Die Skitour auf den Kreuzkogel ist dank Pistennähe und hohem Startpunkt in Sportgastein (1.600 m) eine der schneesichersten der Region. Dementsprechend kann man sie schon sehr früh bzw. noch sehr spät in der Saison gehen. Sie führt auf den höchsten Punkt von Ski amadé und bietet herrliche Blicke in die Hohen Tauern.
Toureninfos
- Lage: Österreich / Salzburg / Goldberggruppe
- Ausgangspunkt: Sportgastein (1.600 m)
- Höhenmeter & Distanz: 770 hm | 7 km
- Höchster Punkt: 2.668 Meter
- Schwierigkeit: Einfache Pistenskitour mit einigen steilen Abschnitten
- Zuletzt gemacht im: Dezember 2022
Tourenbericht Kreuzkogel
Das Gasteinertal ist ein wahres Winterparadis. Hier findet man nicht nur vier Skigebiete mit knapp 200 Pistenkilometern, sondern auch abseits des Trubels herrliche Skitourenberge und Freeridespots. Mein Lieblingswinterspielplatz ist der Talschluss Sportgastein.
Aufstieg auf den Kreuzkogel
Der Kreuzkogel ist mit 2.668 Metern der höchste Punkt von Ski amadé. Ich habe auf die Gondel verzichtet und bin früh morgens mit meinen Tourenski entlang der offiziellen Pistentour „Gipfelsieg“ Richtung Gipfel aufgebrochen.
Die Skitour führt von der Mittel- bis zur Bergstation der Goldbergbahn. Um zum Startpunkt zu gelangen, muss man entweder die Gondel bis zur Mittelstation nehmen oder im freien Gelände aufsteigen. Egal, wofür man sich entscheidet: Für die Skitour selbst muss während der Skisaison eine Pistentourengeher-Einzelkarte um 15 Euro gelöst werden (darin ist die Auffahrt zur Mittelstation inkludiert, alle Infos dazu findet ihr hier).
Was ich an der Skitour auf den Kreuzkogel besonders mag, ist die Weitläufigkeit des Geländes. Man kann entweder direkt am Pistenrand oder pistennah im freien Gelände aufsteigen. Das macht die Skitour relativ lawinensicher, man kann sich nicht verirren und so ganz entspannt das hochalpine Flair genießen.
360° Tour der Skitour auf den Kreuzkogel
- Start bei der Mittelstation
- Aufstieg entlang der Piste
- Aufstieg entlang der Piste
- Aufstieg abseits der Piste
- Aufstieg entlang der Piste
- Die letzten beiden Kurven
- Nahe der Bergstation
- Im Gipfelbereich
- Beim Gipfelkreuz
▲ 360° TOUR ZUM DURCHKLICKEN UND DIGITALEN NACHGEHEN ▲
Die Skitour eignet sich gut für Anfänger und Leute, die gerne alleine unterwegs sind. Außerdem bietet sich der Kreuzkogel als Schlechtwettertour an – oder als lohnende Alternative, wenn überall anders zu wenig Schnee liegt.
Abgesehen von anfangs etwas steileren Passagen, verläuft die Tour über flaches, welliges Gelände zur Bergstation. Von dort aus erreicht man das Gipfelkreuz in ca. 5 Minuten. Am höchsten Punkt angekommen, genießt man eine wunderbare Sicht auf das umliegende Bergland. Das Rundumpanorama ist vor allem im Winter unbeschreiblich schön und zieht mich immer wieder dort hinauf.
Abfahrt vom Kreuzkogel
Die Vielfältigkeit, die es bei den Aufstiegsmöglichkeiten gibt, spiegelt sich auch bei der Abfahrt wieder. Man kann entweder entlang einer der Pisten oder Skirouten zurück ins Tal fahren oder man begibt sich bei sicheren Verhältnissen ins freie Gelände. Sportgastein ist ein wahres Freeride-Paradies und der Gipfel des Kreuzkogels ein beliebter Startpunkt für Ausflüge ins Gelände: von der legendären Nordabfahrt bis hin zu den weitläufigen westlich exponierten Hängen.
Um einen Eindruck zu bekommen: Hier ein Video meiner Freeride-Abfahrt vom Gipfel des Kreuzkogels Richtung Süden / Talschluss (bis 01:18). Das Video ist bei meiner Skitourenrunde in Sportgastein entstanden.
Mit dem Aufruf des Videos erklärst du dich einverstanden, dass deine Daten an YouTube übermittelt und Cookies gesetzt werden und dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
Fazit
Für mich ist der Kreuzkogel ein Klassiker in der Vor- und Nachsaison geworden. Ich finde, Sportgastein ist einer der schönsten Talschlüsse in den Hohen Tauern. Dank der vielen Möglichkeiten im Auf- und Abstieg lässt sich die Tour immer bestens an die aktuellen Verhältnisse anpassen. Von der reinen Pistentour bis hin zur genialen Freeridetour ist hier alles möglich.
Lust auf mehr? Hier findet ihr meine Liste mit den schönsten Skitouren im Gasteinertal und den schönsten Skitouren im benachbarten Großarltal.