In einer Saison auf die 7 Summits von Österreich

In einer Saison in Eigenregie auf die höchsten Gipfel jedes Bundeslandes

Ich habe es mir 2020 zum Ziel gesetzt, die Seven Summits von Österreich, also die höchsten Berge jedes Bundeslandes, in Eigenregie zu besteigen. Fast ein halbes Jahr später sitze ich da und schreibe diesen Beitrag.

Zu den Seven Summits von Österreich zählen Großglockner (Kärnten, Tirol), Piz Buin (Vorarlberg), Großvenediger (Salzburg), Hoher Dachstein (Oberösterreich, Steiermark), Klosterwappen (Niederösterreich), Hermannskogel (Wien) und Geschriebenstein (Burgenland). Da wir heuer coronabedingt (Berg)urlaub zu Hause machen sollten, habe ich mir gedacht, es wäre doch cool, genau diese …

  1. Seven Summits von Österreich
  2. in einer Saison
  3. in Eigenregie

zu besteigen. Drei der vier „interessanteren“ Gipfel hatte ich zwar schon besucht, jedoch mit Bergführer. Ich wollte es immer schon mal selbstverantwortlich auf diese Berge schaffen. Los ging es also am 17. Mai mit dem Hermannskogel. Sechs Monate später war am 06. November mit dem Geschriebenstein der letzte Gipfel dran.

Für viele mag das nichts besonders sein, aber ich bin schon ein bisschen stolz drauf und sehr dankbar dafür. Erstens, weil ich erst im Juli 2017 am Großvenediger das erste Mal 3.000er Luft schnuppern durfte. Damals hätte ich mir nie gedacht, dass ich drei Jahre später all diese Gipfel in Eigenregie besteigen kann*.

Zweitens, weil man als Wiener nicht gerade in den Bergen wohnt und man die Zeit und Leute finden muss, solche Hochtouren zu unternehmen. Danke an dieser Stelle an alle Weggefährten, die mich auf einen oder mehrere dieser Gipfel begleitet haben!
Drittens, weil das Wetter 2020 alles andere als stabil und leicht zu prognostizieren war.

Natürlich gehört bei einer Bergtour am Ende des Tages immer ein bisschen Wetterglück dazu, denn schließlich muss man ja die Hütte im Vorhinein reservieren bzw. hält man sich ein bestimmtes Zeitfenster frei. Heuer war aber der Wetterbericht teilweise sehr ungenau und obwohl gutes Wetter prognostiziert war, hatten wir am Dachstein und Piz Buin alles andere als top Bedingungen (bis hin zum Whiteout).

Meine Seven Summits 2020

Zum Schluss kann ich nur sagen, es war ein sehr cooles Projekt! Ich kann diese Gipfel jedem ambitionierten Bergfreund an Herz legen. Jeder für sich ist wunderschön und hat es verdient, sein Bundesland in dieser Liste zu vertreten.

Wer nach mehr Inspiration sucht, findet sie vielleicht in meiner Liste mit den schönsten Plätzen in Österreichs Bergen oder meinem Beitrag mit den 5 schönsten Hochtouren in Österreich.


* Ich empfehle Großglockner, Piz Buin, Großvenediger und Dachstein wirklich nur all jenen ohne Bergführer, die ebenso wissen, was sie tun bzw. was zu tun ist, wenn mal etwas schiefgehen sollte. Mir ist wichtig, hier noch unmissverständlich dazuzusagen, dass ich genau weiß, was ich tue und die Berge definitiv ernst nehme und nicht unterschätze. Ich traue mir diese Gipfel nach so kurzer Zeit nur selbst zu, weil ich mich in den letzten paar Jahren intensiv mit dem Bergsteigen beschäftigt habe. Ich habe neben vielen Touren unter anderem zwei Hochtouren-, einen Kletter-, einen Klettersteig- sowie einen Skitourenkurs gemacht, wo ich mir das nötige Wissen für solche Vorhaben angeeignet habe.

Wer hier schreibt
Griaß di!
Griaß di!
Ich heiße Daniel, bin Mitte 30 und komme aus Österreich. Ich möchte euch mit Rauf und Davon dazu inspirieren, die Schönheit unserer Berge zu entdecken. Dir gefallen meine Geschichten? Dann folge mir doch ♥
Aktuelle Lieblingsgeschichten
1,705FansGefällt mir
11,787FollowerFolgen
150FollowerFolgen

Newsletter abonnieren

Verpasse keine Berggeschichten mehr. Als Dankeschön gibt's einen -20% Code für meinen Etsy Shop:

Ich verspreche, dass ich keinen Spam versende! Zur Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch interessieren

Was bedeutet Biwakieren und ist es in Österreich erlaubt?

Was genau steckt hinter dem Begriff Biwakieren – und was gilt es dabei zu beachten? Die wichtigsten Infos rund um eine Bergnacht im Freien.

Ausprobiert: Primus Flow von Vivobarefoot

Mit dem Primus Flow bringt Vivobarefoot seinen ersten Barfußlaufschuh auf den Markt. Ich durfte das Modell für euch testen.

Bergwandern: Leichte 3.000er ohne Gletscher in Österreich

Diese traumhaften Dreitausender in Österreich lassen sich ohne Gletscherkontakt und Hochtourenausrüstung verhältnismäßig einfach erwandern.

Guide: Der richtige Sonnenschutz in den Bergen

Richtiger Sonnenschutz in den Bergen ist aufgrund der hohen UV-Belastung enorm wichtig. So schützt man sich vor der Sonne im Gebirge.

Die 10 schönsten Weitwanderwege in Österreich

Österreich beheimatet herrliche Weitwanderwege. Hier findet ihr zehn besonders schöne Mehrtagestouren mit mindestens sieben Etappen.

Wie und wo geht man am Berg aufs Klo?

Tipps und Empfehlungen wie man sich am Berg erleichtert. Das sind die goldenen Regeln für das Geschäft in der Natur.