Skitourenrunde in Sportgastein (2.550 m)

Einsame Runde mit Antarktis-Feeling

Sportgastein zählt für mich zu den schönsten Talschlüssen im Nationalpark Hohe Tauern. Und obwohl das Hochtal so zugänglich ist, gibt es hier noch komplett ruhige Ecken, die sich besonders im Winter super mit Tourenski entdecken lassen.

Toureninfos Sportgasteiner Runde

Tourenbeschreibung der Skitourenrunde in Sportgastein

Sportgastein ist mit dem Bus oder Auto über die Gasteiner Alpenstraße erreichbar. Das kleine Winterparadies lässt keine Wünsche offen: Freerider ziehen in den Hängen rund um den Kreuzkogel ihre Lines in den Pulverschnee, Langläufer drehen auf der schönsten Loipe der Region ihre Runden und wer lieber zu Fuß unterwegs ist, genießt das hochalpine Ambiente auf einem der familienfreundlichen Winterwanderwege.

Auch Skitourengeher schätzen Sportgastein aufgrund der hohen Lage des Talbodens (1.600 Meter) und der damit verbundenen Schneesicherheit. Touren in allen Schwierigkeitsgraden – von der ausgeschilderten Pistenroute auf den Kreuzkogel bis hin zum anspruchsvollen Aufstieg auf den Vorderen Geiselkopf – führen auf die umliegenden Gipfel.

Ich habe mir zu meinem Geburtstag eine ganz besondere Runde ausgesucht. Sie wurde mir von einem einheimischen Bergführer empfohlen und zählt zu den eher unbekannteren Touren der Region. Darum möchte ich an dieser Stelle auch keinen genauen Routenverlauf beschreiben sondern einfach die Fotos und das Video für sich sprechen lassen. Ich denke mit etwas Kartenkunde kann, wenn man möchte, schon herausfinden, wo ich unterwegs war 😉

So viel kann ich verraten: Startpunkt meiner Sportgasteiner Runde war die Bergstation der Goldbergbahn. Von hier aus folgte eine der genialisten Abfahrten, die ich seit langem erleben durfte. Im Talboden angekommen, habe ich aufgefellt und bin schließlich rund 650 hm durch komplett unverspurtes Gelände (und das, obwohl es eine Woche nicht geschneit hatte) auf meinen Zielgipfel gestiegen. Nach einer ausgiebigen Gipfelpause führte mich eine lange Abfahrt mit vielen Anschieb- und Querfahrtspassagen zurück zum Parkplatz.

Skitourenrunde Sportgastein

Mit dem Aufruf des Videos erklärst du dich einverstanden, dass deine Daten an YouTube übermittelt und Cookies gesetzt werden und dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

Fazit

Sich ohne gpx-Track (online findet man keinen) selbst spurend den Weg durch stellenweise steiles Gelände zu suchen, war eine tolle Erfahrung. Ich fühlte mich beinahe, als wäre ich irgendwo in der Antarktis gestrandet – dank -15 °C fühlte es sich auch ein wenig so an.

Ich habe an diesem Tag gelernt, dass man Tourenziele öfter auf Karten und weniger im Internet suchen sollte. Möchte man wirklich alleine unterwegs sein, muss man die Skitouren meiden, die auf allen gängigen Plattformen zu finden sind. Schließlich müssen es nicht immer die namhaften Gipfel sein, die wahren Abenteuer findet man auf ihren ruhigeren Nachbarn.

Wer hier schreibt
Griaß di!
Griaß di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und komme aus Österreich. Ich möchte euch mit Rauf und Davon dazu inspirieren, die Schönheit unserer Berge zu entdecken. Dir gefallen meine Geschichten? Dann folge mir doch ♥
Aktuelle Lieblingsgeschichten
1,708FansGefällt mir
11,731FollowerFolgen
150FollowerFolgen

Newsletter abonnieren

Verpasse keine Berggeschichten mehr. Als Dankeschön gibt's einen -20% Code für meinen Etsy Shop:

Ich verspreche, dass ich keinen Spam versende! Zur Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch interessieren

Bergwandern: Leichte 3.000er ohne Gletscher in Österreich

Diese traumhaften Dreitausender in Österreich lassen sich ohne Gletscherkontakt und Hochtourenausrüstung verhältnismäßig einfach erwandern.

Guide: Der richtige Sonnenschutz in den Bergen

Richtiger Sonnenschutz in den Bergen ist aufgrund der hohen UV-Belastung enorm wichtig. So schützt man sich vor der Sonne im Gebirge.

Die 10 schönsten Weitwanderwege in Österreich

Österreich beheimatet herrliche Weitwanderwege. Hier findet ihr zehn besonders schöne Mehrtagestouren mit mindestens sieben Etappen.

Wie und wo geht man am Berg aufs Klo?

Tipps und Empfehlungen wie man sich am Berg erleichtert. Das sind die goldenen Regeln für das Geschäft in der Natur.

Vorgestellt: Der Vivobarefoot Tundra ESC

Der Winterstiefel Vivobarefoot Tundra ESC bringt alles mit, um selbst extreme Kältebedingungen komfortabel zu meistern.

Kreuzkogel / Döferl (2.325 m): Skitour im Großarltal

Die Skitour auf den Kreuzkogel (auch Döferl genannt) im Großarltal ist ein echter Geheimtipp. Dank prominenter Nachbarn ist man hier oft alleine unterwegs.