Die 5 schönsten Skitouren im Gasteinertal

Meine ganz persönlichen Highlights • Stand 2023

Das Gasteinertal im Salzburger Pongau bietet nicht nur endlose Skipisten, sondern beheimatet auch traumhafte Skitouren. Ich möchte euch meine Favoriten des Tales in den Hohen Tauern vorstellen.

Überblick über die schönsten Skitouren

Da meine Eltern in Bad Hofgastein wohnen, ist das Gasteinertal in den letzten Jahren zu meinem zweiten Zuhause geworden. Mit knapp 200 Pistenkilometern zählt es zu den größten (und meiner Meinung nach schönsten) Skigebieten Österreichs. Aber auch abseits der Pisten beeindruckt mich das Tal mit seiner landschaftlichen Schönheit immer wieder.

Hahnbalzköpfl (1.880 m)

Spur bei der Skitour auf das Hahnbalzköpfl im Gasteinertal
Ständiger Begleiter am Weg auf das Hahnbalzköpfl: der Bernkogel

Das Hahnbalzköpfl liegt gleich am Taleingang und ist einer der großen Gasteiner Genussklassiker. Die Skitour ist technisch einfach und eignet sich auch für Anfänger. Aber Achtung: Es müssen satte 1.000 Höhenmeter überwunden werden. Dafür erhascht man immer wieder geniale Blicke ins sich öffnende Gasteinertal und auf den wuchtigen Bernkogel.

Tagkopf (2.085 m)

Der Gipfel des Tagkopf im Winter bei einer Skitour
Am Gipfel des Tagkopf

Der Tagkopf zählt zu den eher unbekannteren Skitourengipfeln im Gasteinertal. Er gilt als ruhigere Alternative zum benachbarten Hahnbalzköpfl, steht ihm aber in Sachen Schönheit um nichts nach. Der Aufstieg führt abwechslungsreich über wunderschöne offene Hänge, märchenhafte Waldpassagen und Güterwege. Erwischt man den Tagkopf nach Neuschnee, wird die Abfahrt zum wahren Genuss.

  • Höhenmeter & Distanz: 1.240 hm | 11 km
  • Schwierigkeit: Mittelschwere, abwechslungsreiche Tour
  • Ausführlicher Tourenbericht meiner Skitour auf den Tagkopf mit 360° Tour zum digitalen Nachgehen

Kalkbretterkopf (2.412 m)

Die Skitourenhänge des Kalkbretterkopf im Winter
Traumhaftes Skigelände bei den Gaudauner Hochalmen

Der Kalkbretterkopf ist ein traumhafter Skitourenberg. Schnell lässt man den Trubel im Angertal hinter sich und taucht in die ruhige Bergwelt des Gasteinertals ein. Nach einem kleinen Hatscher Richtung Angertal-Talschluss eröffnet sich bei den Gaudauner Hochalmen ein Skitourengelände zum Niederknien. Perfekt geneigte Hänge so weit das Auge reicht. Und auch die Aussicht am Gipfel ist jeden der 1.300 anstrengenden Höhenmeter wert.

  • Höhenmeter & Distanz: 1.300 hm | 11,7 km
  • Schwierigkeit: Einfache Skitour mit steilem Gipfelhang
  • Ausführlicher Tourenbericht meiner Skitour auf den Kalkbretterkopf

Ortberg (2.401 m)

Aussicht vom Gipfel des Ortbergs bei einer Skitour im Winter
Wunderschöner Blick Richtung Talschluss von Sportgastein

Spektakuläre Aussichten für verhältnismäßig wenig Höhenmeter – das beschreibt den Ortberg wohl am besten. Immerhin startet man in Sportgastein, das bereits auf 1.600 Meter Seehöhe liegt. Das Hochtal ist generell ein Winterspielplatz der Superlative und unter Skitourengehern und Freeridern längst kein Geheimtipp mehr. Ein paar der schönsten Ausblicke bekommt man bei der wunderbar aussichtsreichen Skitour auf den Ortberg.

  • Höhenmeter & Distanz: 850 hm | 9 km
  • Schwierigkeit: Meist einfache, aussichtsreiche Tour
  • Ausführlicher Tourenbericht meiner Skitour auf den Ortberg

Für Schlechtwetter: Graukogelhütte (1.954 m)

Skitour zur Graukogelhütte von Bad Gastein aus
Gemütlich geht es durch den Wald auf den Graukogel

Das Gasteinertal bietet auch eine Fülle an ausgeschilderten Pistentourengeher-Routen. Diese eignen sich super für alle absoluten Anfänger und als Schlechtwetteralternative. Besonders gut gefällt mit die Zirbenroas auf den Graukogel. Diese Skitour ist auch eine der wenigen kostenlosen Pistentourengeher-Routen. Alle Infos dazu findet ihr auf der Website von Skigastein.

  • Höhenmeter & Distanz: 860 hm | 7 km
  • Schwierigkeit: Einfach Skitour mit kurzen Steilstufen
  • Ausführlicher Tourenbericht meiner Skitour auf den Graukogel

Bonus: Skitourenrunde Sportgastein

Skitourenrunde Sportgastein

Mit dem Aufruf des Videos erklärst du dich einverstanden, dass deine Daten an YouTube übermittelt und Cookies gesetzt werden und dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

Keine Skitour im klassischen Sinn, aber ein Tipp, den ich erfahrenen Tourengehern ans Herz legen möchte: Schnappt euch die Karte und plant selbst eine Tour Richtung Talschluss in Sportgastein. Mit dem Skitourenticket könnt ihr zur Kreuzkogel-Bergstation fahren – mit 2.686 m der höchste Punkt im Ski amadé – und von dort mit einer genialen Geländeabfahrt Richtung Talschluss starten. Hier kommt ein wahres Antarktis-Feeling auf.

Wer hier schreibt
Griaß di!
Griaß di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und komme aus Österreich. Ich möchte euch mit Rauf und Davon dazu inspirieren, die Schönheit unserer Berge zu entdecken. Dir gefallen meine Geschichten? Dann folge mir doch ♥
Aktuelle Lieblingsgeschichten
❤ Bleiben wir in Kontakt ❤
1,279FansGefällt mir
2,084FollowerFolgen
125FollowerFolgen

Newsletter abonnieren

Verpasse keine Berggeschichten mehr. Als Dankeschön gibt's einen -20% Code für meinen Etsy Shop:

Ich verspreche, dass ich keinen Spam versende! Zur Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch interessieren

Sportgastein: Schneesicheres Winterwunderland im Gasteinertal

Sportgastein im Salzburger Pongau gilt im Winter als wahres...

Die besten Bergfilme zum Streamen (2023)

Auf Netflix, Amazon Prime und Co. gibt es ein tolles Angebot an Bergfilmen und Bergdokus. Hier findet ihr eine besonders sehenswerte Auswahl.

Die schönsten Skitouren für Anfänger in Ostösterreich

Die schönsten Skitouren im Osten Österreichs. Lawinensicher, unter 1.000 Höhenmeter im Aufstieg und mit skitechnisch einfachen Abfahrten.

Weihnachtsgeschenke für Bergliebhaber & Bergsteiger (2023)

Hier findet ihr außergewöhnliche Geschenke für Bergliebhaber. Von der unzerstörbaren Sonnenbrille bis zum Großglockner für den Schreibtisch.

Großer Ahornboden: Naturjuwel im Karwendel • Ausflugstipp

Der Große Ahornboden ist eine Hochebene in der Eng,...

Die 10 schönsten Bergseen in Österreich

Die wilden Gewässer im Gebirge üben eine besonders Anziehungskraft aus und besonders im Sommer sind sie ein beliebtes Wanderziel. Viel Spaß mit den meiner Meinung nach schönsten Bergseen in Österreich.