skitour auf die Rote Wand im Defreggental werden Skitourenträume wahr. Wenn das Wetter mitspielt, bekommt man hier eine ultimative Paradeskitour für Genießer geboten.

Seekopf (2.413 m): Aussichtsreiche Skitour im Raurisertal

Der Seekopf ist ein unscheinbarer Gipfel in der hochalpinen Arena von Kolm Saigurn, dem Talschluss des Raurisertals in Salzburg. Und genau deswegen mag ich ihn so!

Heidentempel (2.314 m): Einsame Skitour im Großarltal

Die Skitour auf den Heidentempel gilt als einsames Erlebnis. Und genau das macht sie so besonders. Ich durfte das traumhafte Nordkar komplett alleine und unverspurt erleben.

Rax: Skitour auf die Heukuppe (2.007 m) mit Karlgraben

Die Skitour auf den höchsten Gipfel der Rax – die Heukuppe – mit Abfahrt durch den Karlgraben zählt zu den großen Klassikern in den Wiener Alpen.

Loosbühel (2.043 m) und Filzmooshöhe (2.103 m): Skitourenrunde im Großarltal

Die Skitourenrunde im Großarltal über die Filzmooshöhe und den Loosbühel beeindruckt mit genialen Panoramen und genussvollen Abfahrten.

Gaishörndl (2.615 m): Skitour im Villgratental

Die Skitour auf das Gaishörndl bietet einfach alles: eine traumhafte Rundumsicht am Gipfel, Schneesicherheit und geniale Abfahrtshänge.